RAV4, 150PS,BJ2001, Automatikgetriebeproblem

Toyota 4Runner N13

Wagen fährt nicht im ersten Gang an (gefühlter 2.o.3.Gang), zieht kaum, dann knallt der entsprechend höhere Gang rein. Es ist mit der Wegnahme der Gaszufuhr etwas zu mildern. Hat er seine Geschwindigkeit erreicht, fährt er normal. runter schaltet er auch normal.
Feler ist nicht auszulesen. Getriebeöl sieht normal aus, riecht auch nicht.
Allerdings sagte die Werkstatt das die Batterie defekt sei. War im Vorfeld nicht aufgefallen.
Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?
Wer kann helfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seniorcamper


...... Erfolg: KEINER. Bisher habe ich aber schon 1.950 € gezahlt. .....

Hallo seniorcamper,

was für eine Werkstatt ist das denn?? Für das Geld gibt es schon ein Austauschgetriebe.

Fehler Code P0755 bedeutet: A / T Shift Magnet "B" Fehlfunktion (mechanisch)
bzw. P0755 Schalt-Magnetventil B Fehlfunktion Stromkreis
Dafür braucht man nicht das Getriebe zu zerlegen.

Siehe hier Toyota Fehlercodes !

Viel Erfolg ...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo voitlr,

also rund 235 Euro (US) plus hin und Zoll (was ich nicht verstehe, da Rücksendung)
Macht gesamt 338 Euro.

Steht auch bei der Rücklieferung was sie gemacht haben?

Jedenfalls erheblich billiger als Neu (siehe axelfahning), und Einbau ist hinter dem Handschuhfach nahezu ein Kinderspiel.

leider ist nichts ersichtlich was gemacht wurde
auch eine Anfrage ob ich den betreffenden IC selber tauschen könne,wurde nur nichtssagend beantworted

aus und einbau sind in je 10min gemacht nur 5Schrauben habe leider keine Photos gemacht

Vielen Dank für die Info. Ich habe das Steuergerät ( ECM ) als Originalteil aus UK geholt. Dort deutlich preiswerter als bei Toyota /Deutschland.
Der RAV fährt und schaltet wieder perfekt.
Es grüßt Axel Fahning

Hallo zusammen,

bin neu hier und braeuchte mal einen Rat.

Hab einen Toyota Rav 4, Baujahr 2002 mit knapp 100.000 km. Seit kurzem faellt mir auf, dass das Automatikgetriebe irgendwie nicht mehr richtig funktioniert. Betrifft aber nur den 1. und den 2. Gang, meistens macht es sich dann beim Anfahren oder Anhalten bemerkbar. Entweder das Auto faehrt sehr langsam an (zieht so gut wie gar nicht), rattert und schaltet dann ruckartig in den naechsten Gang, oder eben dann beim Anhalten bzw. langsamer werden wenn dann ab dem 3. Gang wieder runtergeschalten wird. Fuehlt sich an wie wenn einem das Auto kurz vorm absaufen ist bei Gangschaltung. Das bloede ist, dass es das nicht immer macht war naemlich schon in meiner Werkstatt und hab eine Testfahrt mit dem Kundenbetreuer gemacht, aber natuerlich ist genau in dieser Zeit nix passiert und er weiss nicht was das Problem sein koennte. Es ist mir auch aufgefallen, dass wenn das Auto eben Mucken macht und ich dann zum Stillstand komme das es ab und zu rattert (sehr laut), wie wenn eine Kette lauft (wie z.B. bei einer Fahhradkette). Was koennte das sein? Ich nehm mal an, dass da was mit dem Getriebe nicht in Ordnung ist, aber wie gesagt Werkstatt hat nichts bemerkt und tritt auch nicht immer auf. Es erscheint auch keine Fehlermeldung bzw. die Fehleranzeige leuchtet nicht auf. Mein Auto hat wohl gute und schlechte Tage :-).
Bin grad ein etwas ratlos, vor allem da ich das Auto gerne verkaufen moechte und ich natuerlich jetzt nicht weiss ob ich da erst was machen muss, bzw. ob sich das uberhaupt lohnt ein neues Getriebe einbauen zu lassen oder es eventuell so verkaufe. Ist ja trotzdem noch fahrtuechtig aber eben mit Macken.

Hat eventuell jemand so ein aehnliches Problem oder sowas schon erlebt? Was habt ihr gemacht?

Liebe Gruesse.

Ähnliche Themen

Hallo Lightskin,

ich hatte das gleiche Problem mit 130.000 Km. Es ist definitiv nicht das Getriebe , sondern das ECM Steuergerät ( Motorsteuergerät). In den USA werden die Steuergeräte für umgerechnet etwa 300 Euro repariert. Mein Steuergerät habe ich in
England besorgen lassen ( ca. 1000.-- Euro ). Bei Toyota liegt es zur Zeit bei ca. 1400.-- Euro ( plus Montagezeit ).
Weiter Infos auf Motortalk. Dort wird auch beschrieben, wie die USA Reparatur funktioniert.
Das Auto erstmal stilllegen, damit das Getriebe durch die falschen Schaltbefehle aus dem Steuergerät keinen mechanischen
Schaden nimmt.
( Ich habe das leider erst alles herausbekommen, nachdem ich -erfolglos- das Gebtriebe in Stand setzen ließ. Mit Leihwagen usw.
hat mich die Geschichte ca. 5.500.-- Euro gekostet ).
Laß Dich von komischen Diagnosen nciht verunsichern. Mein RAV läuft und schaltet jetzt wieder ohne Probleme.
Viel Glück
( kompetente Werkstatt : Transmission Repair International GmbH, 04193 8879822 Herr van der Louw )
googeln: RAV 4 automatic transmission problems ( in den USA waren 250000 Autos betroffen )

fehler Code auslesen lassen (vom ADAC , ÖAMTC od. Werkstätte)
wenn Fehler P0755 Steuergerät ausbauen (hintern Handschufach)
und nach America zur Reparatur schicken dauert za. 14 Tage ich habe 338 € bezahlt.

Vielen Dank fuer eure Antworten.
Hab schon gedacht ich steh mit meinem Problem alleine da, und richtig geholfen wird einem auch nicht. Zumindest von Werkstattseite her nicht :-(.
Kann ich das mit dem Fehlercode auslesen so einfach beim ADAC machen lassen? Hab im Moment nicht wirklich den Drang in meine Werkstatt zu gehen, da die mir ja bisher auch nicht helfen konnten. Hatte ja bis jetzt auch keine Fehlermeldung bzw. es wurde nichts angezeigt bis jetzt das was nicht stimmt. Bei mir hat kein Kontrollaempchen aufgeleuchtet.
Ich werd mich jetzt mal an die Mission "Rettung meines RAV" machen :-), werde sobald ich etwas weiss euch auf den aktuellen Stand bringen. Eventuell werde ich auch die ein oder andere Hilfestellung brauchen, also habt etwas Geduld mit mir und wundert euch nicht ueber eventuell doofe Fragen :-).

Vielen, vielen Dank nochmal. Jetzt schauen wir mal, ob es in diese Richtung geht oder nicht.

Wuensche euch einen guten Freitag, das Wochenende beginnt ja Gott sei Dank bald :-).

So, es gibt Neuigkeiten...oder auch nicht. Hab den ADAC kommen lassen zum Fehlercode auslesen und was ist passiert?! Gar nichts, kein Fehlercode wurde angezeigt und auch in der Probefahrt war wieder mal alles ok und normal. Hab dem Techniker alles beschrieben was soweit vorgefallen ist, aber weder die Analyse noch die Probefahrt hat irgendetwas gezeigt.
Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher und noch mehr frustriert, da ich ja mal annehme, dass sich das Problem nicht von alleine loesen wird. Zu meinem Haendler will ich irgendwie nicht gehen, da ich das Gefuehl hab das die mir nicht wirklich weiterhelfen um zu einer vertretbaren Loesung zu kommen. Da hiess es ja nur, entweder Getriebe und was dann sonst noch mit dran haengt auswechseln, oder den Wagen ans Autohaus verkaufen so wie er ist. In dem Fall wuerde ich ja wahrscheinlich nicht mehr viel dafuer bekommen, und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die dort nichts von der Problematik wissen, die beim RAV auftreten kann. Dachte ja zuerst ich bin alleine auf weiter Flur mit meinem Problem, aber anscheinend ja doch nicht - leider oder bzw. Gott sei Dank, sonnst wusste ich ja gar nicht was machen.
Jetzt ist die grosse Frage natuerlich, was machen. Soll ich weiter abwarten wie der weitere Verlauf mit dem Auto ist? Kann bzw. soll ich mit dem Auto ueberhaupt noch weiter fahren? Oder soll ich vielleicht doch nochmal zu meinem Haendler bzw. dort in die Werkstatt und einen Diagnosetest machen und dann schauen, ob vielleicht dort was dabei raus kommt?
Ich bin irgendwie total verwirrt, ich weiss das etwas nicht stimmt aber keiner kann mir sagen wie und was. Vor allem, da ich das Auto ja eigentlich verkaufen moechte. Kann es ja aber so nicht verkaufen bzw. will es ja so nicht verkaufen, dann hat der Naechste ja die ganzen Probleme und es faellt dann ja wieder auf mich zurueck :-(.

Bin fuer jeden Ratschlag offen und dankbar. Habt mir soweit ja auch schon alle ein wenig geholfen. Vielleicht gibt es ja doch noch bald eine Loesung - hoffentlich.

Hallo lightskin0205,

hast du nun nach den Erfahrungen der vorgehenden Poster die ECm (oder auch ECU genannt) auswechseln bzw. reparieren lassen?

Das sollte doch der Fehler sein....
Bei fehlerhafter ECM (Steuergerät) wird zur Not auch kein Fehler gespeichert.

Hallo lightskin,

voitir hat am 29.12. ein Toyota Dokument zum downloaden eingestellt. ( auf der 1. Seite dieser Rubrik ).
Das würde ich herunterladen und die Toyota Werkstatt damit konfrontieren.
In diesem Dukument ist bereits 2006 ( in Englisch) auf die Probleme mit dem Steuergerät ( Engine Control Modul = ECM )
hingewiesen worden und die Schaltauffälligkeiten beschrieben worden. Es sind exakt die Fehler, die auch bei Deinem Fahrzeug auftreten (und bei meinem RAV auftraten ).
Meine Erfahrung mit Toyota Werkstätten in dieser Sache sind leider so, daß die Meister dort völlig überfordert sind, wenn der
Computer keinen Fehlecode anzeigt. RAVs mit Automatik sind in Europa selten; im Gegensatz zur USA.
Dort hat Toyota nach massiven Protesten ( wegen der gleichen Sache ) die Garantie auf 10 Jahre für ECM und Getriebe erhöht.
Ich würde auch nicht mehr weiterfahren, da insbesondere das Anfahren im 3.Gang ( was immer wieder auftritt ) das eigenlich
noch intakte Getriebe mechanisch beschädigen kann.
Viel Glück !!

@Oskar79:
Nein, habe das Steuergeraet (noch) nicht gewechselt. Hatte in den Beitraegen vorher was von einem Fehlercode gelesen, aufgrund dessen man dann das Steuergereat tauschen sollte. Bei mir erscheint kein Fehlercode, deswegen bin ich kurzzeitig etwas verwirrt gewesen. Dachte irgendwie, dass da dann was erscheint.

@Axelfahning:
Danke fuer den Hinweis, hab ich wohl uebersehen. Werde ich dann wohl oder uebel machen muessen, das Dokument einfach mal ausdrucken und dann in meiner Toyota-Werkstatt damit vorbei gehen. Bin mal gespannt ob darauf eingegangen wird oder nicht. Die erzaehlen mir bestimmt wieder die Geschichte vom Pferd, von wegen das es doch das Getriebe ist. Wuesst leider auch sonst nicht wie ich es machen sollte als wieder dahin zurueckzugehen. Kann das Geraet ja leider nicht selbst ein- und ausbauen :-(.

Wenn meine Werkstatt nicht darauf eingeht, koennte ich dann ein Steuergeraet besorgen (so wie ihr es zum Teil gemacht habt) und es dann irgendwo anders einbauen lassen? Und wenn, macht das jede Werkstatt oder gibt es dafuer dann Spezialisten? Ich glaube kaum, dass meine Werkstatt sagt sie bauen es mir aus und bauen mir dann das neue Steuergeraet wieder ein, ohne ihre Finger dazwischen gehabt zu haben. Ich braeuchte da dann auch noch ein paar Infos wie ihr das genau gemacht habt. Selbst ausgebaut oder ausbauen lassen? Wo habt ihr es genau hingeschickt, und mit welchem Auftrag (Reparatur oder eventuell Ersatzgeraet)? Oder hattet ihr jemand der das fuer euch gemacht hat?

Sorry fuer die vielen Fragen, aber wenn ich das jetzt schon auf eigene Faust machen muss, dann eben richtig :-).

Hallo Lightskin,

mein neues Steuergerät ( Original Toyota Ersatzteil ) wurde vom Getriebeinstandsetzer ( siehe vorherige Beiträge von mir ) in
England besorgt und dann eingebaut, nachdem die Getriebeinstandsetzung keine Verbesserung brachte. Ich habe viel
in amerikanischen Foren geforscht, da dort das Problem sehr verbreitet war. google:RAV 4 automatic transmission problems.
Nach Einbau des neuen Steuergerätes schaltet der RAV wieder normal.
Du kannst das Steuergerät aber auch bei Toyota einbauen lassen; wird dann wohl etwas teurer.
Mit dem vom Toyota Werk ausgestellten Dokument dürfte es auch keine merkwürdigen Vermutungen mehr geben, wenn sich der Meister nicht völlig lächerlich machen will. Du hast dann immer noch die Möglichkeit, Toyota direkt zu kontaktieren.
Die günstigste Lösung ist wohl die Reparatur in den USA , die ja bereits schon durchgezogen wurde ( ca. 350.-- Euro )
Dafür mußt Du Dich an den Kollegen wenden, der hier im Forum davon berichtet hat.
Also; alles Gute

Hallo Ihr Lieben,

wollte euch den aktuellen Stand zu meinem Problem mitteilen. Juhu, mein Auto faehrt wieder :-). Hatte das Steuergeraet ja zur Reparatur in die USA geschickt, und siehe da...er faehrt wieder. Vielen Dank nochmal fuer die Unterstuetzung und die vielen Tips, hat mir sehr geholfen. Diese Alternative war auf jedenfall besser als die 1.500,-- bis 3.000,-- Euro, die mir vom Toyota Haendler fuer ein neues Getriebe vorgeschlagen wurden, obwohl das ja offensichtlich nicht das Problem war. So bescheuert, dass die da nicht von alleine drauf gekommen sind das es das nicht ist. So wie sich ja herausgestellt hat, war ich ja nicht die Einzigste mit diesem Problem.
Das Einzigste was jetzt noch ein bisschen komisch ist, ist das meine Tankanzeige entweder etwas spinnt oder ich einfacd im Moment noch ein bisschen mehr Bezin verbauche, da das Getriebe sich ja jetzt dem Steuergeraet noch angleichen muss. Hab getankt und die Tankanzeige hat mir dann beim naechsten Anlassen weniger angezeigt als eigentlich drin ist. Nach ca. 10 Minuten fahren passt sich der Zeiger dem eigentlichen Stand dann mehr oder weniger wieder an, dauert aber einen Moment. Hoff mal, dass sich das von alleine regelt wenn's mal wieder richtig eingefahren ist. Hab jetzt erstmal die Schnautze voll von Autoproblemen :-).

Wollte ich euch nur mitteilen, vielen, vielen Dank nochmal fuer eure Hilfe.

Liebe Gruesse.

Hallo lightskin0205

Bei mir ist der Benzinverbrach deutlich zurückgegangen von 210 km auf 280 km pro TANK (za 19l/100 auf za 15l/100) in der Stadt
wollt nur interessehalber fragen bei wen du es reparieren hast lassen und was es gekostet hat

Danke

Zitat:

Original geschrieben von voitlr


Hallo lightskin0205

Bei mir ist der Benzinverbrach deutlich zurückgegangen von 210 km auf 280 km pro TANK (za 19l/100 auf za 15l/100) in der Stadt
wollt nur interessehalber fragen bei wen du es reparieren hast lassen und was es gekostet hat

Danke

19 bzw. 15 Liter?????

Also ich fahre meinen 2004er Automatik zumeist auf Kurzstrecken, aber über 12 Liter komme ich nicht hinaus.

Zumindest bei "normaler" Fahrweise ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen