Rauschen beim Radioempfang
Hallo
Hab große Probleme mit meinem Radioempfang wenn ich in einem schwachem Sendegebiet bin.
Der Radio fängt dann sehr störend zu rauschen an.
Stand:
Nach mehreren Stunden Forum lesen und einigen Tests habe ich leider immer noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen können. Habe vor ca 2 Jahren eine Scheibenfolie geklebt aber es ist mir damals nicht aufgefallen das der Sender schlechter geworden wäre, erst seit ca. einem halben Jahr.
Habe die Sendeverfolgung ausgeschaltet.
Habe die Abdeckung vom Kofferraum entfernt und die Verdrahtung kontrolliert. Habe den Verstärker 8T8 035 225C gemessen. (8,5V gegen Masse) ist das genug?????Wie kann man ihn Testen?
Habe denn Radio Fehlerspeicher auslesen lassen. Leider ohne Erkenntnisse, nur die Meldungen als ich den Verstärker abgesteckt hatte. (Mein Mechaniker [Freund] hatte auch keine Lösung-er ist aber kein Audimechaniker) Kann man die Scheibenantenne noch messen? Wie? Werte?
Gibt es noch andere Testmöglichkeiten?
Danke
Grüße Herbert
Beste Antwort im Thema
das gleiche hab ich übrigens auch mit meinem USB Handyladergerät ; steckt ein Handy dran = nur aussetzer
daher erstmal kontrollieren was "fremd" ist im System !
42 Antworten
dann liegt es nicht an der SW ; sondern eher an deinem tuner selbst ; oder der empfang
hast du die Regional Sender aktiviert?
kann ich nicht sagen ob ich regional sender aktiviert habe, schaue ich gleich mal, was ist denn besser? aktivieren oder deaktivieren?
lass diese mal aktiviert; auch wenn es keinen direkten einfluss auf die aktualisierung der liste hat ;ggf ist es aber auch ein örtliches problem bei dir
war und ist weiter aktiviert, dann denke ich auch an einen lokalen fehler des senders.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom21218 schrieb am 2. November 2016 um 21:03:49 Uhr:
ist halt nicht immer, wird aber immer öfter finde ich, was kann man tun?
So geht es mir gerade auch, nur hab ich einen A4. Bin mal gespannt was es ist 😉
Zitat:
@weini.9 schrieb am 21. September 2016 um 22:51:41 Uhr:
HalloHab große Probleme mit meinem Radioempfang wenn ich in einem schwachem Sendegebiet bin.
Der Radio fängt dann sehr störend zu rauschen an.
Stand:
Nach mehreren Stunden Forum lesen und einigen Tests habe ich leider immer noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen können. Habe vor ca 2 Jahren eine Scheibenfolie geklebt aber es ist mir damals nicht aufgefallen das der Sender schlechter geworden wäre, erst seit ca. einem halben Jahr.
Habe die Sendeverfolgung ausgeschaltet.
Habe die Abdeckung vom Kofferraum entfernt und die Verdrahtung kontrolliert. Habe den Verstärker 8T8 035 225C gemessen. (8,5V gegen Masse) ist das genug?????Wie kann man ihn Testen?
Habe denn Radio Fehlerspeicher auslesen lassen. Leider ohne Erkenntnisse, nur die Meldungen als ich den Verstärker abgesteckt hatte. (Mein Mechaniker [Freund] hatte auch keine Lösung-er ist aber kein Audimechaniker) Kann man die Scheibenantenne noch messen? Wie? Werte?
Gibt es noch andere Testmöglichkeiten?
Danke
Grüße Herbert
Hallo Leute,
habe dasselbe Problem wie Herbert vom ersten Beitrag und wollte auch mal nach meinem Antenverstärker schauen ( Audi A5 Coupe 2007 ) gibt es eine Anleitung wie man die Abdeckung vom Kofferraumteckel bekommt?
Danke in voraus Staudt
Antennenanlage kannst du mit dem z.B. mit dem Diagnosesystem VCDS prüfen.
Da kannst du die Empfangsleistung der beiden Antennen messen. Wird in dBµV
angezeigt. Wert sollte über 50 sein
Wo genau in VCDS kann das angezeigt werden?
Beim Radio einfach mal die erweiterten Messwerte durchscrollen.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 11. Februar 2018 um 19:52:32 Uhr:
Beim Radio einfach mal die erweiterten Messwerte durchscrollen.
ja genau, da gibt es eine lange Liste mit Diagnosemöglichkeiten, u.a.
Antennenpegel
Hi, hab auch das Problem mit dem Empfang, hab den Empfang ausgelesen das höchste war 30 dBµV. Durch mein handyladegerät entsteht auch ein rauschen, aber dBµV bleibt gleich. Was bedeutet das? Was könnte defekt sein. Gruß
Bestimmt der Antennverstärker kaputt. Ist hinter der C -Säule Beifahrerseite.
Schau mal hier :
DAB+ nachrüsten möglich?! Seite 18.
Gruß Hönni