Kaufentscheidung T-Roc / Golf 8
Hallo zusammen ,
ich stehe vor einer Kaufentscheidung zwischen Golf8 1,5TSI BJ2023 oder einem T-Roc 1,5TSI BJ2023.
Mich interessiert wie die beiden sich im Unterhalt unterscheiden:
Wartungsintervalle & Kosten
Versicherung
Verbrauch
sonstige Unterhaltskosten (Reifen, Steuern ..)
Könnt ihr mir hier einen kurzen Unterschiede Vor-/ Nachteile sagen?
Danke für eure Tipps.
MfG
Sperber1
22 Antworten
Hallo @Sperber1,
deine Frage wird die hier vermutlich keiner so richtig beantworten können und ich persönlich würde meine Entscheidung auch nicht von solchen Faktoren abhängig machen. Wichtig ist doch welches Fahrzeug dir besser gefällt und welche Ansprüche du hast.
Ein Golf 8 und ein T-Roc sind ja verschiedene Fahrzeugkonzepte - Kompaktfahrzeug vs SUV. Jedes hat da seine Vor- und Nachteile. Schau zb. einfach mal hier: https://www.autozeitung.de/vw-golf-vw-t-roc-vergleichstest-200966.html
Alleine dadurch kannst du dir die meisten Fragen schon selbst beantworten:
Der T-Roc ist höher, braucht daher (ca. 10%) mehr Sprit und hat einen höheren Schadstoffausstoß (höhere Steuer). Was die Versicherung kostet kannst du ja selber berechnen (lassen) - hier ist der T-Roc das günstigere Fahrzeug. Was da letztlich unterm Strich rauskommt musst du anhand deines Fahrprofiles und deiner Versicherungseinstufung selber ausrechenen.
Wartung, Reifen würde ich vernachlässigen da es sich um die gleiche Motorisierung handelt.
Du hast doch sicher beide Fahrzeuge zur Probe gefahren. Was hat dir besser gefallen? In welchem hast dich wohler gefühlt? Das sind doch die entscheidenden Kriterien für einen Kauf - nicht ob ein Fahrzeug letztlich im Monat 10 Euro mehr oder weniger Unterhalt kostet.
VG Blacktig
Ich würde insbesondere auch mal im Golf 8 Bereich hier lesen, was zum Thema „Softwaremängel“ geschrieben wird.
Seien wir mal ehrlich bzw. objektiv: der Golf ist im Gegensatz zum T-ROC die eierlegende Wollmichsau.
Er verbraucht weniger (umso deutlicher, je schneller man fährt), hat mehr Platz für die Insassen und vor allem im Kofferraum, kostet weniger im Unterhalt, hat die, vor allem im Motorenbereich deutlicher größeren Alternativen zu bieten. Sicherheiten danÖl
Noch richtige Schalter und Drehregler. Das ist ein Argument für mich.
Und der T-Roc hat glaube ich noch das besser zu bedienende Navi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 9. September 2024 um 22:41:58 Uhr:
Seien wir mal ehrlich bzw. objektiv: der Golf ist im Gegensatz zum T-ROC die eierlegende Wollmichsau.Er verbraucht weniger (umso deutlicher, je schneller man fährt), hat mehr Platz für die Insassen und vor allem im Kofferraum, kostet weniger im Unterhalt, hat die, vor allem im Motorenbereich deutlicher größeren Alternativen zu bieten. Sicherheiten danÖl
Da der TE die beiden infrage kommenden Fahrzeuge klar benannt und auch was ihn interessiert klar aufgelistet hat, spielen Platz, Kofferraum und unterschiedliche Motoren überhaupt keine Rolle.
Hauptsache mal wieder irgend etwas erzählt.
Sicherheiten danÖl ist dagegen ein interessanter Unterschied. War mir so noch nicht bekannt.
Vielen Dank für eure Informationen!
Was mich noch beim Golf 8 interessieren würde:
1.Reagiert der Front Assist (Bezeichnung?) automatisch mit einer Bremsung bei den Fahrweg kreuzenden Objekten?
Setzt er in diesem Falle automatisch einen Notruf ab?
2.Setzt der Notbremsassistent (Bezeichnung?), der bei Inaktivität des Fahrers das Fahrzeug abbremst, automatisch einen Notruf ab?
3.Kann man den automatischnen Notruf abbrechen?
4.Wie ist dies beim T-Roc (Frage 1-3)
Kann /Soll ich diesen Thread noch im Golf Forum posten oder wäre das ein unerwünschter Doppelpost?
MfG
Sperber1
1. Der Font Assist (Notbremsassist) reagiert auch auf kreuzende Objekte. Notruf setzt er keinen ab. Aber wie alle Assistenzsysteme funktioniert er nur "innerhalb der Systemgrenzen", wie sich VW so schön ausdrückt. Also nicht blindlings drauf verlassen. Die Verantwortung hast nach wie vor du als Fahrer!
2. Der Emergency Assist (Lane Assist, ACC...) reagiert wenn er keine Aktion vom Fahrer mehr wahrnimmt, zB. Hände nicht am Lenkrad. Dann warnt er zunächst optisch mit "Lenkung übernehmen", danach akustisch durch "Piepen". Falls du dann immer noch nicht reagierst versucht er dich mit leichten Bremsungen durch das "Ruckeln" wieder aufzuwecken. Fruchtet das auch nicht schaltet er die Warnblinkanlage ein, lenkt das Fahrzeug auf die rechte Spur und bringt es dann zum Stillstand. Die Türen werden automatisch entriegelt damit andere Verkehrsteilnehmer dir helfen können. Werden diese nicht geöffnet setzt der Emergency Assist nach gewisser Zeit den Notruf ab. Also wirklich nur wenn ein (medizinischer) Notfall vorliegt - da brauchst dir keine Gedanken wegen Fehlauslösung zu machen.
3. Ein automatisch abgesetzter Notruf kann nicht abgebrochen werden. Dieser erfolgt zB. auch wenn die Airbags nach einem Unfall ausgelöst haben. Abbrechen geht nur bei manuellen Notrufen durch erneutes Betätigen der Notruftaste.
4. Die Assistenszsysteme beim Golf und T-Roc sind gleich. Da diese ständig weiterentwickelt werden kann es trotzdem modelljahresabhängig gewisse Unterschiede geben. Am Besten mal nachfragen was in "deinen" Fahrzeugen verbaut ist. Vieles ist im BJ2023 nicht serienmäßig.
kennst'e nicht?!?!😁
Keine Ahnung, ich vermute mal, dass das eigentlich woanders hingetippt werden sollte. Bei drei Bildschirmen kommt man da schonmal durcheinander...
Nach meiner Erfahrung ist ein Golf 8 innen trotz deutlicher Entfeinerungen im Vergleich zum 7er deutlich hochwertiger - man sehe sich nur mal die Größe der gepolsterten Flächen an, oder auch die Basisausrüstung des digitalen Instruments, beim T-Roc genau wie beim Polo, in meinen Augen extrem billig und unattraktiv wirkend. Besser und sparsamer fährt sich ein Golf aufgrund des niedrigeren Schwerpunkts und der geringeren Luftwiderstands obendrein. Ich kann nicht verstehen, weshalb der T-Rock ein solcher Verkaufsschlager ist.
Ahnungslosigkeit und Unverständnis sind im Land ja nun weit verbreitet.
Fängt bei der Regierung an und hört bei dir noch lange nicht auf.
Der T-Roc sieht besser aus, er ist geräumiger, man kann besser ein- und aussteigen, man hat eine bessere Übersicht, man hat ein besser funktionierendes Infotainementsystem (die unglaublich vielen Softwaremacken im Golf 8 wurden erst mit dem neuesten Facelift behoben), der Benzinverbrauch ist bei gleichem Motor nur geringfügig größer, die Bedienung ist intuitiver und der Werterhalt ist deutlich stabiler.
Aufgeschäumte Innenflächen haben nur dann eine Bedeutung, wenn man obdachlos ist und in seinem Auto wohnt.
Was also genau verstehst du nicht?
Ein Golf TDI mit 150 PS ist laut WLTP mit 3,7 l/100 km angegeben, beim T-Roc mit dem gleichen Motor sind es 5,1 l/100 km, also mal eben 38 Prozent mehr, und das bei schlechteren Fahrleistungen. Das Infotainment ist bei beiden grottig, verglichen mit früheren Modellen. Die Optik ist Geschmackssache.
Hier geht es nicht um den TDI sondern um den TSI mit 150PS.
Und wie kommst beim 150PS Golf TDI auf deine 3,7l / 100km? Im aktuellen Konfigurator sind es 4,6l /100 km. Beim T-Roc 5,0l / 100 km. Sind also nicht mal 9%...
Ich vermute mal, es ist mehr so ein Gefühl bei ihm oder gefährliches Halbwissen.
Eine Schrankwand würde vermutlich 38 Prozent mehr Sprit brauchen.
Auf die Unsinnsbehauptung mit dem Infotainementsystem, gehe ich gar nicht mehr ein.
Ahnungsloser halt.