ForumLand Cruiser, C-HR, RAV4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Rav4 Dact Ölsorte welche???

Rav4 Dact Ölsorte welche???

Toyota RAV4 3 (XA3)
Themenstarteram 2. November 2016 um 19:42

Hallo,

 

 

Brauche mal dringend eine Info.Demnächst muss ich Ölwechsel machen.

Mein Rav4 Dact mit 177ps kauf vor circa 1 Jahr wurde von mir ein Original Toyota Öl mit 5w30 ACEA: A1/B1, A5/B5 gewechselt!

Mittlerweile bekam ich mit das dieser Motor nur ein C2 oder C3 Öl verwenden soll Wegen dem DPF!

Ich bin mit dem ACEA: A1/B1, A5/B5 Original Toyota Öl schon 13000km gefahren ohne Probleme !

Was soll ich denn für ein Aschearmes Öl nehmen?

 

Liqui Moly Top Tec 4300

Oder auf ein 0W 30 bzw.40 wechseln dies aber ein C3?!?Dann aber alle 2 Jahre wechseln?

Viele Fragen aber mich würde es Interessieren

Bitte um Antworten

Ähnliche Themen
28 Antworten

also wenn C2 oder C3 für Dich ok ist dann nimm es doch. Das gibt es ja schon um 25 Euro die 5 Liter bei ebay wenn es am Preis hapert.

https://www.google.de/search?...

Warum sollst Du 0 W fahren wenn 5 W vorgeschrieben sind, oder willst Du mit dem RAV auf den Salzburgring :)

Das ist rausgeschmissenes Geld, mehr nicht. Ich habe das schon mal irgendwo geschrieben, das ich 0W mal als es vor vielen Monden auf den Markt kam, getestet habe. Es bringt im Alltag garnichts außer vielleicht bei hochgezüchteten Motoren. Das ist der RAV aber nicht.

Ich kauf mein Öl generell beim amazon oder wo es günstig ist und nehme es zum Händler mit.

Letztes Jahr war es Castrol Magnetec, diesmal Total 9000. Ich nehm allerdings 40-er und kein aschearmes, da meiner keinen DPF hat.

Gruss

Steffen

Themenstarteram 4. November 2016 um 3:41

Ich würde ein Original Toyota C2 Öl nehmen die haben dieses sicher nicht selbst hergestellt.

Ich bin immer noch am überlegen welches denn keine Aussage hat mit überzeugt!

Mal sehen ob noch jemand eine Info hat!?

Hallo TOSE,

ich benutze in meinem Rav4 177PS Diesel Bj 2006. 165000 Km das Mobil1 Turbo Diesel 0W40 UND bin mir bewusst das es kein aschearmes ist!

Es gibt unzählige Foren über Motoröl und was das Beste ist. Mich haben die Ausführungen von Sterndocktor überzeugt, und benutze nun das Mobil 1.

Wenn es aschearm sein soll ist wohl das Aral Supertronic 0w 40 Low Saps ein sehr gutes Oel.

Ich empfehle dir hier im Forum nach Sterndocktor zu suchen um deine eigene Überzeugung zu finden

Gruß Reiner

Achso Oelwechsel mache ich 1 mal jährlich dann habe ich so ca 15000 km gefahren und ob nun long live oder nicht, nach einem Jahr kommt das Oel raus.

Themenstarteram 4. November 2016 um 17:29

Hallo reiner40,

 

Danke für die Information aber viele schreiben man sollte ein Low Asche Öl nehmen.

Ich selber hatte wie oben beschrieben ein B1 5W30 Original Toyota genommen.

Da der Wagen schon 175000km hat und ich nicht in den DPF schauen kann würde ich selber langsam umstellen auf C2 oder C3.

Der Toyota Meister meinte damals als ich ihn fragte:Das Öl ist ok Mann sollte aber ab und zu Langstrecken fahren damit der DPF warm wird zum ausbrennen.

Da ich noch vom vorherigen 5w30 habe wage ich ein Original Toyota C2 zu nehmen.

Mal sehen ob sich was änderte?!

Ich habe 100ps und fahre Schell Öl , du kannst deine Fahrzeugdaten dort eingeben dann spuckt er deine Ölsorte aus , auch die von den Getrieben

http://lubematch.shell.de/de/de/equipment/rav4_2_2_d4d_4wd_EFt8Pe0TX

Gruß Ingo

Themenstarteram 5. November 2016 um 20:13

Jokeringo das ist ein Öl für Fahrzeuge OHNE DPF!

Themenstarteram 5. November 2016 um 20:14

Ich möchte ein Öl das jemand schon länger fährt z.B.Liqui Moly 4300 etc.

Hat keiner ein Tip?

Fahr seit O km bis jetzt 180tkm diesen Öl ADDINOL MEGA POWER MV 0538 C2.

C3 wird für unseren Motor im Ölfinder auf der Addinolseite nicht empfohlen. Also würde ich auch kein C3 Öl in mein Motor reinkippen.

Themenstarteram 11. November 2016 um 12:05

Hallo schatun,

 

Endlich jemand wo ein Tip gibt!

Hasst du schatun Probleme mit dem DPF seit dem gehabt?

Wann wechseln das Öl jedes Jahr oder alle 15000km?

Vorb besten Dank

Mit dem DPF keine Probleme. Wenn das System richtig arbeitet sollten es mit dem DPF weit über 200tkm keine Probleme geben. Möglichst weniger Kurzstrecke fahren.

Ölwechsel alle 15tkm oder 1 Jahr, was zuerst eintrifft, wurde ja oben schon geschrieben.

Themenstarteram 11. November 2016 um 19:16

Das ist mein Problem mit der Kurzstrecke deshalb meine Fragen zum Öl!

Er wird überwiegend Kurzstrecke gefahren jetzt ab und zu 1-2 mal die Woche so 25-30 Langstrecken!

Ich würde auch auf C2 achten. Derzeit habe ich ein OMV Bixxol special UP 5W-30 in meinem RAV 2.2 D4D, dass auch C2 erfüllt. Dieses Öl ist nun aber nicht mehr unter dem Namen OMV erhältlich, sondern wird nun als LUKOIL Genesis special VN 5W-30 verkauft. Es gibt aber auch ein LUKOIL Genesis Special C2 5W-30, das werde ich wohl beim nächsten Ölwechsel einfüllen. Hier wird auch Toyota wegen C2 in der Artikelbeschreibung extra angeführt.

LUKOIL Genesis special C2:

http://oelfritz.at/product_info.php?...

LUJOIL Genesis special VN:

http://oelfritz.at/product_info.php?...

Themenstarteram 12. November 2016 um 22:10

Mich würde es auch interessieren wer für Toyota abfüllt!

Toyota hat nur ein Original Öl siehe Bild!

Dies ist ein Premium und C2 5w30

IMG_9184.PNG.jpg

Ich hatte mal hier angefragt:

Guten Tag ,ich fahre einen RAV 4+4 ,2.2 D Bj 2007 ,ZULASSUNG

 

 

 

Kundenfrage

 

Guten Tag ,ich fahre einen RAV 4+4 ,2.2 D Bj 2007 ,ZULASSUNG unter 2.1 :5013, unter 2.2 ACG000154. Ich möchte auf SHELL ÖL umsteigen ,kann ich das " Ultra Prof AF 5W30 in meinen Motor einfüllen. In der Betriebsanleizung steht ,wegen Kataliesator ,C2 oder B1, jetzt habe ich auf meine schon gekauften Ölkanister gesehen da steht drauf, B5 / A5.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Mit fr. Gruss I.Münch

email : *****@******.***

 

Gepostet: vor 1 Jahr.

 

Kategorie: Automobil

Und habe diese Antwort erhalten :

Experte: experteer hat geantwortet vor 1 Jahr.

Sehr geehrter Fragesteller, vielen dank für Ihre Anfrage auf Justanswer.

Sie können dieses Öl durchaus verwenden, das Öl ist sogar von den Qualitäten her noch besser für Ihr fahrzeug als das was in Ihrer BEschreibung angegeben wird.

Das Öl der Klassifizierung C2 welches in Ihrer Anleitung angegeben wird hat die gleichePerformance bzw. Eigenschaften wie das Öl der Kategorie B5/A5 jedoch einen höheren Ascheanteil.

Das heist, das Ihr neu gekauftes Öl weniger Ascheanteile emthält und somit besser für den Partikelfiletr ist als das vorgeschriebene Öl bei sonst gleicher Leistung.

Sie können das Öl also bendenkenlos verwenden.

 

experteer

 

experteer, Kraftfahrzeugtechnikermeister

Was macht denn nun in der Zukunft ?

Bitte teilt weiter eure Erfahrungen ,danke

Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen