rauf, runter und wieder rauf mit den Spritpreisen, unglaublich
Kleinen Überblick über die Woche.
Superpreise
Sonntag: 1,269
Heute: 1,199 um 14.00
Heute: 1,179 um 18.00
Heute: 1,279 um 20.00
Beim Diesel
Samstag: 1,139
Heute 1,029 um 14.00
Heute 1,019 um 18.00
Heute 1,149 um 20.00
Alles an ein und der selben Tanke.
Ist irgendwo eine neue Öl Quelle gefunden worden, die sich dann doch als NULL und Nichtig erwiesen hat???
Oder ist irgendwo ein Krieg ausgebrochen??
Oder war es die Windhose die in Bremen Stadt ein Dach runtergerissen hat???
19 Antworten
DANN hätte ich auch mal wieder eine Runde "Freude am Fahren"... Aber bei über 1.10 für Diesel fahre ich freiwillig auf Sparflamme... 😮 🙁
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
DANN hätte ich auch mal wieder eine Runde "Freude am Fahren"... Aber bei über 1.10 für Diesel fahre ich freiwillig auf Sparflamme... 😮 🙁
Gruß, Timo
Das ist auch die einzige Möglichkeit.
Positiver Nebeneffekt.
1. weniger Verbrauch
2. weniger Kosten
3. weniger Verschleiß
4 evt. gehen die Preise runter.... (hoffe ich zumindest)
Man merkt aber, dass diese Einstellung viele haben. Es gibt kaum noch Leute die richtig rasen, mit 180 ist man schon richtig schnell unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Man merkt aber, dass diese Einstellung viele haben. Es gibt kaum noch Leute die richtig rasen, mit 180 ist man schon richtig schnell unterwegs.
Stimmt. Auf der anderen Seite;
Wenn ich nun mal meine "hausstrecke" fahre, 120 km, davon 95 km Autobahn.
Dann sind es ca. 1,5 Liter Liter Unterschied zwischen Heizen und dem sanften Gasfuss.
1,5 Liter x 1,15 = 1,72 EUR
Wofür gebe ich manchmal 1,72 EUR aus, damit mir irgendetwas gefällt, ohne dass es wirklich Sinn macht.
Vor einem Jahr währen es 1,5 Liter x 0,92 EUR = 1,38 EUR
Es sind also nicht mal 40ct.
Klar, Verschleiß nicht mit eingerechnet, aber nur der Spritpreise wegen die "Freude am Fahren" zu verlieren, ist vielleicht doch etwas unangemessen. Die Treibstoffkosten machen nur einen sehr geringen Teil der Betriebskosten eines PKW aus.
Ich fahre im Jahr ca. 35.000 km, gerechnet mit durchschn. 6,5 Litern wären das 455 EUR, die mich heutzutage das Autofahren mehr kostet, als vorher.
Es ist - da werdet ihr mir zustimmen - nicht ein sehr großer Anteil an den jährlichen Gesamtkosten eines Autos.
Gruß
Matthias, der auch mal gerne auf 120 km nur 4,8 Liter im Durchschnitt verbraucht
Wenn man bedenkt, dass der Steuereinteil fix ist, abgesehen von Mehrwertsteuer, sagen wir also 65 ct fix, dann tut der reale Spritpreis
sogar innerhalb eines Tages um 40% pendeln schaetzungsweise.
Tja sind alles peanuts fuer die Oelmultis. Wie waers, wenn wir jetzt einen
Monat lang nicht zur Arbeit fahren? Ob die dann was merken? Oder erhoehen
sie sich den Preis einfach um den 'Verlust' monat, weil Bilanz muss ja wieder
stimmen....
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Mann ehy,
dat darf ja nich wharsein, hömma.
Da war gestern Abend an meiner Tanke im Ruhrpott der Diesel bei 1,06 angekommen.
Ich denk noch toll, da tuse noch bis morgen früh warten, dann hasse den Tank leer.
UND WAT IST....da denchse an nix böses fährse los nachm Frühstück.......und kriechs nen Herzinfackt anne Tanke aufm Wech zu die Arbeit.........ja hämmma, ob dat die Kasse zahlt...??????
Im Ernst, das darf nicht wahrsein.....
Gruss an alle aus dem Ruhrpott
Frank