RAV4 Hybrid oder Benziner?
Hallo,
ich bin am überlegen mir einen Rav4 4x4 zu kaufen. Den Hybrid 4x4 bin ich schon Probe gefahren und hatte viel Spaß damit. Leider gibt es im Saarland momentan keinen Händler der einen RAV4 Benziner hat um eine Probefahrt zu machen. Vom Diesel will ich weg, da ich die letzten 12 Jahre sehr viel Probleme mit meinem Peugeot Diesel hatte. Ich fahre täglich ca 40 km Autobahn und 10 km Ortschaft und bin mir nicht sicher ob sich der Hybrid für mich rechnet. Ich fand das der Hybrid einen guten Anzug dank der E-Motoren hat, von daher würde mich interessieren wie der Benziner im Vergleich zieht. Die lange Lieferzeit des Hybrid 4x4 stört mich halt auch.
Hat schon jemand die beiden Modelle vergleichen können?
Beste Antwort im Thema
Ich erlaube mir mal, die deutsche Sicht der Dinge zu spalten..........
Für Toyota ist der das kleine Europa, wo zwar Vieles erfunden wurde,
längst kein Markt mehr, denn wir Deutschen sind derzeit auf dem
Weltmarkt längst nicht mehr führend. Auf dem Automarkt fallen wir
langsam aber sicher zurück. Da fahren uns Toyota und auch Tesla
längst davon. Warum wohl zieht sich Toyota aus dem Kleindiesel
Geschäft zurück. Dort ist längst erkannt, das wir "Dieselvernarrten"
Deutschen damit gegen die Wand fahren werden. seit ca. 2012
wurden dem RAV4 der Toyota-Diesel genommen und durch BMW
Zukauf ersetzt. Nun 2016 wird der Diesel nur noch als Fronttriebler
angeboten, quasi für die letzten Dieselnarren. (Verzeihung)
Da Europa der einzige "Markt" auf der Welt, mit Kleindieseln ist,
wird Toyota bald garkeinen mehr im Angebot haben. Für die Japaner
ist der Benziner/Hybrid, der angedachte Ersatz dafür. Auch sollte
schon aufgefallen sein, das die Formensprache Toyota`s längst
der Deutschen entlaufen ist. D.h. entweder wir freunden uns mit Ihr
an oder.............Das zeugt von gesundem Selbstbewußtsein.
Einige hier klagen ja schon länger, das Toyota diverse Modelle hier
vernachlässigt. Selbst der Boxermotor vom GT86 ist Zukauf von
Tochter SUBARU. Die heilige Kuh der Deutschen =Schaltgetriebe befin-
det sich auch bei den Auslaufmodellen. Längst gibt es Automatik-
getriebe, die sogar beim Verbrauch überlegen sind. Toyota braucht
uns Deutsche nicht, die Tochter Daihatsu hat man schon vom Markt
genommen. Wir sollten uns daran gewöhnen, nicht mehr das Maß der
Dinge zu sein. Mit freundlichen Grüßen............
24 Antworten
OT:
Naja den Hilux oder den LandCruiser gibt es ja schon noch bzw. nur als Diesel.
Extra für D(ieselfetischisten) oder weil der Antrieb da einfach passt ? ;-)
Ein C-HR würde mir, mit diesem Heck, auch außerhalb Europas nicht gefallen. So fest sitzt die Toyotabrille nun auch nicht, da würde ich mich eher an ein anderes Markenlogo am Lenkrad gewöhnen wollen.
Mein altes RAV 4.3 Design mit aktuellem Hybrid- Antrieb, das wäre "mein Toyota".
danke für die Antworten. wenn auch teilweise vom Thema etwas abschweifend ;-)
Ich bin inzwischen auch einen 2014er Benziner gefahren, war vollkommen ok, klar hat der Hybrid mehr Power, aber ich denke mal der Benziner sollte ausreichen.
Nun muss ich mich nur entscheiden ob es der gebrauchte Bj. 3/2014 mit 9500km für knapp 23000€ wird, wobei mir hier noch die AHK, Navi, Parksensoren und Sitzheizung fehlt, oder doch ne Neubestellung mit Safety Sense usw.
Mal nachören was ich für die Nachrüstung der Sachen beim gebrauchten einrechnen müsste und was ich für ein Angebot für einen Edition mit den Dingen hinlegen müsste.
Zitat:
@BravoI schrieb am 5. März 2016 um 12:43:23 Uhr:
Zitat:
@Ein_Berliner schrieb am 5. März 2016 um 12:30:10 Uhr:
Ich hoffe, dass die deutschen Hersteller sich den aktuellen Herausforderungen mit Fleiß, Erfindungsreichtum und Mut stellen. Sonst werden sie untergehen. Und mit ihnen der Wohlstand in Deutschland.
Was kann in DE unter gehen? zb VW produziert in Ausland 10 mal mehr , als in DE. BMW in Amerika. MB in Turkei und Rumenijen... Und so weiter.VW aus Polen, Spanijen, Mexika sehe ich Täglich auf unseren Strassen!
Toyota aus Japan?
Ich weißt nicht, ob meine aus Japan ist?
Jede lebt in seine eigene Merchenwelt...
Gruß. I.
Na ja, VW kann untergehen, wenn es ganz dumm läuft in den USA. Ich denke die Risiken bezüglich der Klagen in den USA ist momentan noch gar nicht absehbar.
Eigentlich müssten wir Deutschen VW unterstützen, denn es geht hier auch um unsere Technologie. Die Amis haben kein Interesse an eine erfolgreiche Dieseltechnologie.
Der Hybrid ist doch auch noch nicht die große Nummer. Ich bin den RAV Hybrid probegefahren und überzeugt hat er mich auf der Autobahn nicht. Beim beschleunigen kam er mir nervig laut vor.
Bisher habe ich im Laufe der letzten 10 Jahre drei Toyota zu Probe gefahren. Überzeugt hat mich keiner.
Das sage ich, obwohl mir die Marke symphatisch ist und mir die Toyota Philosophie eigentlich entgegenkommt. Aber entschieden haben wir uns dann für Audi, Mazda und VW. Weil die Autos einfach durchdachter und besser waren.
Glück Auf!
@basisgolf
Hallo, anscheinend bedenkst Du bei Deiner Meinung garnicht, das VW sich
auf der ganzen Welt Feinde geschaffen hat, so auch Hier in Deutschland.
Soviel Garantien wie VW derzeit auslobt, hat der Konzern noch nie gege-
ben. Wenn VW überall vor Gericht antreten muß, wird erst der Wahre
Umfang seiner Betrügereien an den Kunden weltweit, bekannt werden.
Unsere berühmte "Dieseltechnologie" bei PKW, ist doch nur vom STAAT
verursacht, Diesel als Raffinerie Abfallprodukt ist billiger als Benzin und der
Wirkungsgrad beim Diesel liegt höher als beim Benziner. Leider ist der Diesel
potenziell in der Vielfalt seiner Abgase so dreckig, das deren Reinigung/Um-
wandlung mitlerweile so aufwändig geworden ist, das aus dem ehemals
zuverlässigen Diesel, ein Technologie Monstrum geworden ist, das nur noch
bei ganz engen Fahrprofilen einigermaßen zuverlässig funktioniert.
Der Diesel hat sich darum eigentlich selbst überlebt. Nun will uns der Staat
ersatzweise E-Mobile aufdrücken, obwohl Dies nur bei Haus/Grundstücksbesitzern
einigermaßen funktionieren kann. (Ladeprobleme)
Darum ist derzeit eigentlich der unabhängige HYBRID das Maß der Dinge. Nur
muß man sich auf diese autonome Technologie einlassen, Sie keinesfalls in Kon-
kurenz zu Benzinern und Dieseln sehen. der Hybrid erzeugt mit seinem Benzinmotor
einerseits den Strom für seine E-Motoren, andererseits hilft Er beim Antrieb der Vor-
derachse. Allrad beim RAV4 und beim LEXUS erfolgt rein elektrisch.
Doch Wer eh`alle drei Jahre einen Neuen kauft, (in 10Jahren, 1xVW,1xMAZDA und
1x Audi) wird sich kaum Gedanken um neue Technologien machen. Deshalb hat der
HYBRID von Toyota bei Dir sowiso keine Chance.
Vergleichen kann man diesen Antrieb nicht mal mit dem reinen Benziner. Auf der
Jagd nach möglichen Geschwindigkeitsrekorden auf der Autobahn, kann Er ein-
fach nicht mithalten, doch überall sonst, richtig eingesetzt, kann Er sparsamer
als der Benziner sein. Gruß aus B.......
Ähnliche Themen
Noch ist der Hybrid nicht das Maß der Dinge. Mich hat der Hybrid im RAV 4 bei der Probefahrt nicht überzeugt. In der Stadt und auf der Landstraße war es OK. Die Autobahnfahrt war dann ein KO Kriterium. Zu zäh und vor allem zu nervige Akustik. Da ich nun einmal die Kilometer hauptsächlich auf der Autobahn fahre, hat sich das für mich erst einmal erledigt. In der Zukunft kann es anders aussehen! Selbst ein Toyota Händler hat mir bei meinem Fahrprofil zum Diesel geraten. Das waren ehrliche und wenig verkaufsfördende Worte. "Noch ist der Diesel für viele Autobahnkilometer der ideale Antrieb". Orgiginal Statemant eines Toyota Händlers, bei dem ich mich über den RAV 4 Hybrid erkundigt habe.
Zu VW: Ich sagte ja oben bereits, dass es für VW noch ganz übel kommen kann.
Dennoch baut VW gute Dieselmotoren. Wie Mercedes, BMW, Peugot etc. auch. Die Amis sind sehr egoistisch und wollen die Dieseltechnik bekämpfen.
Natürlich liegt die Zukunft beim Hybrid, Elektro und m. E. vor allem beim Wasserstoffantrieb.
Dennoch ist die Dieseltechnik nicht so übel, wie es aus Amerika rüberkommt.
Das passt mir halt nicht. Denn der Diesel ist für Vielfahrer auf der Autobahn sehr effizient.
Glück Auf!
Leute die mit SUVs und anderen aerodynamischen Albträumen glauben auf der Autobahn schnell fahren zu müssen (find ich absolut unverständlich, warum kauft man sich bei so einem Fahrverhalten überhaupt so etwas?) sind der Grund, der ein Tempolimit nötig macht.
Am besten wäre es, man würde alle Fahrzeuge ab einem bestimmten Luftwiderstand verpflichtend elektronsch die Höchstgeschwindigkeit begrenzen, dann hätte das ein Ende und die, die ein zum schnellfahren gedachtes Auto haben, würden nicht bestraft.
@Stratos Zero
Du suggerierst uns, Was ganz Schnelles zu fahren, um so mehr befremdet es,
das Du Anderen, die Autos mit anderen Eigenschaften ihr Eigen nennen,
Geschwindigkeitsbeschränkungen auferlegen möchtest...........
In Deutschland (Demokratie) bestimmt wie immer, der Langsamste vor Dir,
auch Deine Höchstgeschwindigkeit. Dies genauso, wie bei Sportwagen,
Familienkutschen, SUV und Schnelllastern.
Selbst ein BUGATTI wird stets "OHNE" eingebaute Vorfahrt ausgeliefert,
ebenso wie DB und AUDI, selbst schnelle BMW können nie schneller sein,
als der langsamste vor Ihnen.
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 29. März 2016 um 13:41:55 Uhr:
@Stratos Zero
Du suggerierst uns, Was ganz Schnelles zu fahren
So ein Unsinn, wie kommst du überhaupt darauf, du hast echt eine lebhafte Fantasie...
Ist dir ein generelles Tempolimit lieber, bei dem man dann mit einem Auto, dass bei 130km/h nur ca. 5l verbraucht kein einziges km/h schneller fahren darf als mit einem Fahrzeug, dass bei selbem Tempo das doppelte Verbraucht? Was ist daran deiner Meinung nach besser?
Komm mal zu uns nach Ö, da darfst du dann aus "luftschutzgründen" auf der Autobahn nur noch 80km/h fahren, selbst wenn dein Auto bei dem Tempo 3l verbraucht...
So was finde ich einfach unsinnig, das hat gar nichts mit Bugatti zu tun 🙄
@Stratos Zero
Wir reden perfekt aneinander vorbei, wenn ich auf Dein offensichtliches Erstthema
antworte, wechselst Du auf Verbräuche. Das Wars mit uns. Ich werde Dir jeden-
falls nicht mehr antworten. Gruß nach Ö............
Zitat:
Wir reden perfekt aneinander vorbei, wenn ich auf Dein offensichtliches Erstthema antworte, wechselst Du auf Verbräuche.
Mein Thema war von Anfang an, dass jemand der auf der Autobahn schnell fahren will keinen SUV kaufen soll. Und wenn ich diese Meinung dann aufgrund deines Posts sachlich begründe kommt sowas, ist dir wohl sonst nichts mehr eingefallen...
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 29. März 2016 um 20:49:49 Uhr:
@Stratos Zero
Ich werde Dir jedenfalls nicht mehr antworten.
Hab ich nichts dagegen einzuwenden, ich hoffe nur, du hältst dich auch an diese Aussage 😛