Raumgefühl im Vergl. zu Golf 7 ?

VW T-Roc 1 (A1)

Mein Händler hat z,Z. keinen T-Roc, wie ist denn das Raumgefühl verglichen mit dem Golf 7 ?
Ist der T-Roc innen wirklich so eine Plastikwüste, wie manchmal beschrieben ?
Wenn ich mir den konfiguriere kommen gute 42.000€ heraus, dafür möchte ich kein Polo Feeling.
Bisschen wohnlich darf es sein, aber nicht bunt.

Beste Antwort im Thema

Ich komme aus einem Golf 7R. Der T-Roc hat imho vorne und hinten mehr Platz als der 7er Golf. Der Kofferraum ist ohne Zwischenboden größer (Gepäck für 4 Erwachsene 1 Woche war im Golf eine Aktion, im T-Roc nicht). Die leicht erhöhte Sitzposition macht ihn auch übersichtlicher. Etwas blöd ist die Höhe der Armablage links. In der Tür zu tief, auf der Fensterkante zu hoch.
Das harte Plastik stört mich nicht. Wer streichelt denn auch dauernd über sein Auto. Die haptischen Kontaktpunkte (Lenkrad, Infotainment, etc.) sind wie gewohnt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

was soll man dazu sagen: andere Magazine sehen das zum Teil genau anders herum. Im AUTO Magazin wurde der T-ROC durchgehend gelobt. Raumangebot größer als im Golf 7. Berichte aus der Autoblöd sortiere ich generell sofort aus...und das hat jetzt nichts mit dem Bericht über den T-ROC zu tun😉

Ich komme aus einem Golf 7R. Der T-Roc hat imho vorne und hinten mehr Platz als der 7er Golf. Der Kofferraum ist ohne Zwischenboden größer (Gepäck für 4 Erwachsene 1 Woche war im Golf eine Aktion, im T-Roc nicht). Die leicht erhöhte Sitzposition macht ihn auch übersichtlicher. Etwas blöd ist die Höhe der Armablage links. In der Tür zu tief, auf der Fensterkante zu hoch.
Das harte Plastik stört mich nicht. Wer streichelt denn auch dauernd über sein Auto. Die haptischen Kontaktpunkte (Lenkrad, Infotainment, etc.) sind wie gewohnt.

Zitat:

@pivili schrieb am 9. April 2019 um 23:59:18 Uhr:


Ich komme aus einem Golf 7R. Der T-Roc hat imho vorne und hinten mehr Platz als der 7er Golf. Der Kofferraum ist ohne Zwischenboden größer (Gepäck für 4 Erwachsene 1 Woche war im Golf eine Aktion, im T-Roc nicht). Die leicht erhöhte Sitzposition macht ihn auch übersichtlicher. Etwas blöd ist die Höhe der Armablage links. In der Tür zu tief, auf der Fensterkante zu hoch.
Das harte Plastik stört mich nicht. Wer streichelt denn auch dauernd über sein Auto. Die haptischen Kontaktpunkte (Lenkrad, Infotainment, etc.) sind wie gewohnt.

Sehe ich ähnlich, wobei ich die höhere Sitzposition fahrdynamisch nicht mag(Erfahrung mit dem Schwestermodell Q2), wobei der Q3 noch viel schlimmer war.

ich bin auch durchaus gespannt auf das Fahrgefühl🙂 Habe zwar einen 2,0er Sport letztes Jahr Probe gefahren, kann mich aber so gar nicht mehr an das Fahrgefühl in Bezug auf die Straßenlage erinnern. Da war mir auch nix aufgefallen, also würde ich mal eher behaupten, dass da nix am Wanken war oder mir das irgendwie (zu) hoch vorkam. Allerdings hatte ich dieses Geländewagengefühl mit einem ungewohnten Gefühl leichter Unsicherheit in Kurven mit dem T-ROC meiner Schweste. Das ist aber kein Sport und fährt auf 16" mit Ganzjahresreifen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. April 2019 um 08:33:06 Uhr:



Sehe ich ähnlich, wobei ich die höhere Sitzposition fahrdynamisch nicht mag(Erfahrung mit dem Schwestermodell Q2), wobei der Q3 noch viel schlimmer war.

Das ist halt bei den SUV-artigen so. Im Vergleich zum R-Golf sicher spürbar, im Vergleich zum X5 ne Kleinigkeit.
Sehr gut gefällt mir am T-Roc noch der geringe Höhenaufbau der Instrumententafel, ohne dass man jetzt eine Minimallösung ala Tesla hätte. Mancher mag im Gegenzug über die relativ kleinen Luftausströmer motzen. Die Übersichtlichkeit schräg nach hinten leidet etwas unter den breiten C-Säulen, aber wofür gibt es die Rückfahrkamera.
Schön finden ich im Moment die weiße Umrandung meiner Sitze, mal sehen wie lange das so bleibt.
bye

die weiße Umrandung der Sitze war für mich ein NoGo, weswegen der T-ROC auch zunächst nicht in Frage kam. Erst mit Einführung des RLine Paketes kam er wieder "ins Rennen".

Die weißen Sitze des Probewagens zeigten an der linke Wange des Fahrersitzes bereits bei 2.000 km Blauverfärbungen durch Jeanshosen. So etwas habe ich an den hellgrauen Alcantaraflächen von meinen ehemaligen 7er Golf R in 2,5 Jahren nicht feststellen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen