RAV4 XA3 RDKS blinkt durchgehend?

Toyota RAV4 3 (XA3)

Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer eines RAV4 Bj 2007 und habe hier schon einiges gelesen. Eine Sache bereitet mir allerdings Bauchschmerzen und so hoffe ich, dass hier noch jemand einen Einfall hat:

Nach ca einer halben Stunde Autobahnfahrt blinkte in meinem RAV4 die RDKS-Leuchte durchgehend. Ich habe den Reifendruck überprüft, hatte rundum 2,7 (natürlich warm, daher sollte es mit den angegebenen 2,2 im kalten Zustand passen). Trotzdem blinkt die Warnleuchte immer munter weiter.
Frage: Wie dramatisch ist das ganze, kann ich trotzdem weiterfahren? Und gibt es eine Möglichkeit, dass ich selbst das Geblinke abstellen kann?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Gott sei Dank hatte ich dieses System nie :-)
Die üblichen Verdächtigen sind die Sensoren und die Batterieleistung. Du wirst wohl nicht drum herum kommen zum Händler zu fahren.

http://www.motor-talk.de/.../...endruckwarnsystem-blinkt-t5264852.html

Gruss
Steffen

35 weitere Antworten
35 Antworten

yogi 2000, muß Dir in deiner Ausführung vollkommen Recht geben. Es war so mit der spez. Maschine und Lehrgängen für die Reifenmonteure. Da ich wie oben erwähnt einer derjenigen war, den es zwar nicht mit einem Platten erwischt hat, nur das RDKS war kaputt. Es ging damals bei der Abklemmung Umbau darum, jedes mal um in die Werkstatt fahren zu müssen, um die horrenden Kosten die einige Händler sich erlaubt haben zu nehmen zum Auslesen der Ventile-Codes. Leider kann ich nicht mehr Nachsehen was es gekostet hat. Die Leute die es gamacht haben, der Anschluß liegt li. neben dem Handschuhfach, hatten sich es so Umbauen lassen, dass für alle Fälle ein spez. Schalter irgend wo war, den man hat Umlegen können, dass das ewige Auslesen im Frühjahr u. Herbst m. Werkstatt-Besuch weg viel.
Ausserdem konnte man damals schon Ventile anderer Hersteller in die Felgen einbauen lassen od. man nahm, versuchte andere zu bekommen.
Ist es richtig so interpretiert? Oder kleine Berichtigung? Es gab auch wie erwähnt keine Winterreifen damals od. sehr schwer, ich hatte damals Glück weil ich da weiter gedacht hatte als andere. Ich zahlte damals die 2000-2300 €.
Aber trotzdem war es ein doch gutes Auto, jedenfalls für mich. Fuhr ihn immerhin 6 Jahre, obwohl er damals einige Macken hatte.
Das gleiche Thema gab es auch bei meinem neuen Mazda CX5 2012. Zu wenig auf dem Markt mit Felgen usw. Heute kein Thema mehr, da dieses Fahrzeug sehr viel verkauft wird u. bei Mazda sehr gut eingeschlagen hat. Für diesen kl. Hersteller gegenüber anderen beachtlich.

Zitat:

@CUF schrieb am 25. Dezember 2015 um 22:06:34 Uhr:



Zur Info: Hab 16" 235er Reifen auf Winterstahlfelgen.

Komisch, fast alle schreiben wie die Weltmeister, aber anscheinend liest niemand, was der TE geschrieben hat, s.o.

a) Winterreifen werden i.d.R. ohne die

RDKS

Sensoren in den Ventilen montiert,

b) sollten aber tatsächlich doch die speziellen Ventile (kosten pro Stück ca. 95,-€) bei Deinen Winterrädern eingebaut sein, so müssen diese beim FTH dem TPMS (Tire Pressure Monitoring System) "bekannt gemacht" werden, denn jeder Sensor hat eine eigene "ID" und nur die 4 einprogrammierten werden akzeptiert. (sonst würde das System völlig anfangen zu spinnen, wenn man auf einem Parkplatz zufällig neben einem gleichen RAV4 steht).

Ich fahre im Winter schon immer Räder ohne TPMS Ventile, weil da auch keine Stahlringe in den Felgen eingesetzt sind. Einen Luftverlust bemerkt man da beim Fahren wie bei jedem anderen Auto auch.

TPMS Systeme sind (gesetztlich) nur deshalb bei "RunFlat" Reifen vorgeschrieben, weil man Luftverlust nicht bemerken würde und irgendwann fliegt einem dann der komplette Reifen um die Ohren.

Man kann die Signalisierung (blinkende Kontrolleuchte) sehr leicht unterbinden, indem in ein bestimmtes Kabel rechts unten, hinter der Handschuhfachklappe ein kleiner Schalter eingesetzt wird. Ich hab das schon seit Jahren eingebaut und brauche nur 2 x pro Jahr den Schalter umlegen.
Ich habe auch diverse Bilder davon, aber finde die jetzt ums Verrecken nicht.
Bei Bedarf kann ich morgen ja mal ein paar neue machen und hier reinstellen.

Zitat:

@CUF schrieb am 27. Dezember 2015 um 17:42:30 Uhr:


Also kurz und knapp - deaktivieren sollte (zulassungstechnisch) kein Ding sein, richtig?

Das ist nur dann richtig, wenn diese verfluchten Stahlringe nicht in den Rädern eingebaut sind. Mit Ringen merkst Du nämlich fast nichts, auch wenn die Luft schon komplett raus ist.

Gesetzlich vorgeschrieben ist daher ein funktionierendes TPMS schon lange immer dann, wenn RunFlat Reifen montiert sind (nicht nur bei Toyota, auch BMW etc.). Und das war beim RAV4.3 nur bei der EXE Ausstattung mit den 18" Felgen / Reifen der Fall.

Ich hab meine Stahlringe bei der letzten Reifenerneuerung demontieren lassen. (kostete 100,-€ pro Rad extra aber dafür konnte ich normale Conti nehmen).

strados, so richtig wiedergegeben.

Zitat:

@CUF schrieb am 25. Dezember 2015 um 12:06:58 Uhr:


Achje ich habs befürchtet :-/ . Aber die blinkende Leuchte ist nicht weiter tragisch und hat auch keinen weiteren Einfluss auf das Motorsteuergerät etc. richtig?
Wenn ja würde ich diesen ganzen Unfug mit dem RDKS deaktivieren lassen, habe hier mal was von wegen Kabel durchschneiden gelesen... gibt es da auch eine "elegantere" Lösung?
Ähnliche Themen

ACHTUNG: Auf keinen Fall das Rosa Kabel trennen wo zur ECU geht.Denn ich habe es gemacht und zugleich funktioniert auch das ABS-System auch nicht mehr.Habe es wieder in Original Zustand versetzt und leider musste ich die Radsensoren ersetzen da die Batterien durch waren nach 11-Jahren.Bin richtig verärgert über Toyota so ein Schrott einzubauen.Werde in Zukunft ganz sicher kein Toyota mehr kaufen und bei einem späteren Kauf ganz sicher auf solche Systeme achten was das verbaut ist.Gibt auch andere Automarken wo einfachere Systeme verbaut haben.

1. ist der Beitrag auf den Du Dich beziehst aus 2015
2. zum Zeitpunkt des verbauens des Systems durch Toyota damals war das damals das non plus ultra
3. haben das auch noch andere Hersteller m.W.n. verbaut
4. wer neue Technik kauft und sich selbst damit zum Produkttester macht ist selbst schuld oder er hat in vollem Wissen dessen gehandelt.
5. Wer dort ein Kabel trennt hat entweder keine Ahnung oder ist einfach nur ........
6. hinterher auf den Hersteller schimpfen kann jeder, richtig wäre vorher zu überlegen.
7. zu diesem Thema gibt es gefühlte 1 Million Beiträge im Internet die umfassend seit der Einführung des Systems sich damit beschäftigen.
8. das Batterien nach 11 Jahren defekt sein können ist normal und sollte jeder auch wissen.

Gruss
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen