RAV4, 150PS,BJ2001, Automatikgetriebeproblem

Toyota 4Runner N13

Wagen fährt nicht im ersten Gang an (gefühlter 2.o.3.Gang), zieht kaum, dann knallt der entsprechend höhere Gang rein. Es ist mit der Wegnahme der Gaszufuhr etwas zu mildern. Hat er seine Geschwindigkeit erreicht, fährt er normal. runter schaltet er auch normal.
Feler ist nicht auszulesen. Getriebeöl sieht normal aus, riecht auch nicht.
Allerdings sagte die Werkstatt das die Batterie defekt sei. War im Vorfeld nicht aufgefallen.
Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?
Wer kann helfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seniorcamper


...... Erfolg: KEINER. Bisher habe ich aber schon 1.950 € gezahlt. .....

Hallo seniorcamper,

was für eine Werkstatt ist das denn?? Für das Geld gibt es schon ein Austauschgetriebe.

Fehler Code P0755 bedeutet: A / T Shift Magnet "B" Fehlfunktion (mechanisch)
bzw. P0755 Schalt-Magnetventil B Fehlfunktion Stromkreis
Dafür braucht man nicht das Getriebe zu zerlegen.

Siehe hier Toyota Fehlercodes !

Viel Erfolg ...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo RAV4´ler,
interessiere mich auch für einen RAV4 dieser Modellreihe (2000-2006) mit Automatik (Bj. 2003). Ist es möglich, die Probleme mit dem Automatikgetriebe bzw. dem SG auf Baujahre zu begrenzen, z.B. 2000-2002 oder tritt es quer über alle Baujahre auf?

Zusätzliche Frage (nicht auf Automatik beschränkt): Wenn ein RAV4 Scheckheft gepflegt ist (Toyota-Werkstätten) kann ich dann davon ausgehen, daß die Qualität der durchgeführten Arbeiten eher hoch ist (nicht wie bei einem deutschen Premiumhersteller, bei dem das nicht so viel bedeutet, wie ich erfahren mußte)? Sind die Toyota-Werkstätten nach euren Erfahrungen also im Durchschnitt eher gut oder eher nicht so gut?

Vielen Dank für eure Antworten.

Viele Grüße
Stephan

Hallo Immeran,

zum Einen muss ein RAV4 nicht unbedingt alle Fehler haben, die irgendwo in einem Forum genannt werden. Hast du schon in einem Forum mal ausgiebig "Lobhudelei" gefunden?
NEIN, man schreibt meist nur wenn Probleme auftreten bzw. wenn jemand meint es gäbe da ein Problem, welches gar keines ist.
Habe jetzt meine 3ten RAV4 und war bisher von 99% der immer angegebenen Probleme verschont geblieben.

Zum Zweiten: Bei einem gebrauchten scheckheftgepflegtem RAV4 sollten die die "Erstmängel" bereits beseitigt sein.

Meine Erfahrungen mit dem RAV4: Eher sehr gut.

Hallo Immeran,

in Deutschland laufen wenig RAV mit Automatik, deswegen ist dieser Fehler des Steuerkastens ( ECM ), der dem Getriebe falsche Schaltbefehle gibt und somit den Eindruck erweckt, daß Gebriebe sei defekt, selbst bei den Toyota Werkstätten nicht sehr bekannt.
( Das hat mich eine völlig unnötige Getriebeinstandsetzung gekostet ). In den USA ( wo Automatik die Regel ist ) waren ca. 250000
Fahrzeuge betroffen; somit kann man schon von einem fest installiertierten Fehler sprechen, was Toyota ja auch in einem technischen
Rundschreiben aus den USA ( was Du in diesem Forum herunterladen kannst ) einräumt .
Ansonsten sind die RAV absolut zuverlässige Fahrzeuge. Meines Wissens ( siehe Toyota Rundschreiben )sind die Baujahre 2001 -
2003 betroffen.
Wenn Du ein en RAV aus dieser Zeit mit Automatik kaufst, bei dem der Fehler noch nicht aufgetreten ist, so mußt Du ca.
1400.-- Euro für einen neuen Steuerkasten (ECM - Engine Congrol Modul ) herunterhandeln. Irgenwann kommt der Schlamassel
garantiert. Bei den ersten Anzeichen von Schaltfehlern ( ruckartiges Hin - und Herschalten, im 3. Gang anfahren usw.) den RAV
stilllegen und den Steuerkasten auswechseln lassen, egal was Dir die "Experten" in den Werkstätten so alles erzählen.
( siehe auch die vorherigen Forumsbeiträge; das ist alles gut ausgeführen )
Viel Glück und Spaß
Axel

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit mein Rav4 Bj 2002 und würde mich freuen, wenn ich die Kontaktadresse in USA sowie über den Ablauf , dauer der Reparatur Informationen kriegen würde.

Mit freundlichen Grüssen

easy74

Ähnliche Themen

habe über ebay chkengine reparien lassen (mit paypal)
ingesamt 330€ (Häfte Versand und Zoll)
15 Tage wegen langen Versand

Hallo.

Wir haben auch das Problem mit dem Steuergerät und wollen die USA version versuchen.
Kann uns bitte jemand die adresse geben wo wir das Steuergerät hin schicken müssen und was genau ihr da rein geschrieben habt???

vielen Dank im vorraus.

( sorry es eilt....der wagen steht schon 5 tage so rum ;-)

toll wäre auch zu wissen was ihr in das packet mit rein geschrieben habt.....

Ich habe über ebay.de gesucht und den Verkäufer "Chkengiene" in Broklyn gefunden.
mit Paypal bezahlt (etwas Sicherheit) ,alles super funktioniert
mit EMS hingeschickt (da über 500g nur mit EMS möglich) Dauer za. 2Wochen hin und zurück.

also einfach im Google "Chkengiene" suchen.
b ei dem hats bei mir funktioniert

Eine Reparatur der Steuergeräte vom RAV-4 mit Fehlercode P0755 oder P0753 ist jetzt auch in Deutschland möglich.
bei www.ecu.de

Zitat:

Original geschrieben von voitlr


Habe heute mein Steuergerät aus den USA zurück bekommen.
8 Tage EMS hin
am selben Tag die Reparatur
8 Tage USPS zurück

46€ EMS
250$ Reparatur
60$ USPS
57€ Zoll beim Abholen

fuktioniert jetzt einwandfrei (Motor fühlt sich noch stärker an)

http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

Ebayer "chkengine"
Vielleich ist, das eine Hilfe

Hallo,

welche Steuergeräte Nummer war das?

Gruß Marc

Hab genau die gleichen Probleme wie oben beschrieben.
Hat jemand sein Steuergerät mit dem selben Fehler im Deutschland reparieren lassen ?
Wäre an euren Erfahrungen interessiert.

Hallo Joachim 49000
Würde es Dir etwas ausmachen, Dir die Mühe zu machen,Aufzuschreiben, welche
Probleme Du mit Deiner Automatik genau hast? Sind bei Dir bzw. hast Du schon
mal die Fehlercodes ausgelesen?
In diesem von Dir aufgewärmten Thema von 2010 ist weiter zurück, ein Beitrag
von OSKAR 78, mit einem LINK zu DANI, der alle Fehlercodes des RAV4 auflistet.
Dort kannst Du die Bedeutung Deiner Fehlercodes nachlesen.
Das wird Dir helfen,Dich genau auszudrücken.
Ansonsten hilft Dir GOOGLE beim finden von Firmen,die STEUERGERÄTE reparieren.
Diese kannst Du anrufen und nachfragen, ob Sie in der Lage sind, Dein Steuergerät
instandzusetzen.
Frage: Ist Deine Automatik schon einmal gewartet worden??? Ich meine, ist schon mal
das ATF-ÖL getauscht worden. (Dazu gehört natürlich auch Dein derzeitiger KM-Stand.)
Viele Störungen der Automatik beruhen auf mangelnder Wartung. Dabei mußt Du wissen,
Toyota Deutschland wartet Deine Automatik nicht. Bei Interesse diesbezüglich, zeige ich
Dir gerne Lösungen dieses Problems auf. (fahre dasselbe Auto von 2005)Gruß aus B.......

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, jedoch kann bei mir kein Fehlercode ausgelesen werden. Was soll ich tun?

@snuepn
Du bist neu hier, herzlich Willkommen, da Dein Profil mit Fahrzeug und seinen
Daten nicht ausgefüllt wurde, kann sich wohl Niemand ein Bild von Deinem
Auto machen. Bj, Benzin/Diesel, Km-stand wären schon schön.
Manchmal, bei hohen KM-Ständen ohne je eine Wartung, könnte sogar eine
Automatik Wartung helfen, ansonsten Steuergeräte Firmen googeln, dort
anfragen und vielleicht einschicken. Doch mit Deiner derzeitigen Frage, gibt
es kaum eine Antwort, weil einfach Niemand Hellseher ist und auf blauen Dunst
zu Antworten, wäre Hellseherei. Gruß

@Raver2014
Ich habe jetzt die Daten ausgefüllt sorry ! Ich habe einen Toyota RAV 4 Erstzulassung 02/2003 - 150PS, Benzin.

Es wurde ein Getriebeservice durchgeführt, heißt Getriebeöl wurde getauscht - Frage? Gibt es da nicht auch einen Filter? Denn Filter wurde keiner getauscht , lt meinem Reparaturschein von Toyota. Fehler nach wie vor vorhanden, ruckelt zeitweise. Auskunft von Toyota - kann man nichts machen, war ein Reparaturversuch, Neugetriebe 6.000,-- Euro - meine Frage: Es gibt ja sehr viele Messgeräte, kann man nicht zB ein Steuergerät ausbauen lassen und messen lassen? Habt ihre eine Ahnung wieviele Arbeitsstunden da notwendig sind? Danke

@snuepn
Guten Morgen, habe gerade Deine Nachricht bekommen, da lese ich mit Staunen,
das ein Toyotahändler ein "Tim Eckart" Ölwechselgerät haben soll. Ohne ein Solches
ist bei unseren Autos kein richtige Automatikwartung möglich, denn nur mit Öl ablassen
und wieder einfüllen, kann nur eine Teilmenge getauscht werden. Unser Drehmoment-
Wandler hat nämlich keinen eigenen Ölablaß.
bei meiner Wartung wurden mit "Spülöl" ca. 10,5L abgesaugt und mit Frischöl hatte ich
insgesamt gut 17Liter auf der Rechnung. Berechnet wurde mir Das mit 300.-€ im Anteil
an der Gesamtrechnung. Sollten bei Dir nur 3-4L Frischöl erscheinen und ebensoviel Altöl,
dann kann Dein Getriebe nicht gespült worden sein. Wenn es so war, hat man Dir keinen
Gefallen getan.
Was nun Tun
Die teuerste Lösung ist das Toyota Neugetriebe, die auch den Fahrzeugwert sprengt.
Es gibt überall in Deutschland Firmen, die speziell Motoren oder auch Getriebe und
Automatikgetriebe überholen/reparieren und auch richtig warten können. Hier in Berlin
könnte ich die empfehlen, die meine Automatik nur durch richtige Wartung, wie ein
Neues erscheinen lassen. Schräg gegenüber ist ein Automatik Reparaturwerk.
So kannst Du nur in Deiner Heimat, sowas googeln und Anrufen, um Deren Preise zu erfragen.
Solche Betriebe wirken meist etwas schmuddelig, was aber mit deren Leistungen nichts
zu tun hat. Du kannst mich auch per PN anschreiben, wenn ich irgendwie helfen kann,
gerne. Viel Glück, Gruß aus B.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen