Rauchender Motor (Video) - BMW F11 535Xd VFL 230kw - verbranntes Öl oder doch Kunststoffgeruch?

BMW 5er F11

Hallo liebes Forum,

als eher passiver Mitleser im Hintergrund habe ich folgendes Thema zu meinem Problem gefunden - jedoch bin ich nicht sicher, ob das identisch ist da der Ort des Rauchens woanders ist.

Gefundener Thread:

Ich bin vorab für jeden Input und Tipps dankbar.

Vor etwa 3 Wochen einen F11 535xd VFL gekauft. (Seit Kauf bis zum Vorfall etwa 850km gefahren)

Letzte Woche Service (Öl, Filter, etc.) gemacht.
Nach Service ca. 200km gefahren - ein Tropfen Öl auf Krümmer / AGR / Turbo etc. daher unwahrscheinlich?
Es ging beim Öleinfüllen auch nichts daneben, das zur allg. Info.

Als ich heute unterwegs war. (85% Teillast / 15% Volllast - Überland - kein Blitzer auf der Strecke...) und kurz vor dem Parkplatz daheim war, dachte ich mir noch wie der vor mir aber stinkt (ich bin mir nicht sicher, ob es nach verbranntem Öl oder Kunststoff roch - schlechte Nase...).

Beim Heimkommen habe ich einen Blick unter die Motorhaube geworfen und bin ordentlich erschrocken.

Motorabdeckung abgemacht und ein kurzes Video der Stelle aufgenommen.

Nachtrag:
Ich war unmittelbar davor in der Waschanlage - denke aber nicht, dass das damit zu tun haben kann / könnte? Nur zur Erwähnung falls dazu doch jemanden was einfällt bzw. alle Infos vorliegen.

Direkt hinter dem Öleinlass stieg ordentlich Rauch heraus - durch das starke "knackende" Geräusch dazu (hörte sich an wie ein Lagerfeuer, wenn es mal kurz laut knackt/knistert), dachte ich der entzündet sich gleich selbst und hab ihn schnell von der Hofeinfahrt auf einen freien Parkplatz abgestellt.

Kann sich das jemand erklären was das ggf. sein kann?
Ist das eine gleiche / ähnliche Thematik wie oben verlinkt?

Hinweis zum Video:
Es war etwas Seitenwind, mir kam es ohne Kamera deutlich mehr Rauch vor.
Nach etwa. 5 Minuten, von jetzt auf gleich: wieder alles "gut" - ohne Rauch, ohne Gestank.

Danke vorab

20 Antworten

Oh man. Das liest man nicht gern. Aber für mich alles Argumente sich auch ein wenig auf die Elektromobilität zu freuen. Verbrenner sind so totgezüchtet und kaputtgespart, es macht einfach keinen Spaß mehr. Ständig ist was am Motor.

Du schreibst, du verlierst Wischwasser?! Wäre es nicht sinnvoll (neben einem neuen Akku, falls dieser gealtert sein sollte - steht dann im Fehlerspeicher), erstmal diese Baustelle zu beheben?

https://www.motor-talk.de/.../...hausverkleidung-aus-t6979523.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...3-bitte-um-mithilfe-t5889977.html?...

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 3. November 2023 um 15:57:19 Uhr:


Oh man. Das liest man nicht gern. Aber für mich alles Argumente sich auch ein wenig auf die Elektromobilität zu freuen. Verbrenner sind so totgezüchtet und kaputtgespart, es macht einfach keinen Spaß mehr. Ständig ist was am Motor.

Mmh "jain" - für mich steht das "e" immer noch für eckelig.
Ich möchte schon so lange wie möglich an meinem Verbrenner festhalten.
Dass immer was ist, klar.. ärgerlich.

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 3. November 2023 um 16:19:34 Uhr:


Du schreibst, du verlierst Wischwasser?! Wäre es nicht sinnvoll (neben einem neuen Akku, falls dieser gealtert sein sollte - steht dann im Fehlerspeicher), erstmal diese Baustelle zu beheben?

https://www.motor-talk.de/.../...hausverkleidung-aus-t6979523.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...3-bitte-um-mithilfe-t5889977.html?...

Da hast Du ganz sicher Recht!
Wobei (bin aufs FZG angewiesen) ich besser mit intakter VDD und gesundem Öl / Motor auf Arbeit fahre, als mit vollem Wischwassertank 🙂

Ich habe (s.o.) in dem Zug der Wartung den Kühlmittelstandsensor auch mit gekauft. Ich habe einige Beiträge entdeckt (u.a. auch Deine verlinkten), bei denen rechts am Kotflügel das Wasser den Abgang macht.

Die große OP in der wir alles angehen, ist erst Ende nächster Woche.
Ich lese mir später nochmals die beiden Threads detailliert von Dir durch und prüfe, ob ich sicherheitshalber noch mehr kaufen (Dichtungen, etc. - kompletter Wassertank?) sollte.

Ich will nächste Woche dann nicht dastehen und es fehlt dann was.
Da lege ich es mir lieber auf Lager oder gebe es wieder bei ebay Kleinanzeigen ab und hab nächste Woche alles auf einem Schlag vor Ort.

Wenn Du spontan noch Schwachstellen / Artikelnummern für den Wasserverlust hast, die ich dafür parat haben sollte, bestell ich diese am WE noch nach.

Danke Dir für Deinen Tip.

Ähnliche Themen

Hi!

So geht das, glaube ich, auch nicht…..
Man wird doch nicht das halbe Auto als Ersatzteillager horten um ein Teil zu haben…?
systematisch analyse hilft da besser!

Gyula

Zitat:

@gyula1 schrieb am 3. November 2023 um 19:07:25 Uhr:


Hi!

So geht das, glaube ich, auch nicht…..
Man wird doch nicht das halbe Auto als Ersatzteillager horten um ein Teil zu haben…?
systematisch analyse hilft da besser!

Gyula

Ja, das stimmt schon.

Mit der Tatsache, dass es organisatorisch immer recht aufwändig ist an die Werkstatt zu kommen wo mich ein Kollege bei der ganzen Schrauberei unterstützt, ist es mir lieber alles schon vor Ort zu haben.

Wir sprechen ja nur von einem Wischwasserbehälter + Schläuche und ggf. Dichtungen etc.
Als Zubehör für keine 50€ +/- alles zu bekommen. Für mich persönlich ist es einfacher, solche Kleinigkeiten dann einfach schon vor Ort zu haben als 10x neu anzufangen, weil ein Schläuchlein für 5€ fehlt.

Da ist das Zeitmanagement (beruflich als auch privat) sowie das Organisationsmanagement (an die Werkstatt zu kommen + dass der Kollege die Zeit für mich blockt) den Invest für das Wasserproblem das größere Problem.

Hätte ja sein können, dass das ein bekannter F-Reihen Fehler ist und jemand sagt:
Dichtung 0815 für 5€ und Leitung 0815a für 8€ ist meistens immer defekt.

Ich hab morgen etwas Zeit, dann lese ich die beiden Threads nochmals durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen