RAV 4 D-Cat 150 PS Automatik,habt ihr Erfahrung?
Hi, hat schon jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug.
Wie ist der Motor, nicht zu schwach mit Automatik.
Wie ist die Automatik Getriebe,,, gut gelungen oder nicht,,,
Verbrauch.
Fahreigenschaften?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich bin schockiert. Rav 4 ist bei Autoplenum so schlecht bewertet das ich sogar bedenken habe ob das mein nächstes Auto wird! Ist da was Wahres dran?
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sscdiscovery
such Dir jemand der nur einbaut, und kauf die Heizung selber. Beim Kauf aber darauf achten, es gibt Zuheizer ( gehen nur bei laufendem Motor ) und normale Heizungen, die dann u.a. auch mit FB bzw. Zeitschaltuhr betrieben werden können. Der Preis den Bosch Dir genannt hat, war für mich normal. Heute wollen alle mit Gewalt reich werden :-) Klar ist aber auch, um so leistungsstärker die Heizung ist und so mehr Futeres sie hat, um so teurer ist sie. Ein billiges Vergnügen war eine Standheizung noch nie.https://www.google.de/search?...
Gruss
Stffen
Danke,muss ich mal schauen,ob ich einem finde der mir einbaut!
hallo, möchte mir Dachreling kaufen, jetzt brauche ich eure Meinung, mein Rav4 ist in bronzebrauen (sehe Bild)!
Welche den, würde zu den passen, in schwarz oder in Silber?
Kann mich bis jetzt nicht entscheiden, Preiß ist egal.
Danke
Hallo verso33,
habe die gleiche Farbe wie Du und ab Werk die schwarze Dachreling genommen.
Passen optisch recht gut. Siehe Bild anbei.
Chrom/Silber (an einem RAV gesehen) war mir zu blinkend und protzig oben drauf.
Hallo Leute.
Habe mir mehrere Angebote geholt für Standheizung, unter 1900 Euro kriege ich nicht billiger mit Fernbedienung.
Jetzt wollte ich Fragen, wie schnell wird der D-Cat in Winter warm?
Weil 1900 Euro für Standheizung ist viel Holz!
Ähnliche Themen
habe den Japaner (mein erster überhaupt) seit Mitte 2011, einen executive D-Cat, mit Automatik, Vollausstattung und Extras wie Schiebedach, Dachreling, Tagfahrlicht (sauteuer, das schmale LED-Band unter den Scheinwerfern), HDD-Navi etc. Er hat jetzt 27t km auf der Uhr. Deshalb meine ich, ihn ein wenig beurteilen zu können:
Verbrauch unter 8 l möglich bei langer Autobahnfahrt in CH und I, orientiert an den erlaubten 120 bzw. 130 km/h. Beispiel: Stuttgart - Orvieto: 7,7 Liter. Ansonsten 8 bis 8,5 l / 100 km. Schalte aber meist per Hand am Wählhebel. Die Paddel sind m.E. überflüssig. Interessant auch die Sport-Taste für die Automatik: die Gänge werden länger gefahren, das "hibbelige" Hin- und Herschalten entfällt weitgehend. Wenn auf "D" dann mit geschaltetem Sport-modus. Die Sitze sind in der Sitzfläche m.E. zu kurz. Lösungen gibt es nicht, ausser Recaros einbauen. Aber dafür habe ich nicht Leder etc. gewählt. Schlecht auch der kaum verstellbare Beifahrersitz. Standheizung - m.E. nicht erforderlich. Der Wagen wird auch bei Minus-Temperaturen recht schnell warm. Toyota-Service: "Meine" Werkstatt ist gut. Zubehörbeschaffung dauert meist lange! Anfragen an Toyota-Zentrale am besten bleiben lassen, denn die Anfrage geht umgehend an den Händler vor Ort und der hat weder das Wissen (wie es die Leute in der Zentrale in Köln haben / haben sollten) parat, noch die Zeit sich intensiv darum zu kümmern.
Fazit gesamt: das Auto ist ein toller cruiser (aber eine mir zu grosse Kiste). Läuft insgesamt recht anständig, legt auch einen sauberen Sprint hin, wenn erforderlich. Hat aber ein turbo-Loch, das beim Anfahren deutlich kommt. Läuft ruhig und spurtreu mit der originalen 238 / 18er Bereifung. Optische Mängel: Die Räder stehen "dank" den serienmässigen Kotflügelverbreiterungen dermassen tief in den Radhäusern, dass sogar der Toyota-Meister "meines Vertrauens" dies bei der Übergabe nach der ersten Inspektion erwähnte. Wenn dann erst die schmaleren Winterräder (Toyota-Stahlfelgen) drauf sind, eine optische Katastrophe. Habe dann H&R Distanzscheiben (vorn 15 hinten 20mm) einbauen und eintragen lassen. Sieht viel besser aus und ist in zügig gefahrenen Kurven fahrstabiler (meinem GEFÜHL nach).
Wollte den Wagen gleich nach dem Kauf noch ein paar Zentimeter höher haben, war aber nicht möglich, da nichts Sinnvolles am Markt für den Diesel. Tieferlegen -so ein Irrsinn bei solch einem Auto- wäre kein Problem gewesen. Federn dafür hat sogar Toyota selbst im Programm !! Seit wenigen Wochen gibt es aber von H&R neue Federn (speziell für den Diesel), womit die Fuhre etwa 30 mm höher steht. Habe mich inzwischen aber entschieden, das Auto zu verkaufen und mir was Kleineres -möglichst auch allradgetriebenes- zuzulegen. Weiss nur noch nicht was. Mal sehen.
Hi, Leute!
Was haltet ihr von Spurverbreiterung bei Rav4 XA3.Hat schon jemand drauf? Oder sollte man lieber lassen bei Rav?
Hatte Kollege bei seinem X3 Probleme gehabt mit Fahrwerk, erst als Platten weg waren ist dann ruhe eingekehrt!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Hi, Leute!
Was haltet ihr von Spurverbreiterung bei Rav4 XA3.Hat schon jemand drauf? Oder sollte man lieber lassen bei Rav?
Danke!
Hallo verso33,
ich habe im Sommer mit den Serienfelgen bei allen 4 Rädern je 35mm Spurplatten drauf. 😉
TÜV genehmigt und bisher keine Probleme. 😛
Fahrverhalten in Kurven besser, von der Optik nicht zu sprechen.
Bei den Winterreifen lasse ich Sie weg, da nur mit Serienfelgen genehmigt und die Alus für den Winter sowieso eine andere Einpresstiefe haben (stehen weiter raus).
Hallo Danke!
Deine hat Kotflügel Verbreiterung oder?
Meine ist ohne, Passen die 35 mm Pro Rad oder soll ich die 30 mm pro Rad kaufen mit 225/65/17 Reifen!
Sollte man bestimmte Hersteller aussuchen oder ist Egal?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Hallo Danke!
Deine hat Kotflügel Verbreiterung oder?
Meine ist ohne, Passen die 35 mm Pro Rad oder soll ich die 30 mm pro Rad kaufen mit 225/65/17 Reifen!
Sollte man bestimmte Hersteller aussuchen oder ist Egal?
Danke!
Hallo verso33 ,
Kotflügelverbreiterung ist damit notwendig! 🙁
Habe die von H&M drauf.
Schicke dir gerne das PDF mit der ABE zum Durchlesen. Und UAflagen
Bitte PM mit deiner E-Mail-Adresse. Hier will ich das nicht anhängen.
Hallo! Jetzt hat mein Rav4 10100 Km, bis jetzt bin ich immer noch zufrieden, nur ein Liter Öl hat er auf 10100 Km verbraucht.
Ist es normal?
Ich Hofe, das der Verbrauch noch sinken wird!
PS: Danke Oskar für ABE. Ich glaube dass die 25 mm Spurplatten Passen werden, ohne zu bördeln und Kotflügel Verbreiterung dran zumachen, nur die Fragen ist, wie lang sind die Rad bolzen? Muss ich noch Messen um zu gucken ob die 25 mm Platten Passen überhaupt!
Hallo verso33,
du brauchst die Radbolzen nicht zu messen.
Die Spurplatten werden mit Muttern (werden mitgeliefert) auf die Bremsscheiben gebaut. 😛
Die Spurplatten haben wiederum neue Bolzen auf die dann die Felge geschraubt wird. 😉
Siehe Symbolbild anbei
Nein. Unter 8 Liter wird es nicht gehen
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Kann man das Fahrzeug auch mit unter 7l fahren? (Autobahn 110-120 km/h)
Gelogen.
Mein Avensis d-cat automatik hat nie weniger, als 7,5 liter verbrauch, obwohl kei allrad.
mit dem RAV unter 8 liter zu kommen ist absolut unrealistisch im schnitt eher 9,5 und mehr, da der avensis mit 9 liter im schnitt fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Schumi89
Ich hab einmal 6,8l geschafft, aber ging nur bei sehr ruhiger und gleichmäßiger Fahrweise.
Ja. ich . bin 181 cm groß. habe festgestellt, dass toyotas nur für kleinere menschen gut geegnet ist, bis 170 cm. für japaner und kleinwüchsige europäer.
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Was mir nicht gefällt bei Toyota Rav 4 sind die sitze! Mit 185 cm habe ich Platz Probleme, sitz bis zum Anschlag und reicht mir noch nicht ich muss noch 3 cm nach hinten verschieben geht aber nicht und hinten haben dann Leute echt Probleme wenn ich noch Sitz schienen verlängern will!
Hat da noch jemand Probleme ab 180 cm Körber große?
Hallo Verso33, Hallo Steffen,Hallo Allerseits,
Nun sind wir trotz anderem Thema, bei den Sitzen angelangt.
Die Sitze des RAV4 waren für "große Leute" schon immer bestenfalls "ausreichend". Allerdings muß ich zugeben, bei RAV4.4 sind Sie schon "besser" geworden. Die Oberschenkelauflage ist gegen den RAV4.2
"erheblich"besser " (länger) geworden. Allerdings hat sich "gefühlt" am Verstellbereich nach hinten,
nichts getan. Aber deshalb kann ich, als großer, dicker Mensch, trotzdem Etappen von 1.500 - 2.000km
am Stück, ohne Arzt oder Masseurin absolvieren, wenn die Kondition es erlaubt. Ein großer, schlanker
Mensch ist da noch im Vorteil ( Steffen).
Wie auch angefragt, eine Sitzschienenverlängerung von Toyota, gibt es meines Wissens, bis heute nicht.
Selbstgebaute, ohne Gutachten, lassen die Betriebserlaubnis erlöschen, darum sei davor gewarnt.Das
habe ich bei meinem RAV4.1, leidvoll erfahren. KFZ stillgelegt, Rückbau, Vollgutachten, neu Zulassung.
Billiger ist es darum Sitzumbauten aller Art, vom Fachmann und vor Betrieb eintragen lassen.
Gruss aus B.............