RAV 4 D-Cat 150 PS Automatik,habt ihr Erfahrung?
Hi, hat schon jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug.
Wie ist der Motor, nicht zu schwach mit Automatik.
Wie ist die Automatik Getriebe,,, gut gelungen oder nicht,,,
Verbrauch.
Fahreigenschaften?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich bin schockiert. Rav 4 ist bei Autoplenum so schlecht bewertet das ich sogar bedenken habe ob das mein nächstes Auto wird! Ist da was Wahres dran?
86 Antworten
@
Merci für das Kompliment 😁
Ein leichtes Übergewicht habe ich schon. Wie ich ja schon geschrieben habe, mein Sitz steht nicht in der letzten Kerbe trotz der knapp 1,90. Vielleicht ist ja bei mir wirklich eine andere Sitzschiene verbaut ??
Ich habe das Auto ja gebraucht gekauft und in einem anderen RAV habe ich noch nie gesessen.
Ok, ich kenne Autos wo ich besser sitze,Hilux, LC, LR, Patrol,Grand Chero usw., aber auch auf Langstrecken komme ich mit den RAV Sitzen klar. Ich fahre aber auch viel mit Tempomat, da kann man die Beine anders bewegen 🙂.
Gruss
Steffen
kurzes Update
Ich habe mal heute auf der Autobahn meinen Sitz ganz hinter geschoben. Also letzte Stufe, so kann ich nicht fahren 😕 Beim Kupplungtreten ist das Bein komplett ausgestreckt und ich kann die Kupplung gerade so bis ans Blech drücken.
Also entweder sind dann meine Beine kürzer wie Eure 😁 oder ich habe andere Schienen drin.
Gruss
Steffen
Hallo Steffen, in diesem Fall tippe ich auf "kürzere Beine" und hoffe, daß Du damit Leben kannst.
"Meinereiner" ist Schwerbehindert und kann nicht sehr weit laufen, trotzdem komme ich, Sitz ganz
hinten am Anschlag, gerade so Platzmäßig, hinter dem Lenkrad zurecht. Ausgestreckte Beine, ein Traum.
Wie viele Andere hier schon beschrieben haben, stammt der RAV aus einem Land, wo die Leute eine
andere Größe haben, jedenfalls die Meisten. So erklärt sich Das wohl?
Gruß aus B..................
Ich muß dieser Tage eh zu meinem Händler, ich kann ja mal mal wegen der Schienen fragen. Das Auto hat vor mir sein Onkel gefahren. Der ist so groß wie ich. Vielleicht haben sie da ja was "gebastelt".
Ich kann es auch gern mal bei einem anderen RAV testen, er hat welche zum Verkauf da stehen.
Vielleicht haben die Japaner ja einfach auch bei uns eingesehen, das wir größer sind. 😁
Unsere Zentrale sitzt in Wien, Eure in Köln.
Gruss
Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Hallo Leute.
Habe mir mehrere Angebote geholt für Standheizung, unter 1900 Euro kriege ich nicht billiger mit Fernbedienung.
Jetzt wollte ich Fragen, wie schnell wird der D-Cat in Winter warm?
Weil 1900 Euro für Standheizung ist viel Holz!
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Hallo Leute.
Habe mir mehrere Angebote geholt für Standheizung, unter 1900 Euro kriege ich nicht billiger mit Fernbedienung.
Jetzt wollte ich Fragen, wie schnell wird der D-Cat in Winter warm?
Weil 1900 Euro für Standheizung ist viel Holz!
Also. Ich habe eine WEBASTO verbaut und die braucht ca. 10-15min. Dann sind die vorderen Scheiben frei und im Auto ist es auch schon muckelig angewärmt.😛
Hallo Zusammen,
über die Aufwärmdauer eines RAV4 Diesels kann ich nichts sagen, beim Benziner geht es verhältnismäßig schnell, bis es warm wird. Doch seit der Abkehr vom "Vorkammerdiesel" ist es empfehlenswert, einen sog. "Zuheizer" oder besser noch, eine Standheizung zu verbauen. Letztere ermöglicht es, das Auto vor
dem Einsteigen schon "Vorzuheizen". ( ich hatte 1990 einen der Ersten Landrover Discovery Direktein-
spitzer Diesel, bei dem froren von innen, die Seitenscheiben auf der Autobahn zu.) Das liegt daran, daß
beim Direkteinspritzer der Wirkungsgrad sehr hoch ist, sparsam und schnell, aber Heizleistung gleich 0.
Beim Commonrail-Diesel verhält es sich ähnlich. Darum sollte, wer es gern kuschelig hat, eine Standhei-
zung in Erwägung ziehen. Auf die Frage, welche Standheizung besser ist, kann man nur sagen, Webasto
hat wohl die längere Erfahrung, im Heizungsbau. Eberspächer muß aber nicht schlechter sein.
Eigentlich kann man sich nur auf Heizungen verlassen, die das ganze Jahr über gewartet werden, will
sagen, wenigstens 1 mal im Monat, sollte Sie laufen, auch im Sommer. Dann funktioniert Sie auch im Winter. ( Dies sind Oldtimer Erfahrungen damit.) Gruss aus B...............
🙂😁 ich hatte 1990 einen der Ersten Landrover Discovery Direktein-
spitzer Diesel, bei dem froren von innen, die Seitenscheiben auf der Autobahn zu.
--------------------------
1990 hatte ich noch Käfer Cabrio und Opel Blitz. Beim Käfer war Heizung kein Thema, das Dach ging nimmer zu 😁. Da war der Blitz schon wärmer.
Erinnert mich auch immer auch an die Politie in Holland die selbst im Winter mit den Porsches offen über die Autobahn fuhren.
http://www.rijkspolitieporsche.nl/avd-en-porsche.html
Gruss
Steffen
Hallo Steffen,
..........und plötzlich ist man Alt und hat es garnicht wahrgenommen. Entschuldigung an alle jüngeren
Leser, die sicher denken, hier tagt das "Rentnerkränzchen". Aber es ist, wie es ist und Keiner Kann`s
ändern. Gruss aus B............
das ist kein "Rentnerkränzchen", das ist geballte Lebenserfahrung 🙂😁.
Gruss
Steffen
Hallo Steffen, das ist wohl wahr, nur werden kaum noch Jüngere ähnliche Erfahrungen machen können
und uns möglicherweise darum für "Märchenonkel`s" halten.
Das verhält sich beispielsweise mit den immer größeren Felgen genauso: Mein Freund fährt Quasquai,
im Sommer 18" Räder, im Winter 17" Räder. Im Winter finde ich das Auto gut fahrbar,dagegen im Sommer
mit den 18" Zöllern, rennt Er jeder Fuge oder Fahrspur hinterher. Dadurch ist der Geradeauslauf gegen 0
gesunken. Doch die Felgen sehen gut aus................."Non Komment",Gruss aus B.............
wenn die Fahrspur bis zur Eisdiele reicht, ist das für die meisten ok 😁
Für mich wäre das auch nichts, ich hätte Sorge mir die Reifen im Schotter platt zu machen. Ich hatte ja am RAV auch 17-er bzw. 18-er. Ich habe mich schon nimmer in den Wald getraut damit.
Jetz beim Lux wieder mal stabileres. 235/70 R15 auf Stahl im Winter und 25570 R15 im Sommer auf Alu.
Aber es ist wie alles halt Ansichtssache.
Gruss
Steffen