Rauch im Innenraum...
Moin, ich hab da mal ein ganz blödes Problem.
Und zwar bin ich gestern gemütlich mit meinem Audi 80 (B4, BJ94, ABT) durch die Stadt gefahren, als mir etwas sehr unangenehmes passiert ist:
Ich fahre grad auf eine rote Ampel zu, trete auf die Bremse, mach gerade mein Fenster zu und schaute zum Fenster hin als ein unangenehmer Geruch meine Augen sofort wieder nach vorne richtete.
Ich sah plötzlich nur dass Rauch im Innenraum war der aus den Lüftungsschlitzen zu kommen schien. Ich hab dann sofort den Motor ausgemacht und Warnblinker rein und mir den mal unter der Haube angeguckt - Ergebnis: Alles ganz normal nichts ungewöhnliches.
Hab Ihn dann wieder angemacht und bin 20 Meter weiter an eine Ecke gefahren wo ich besser halten konnte, auf diesen 20 Metern konnte ich nur noch den Geruch wahrnehmen aber keinen Rauch mehr.
Hatte mein Auto dann so ca. 10 Minuten stehen und mir alles nochmal genau angeguckt, auch den Pollenfilter und Co.
Auch die Motortemperatur lag sehr gut bei 90°C.
Hab dann den Motor angelassen und mit meinem Bruder telefoniert, der mehr Ahnung von solchen Sachen als ich hab und nebenbei habe ich verschiedene Heizungs und Lüftungseinstellungen ausprobiert und auch da war der Geruch immer noch leicht wahrnehmbar, ca so 15 Min.
Bin dann nach Hause und interessanterweise ging auf diesen kleinen 2 Kilometern der Geruch komplett wieder weg.
Hatte den Wagen dann noch 2 mal kurz laufen für Mini Strecken auf denen dann aber kein Symptom mehr auftrat.
Jetzt meine Frage: Was zur hölle könnte das gewesen sein?!
Mein Motor wurde nicht großartig belastet als das passiert ist zumal ich gerade auf eine rote Ampel zu bin und die Heizung war so auf Halb eingestellt, Lüftung auf Stufe 2 und das ganze in den Fussraum gerichtet.
Zum Rauch selbst: Er roch hauptsächlich Muffig-Eklig, ich kann nicht genau definieren ob es jetzt Dampf oder Rauch war.
Beifahrerfussraum war/ist nicht feucht.
Hoffe jemand kann mir helfen.
Gruß,
Thomas
30 Antworten
wenns verkokelt gerochen hat und der rauch definitiv aus den ausströmern kam,würde ich auch auf den lüftermotor tippen,denn welches elektrische bauteil hängt sonst noch zwischen pollenfilter und ausströmern.ich denke das der lüftermotor geraucht hat und würde diesen mal ausbauen und auf kokel spuren prüfen.
Danke nochmal für alle Antworten.
Komm leider erst am Wochenende dazu, ich lass den Lüfter jetzt erstmal aus oder wenn nur in hoher Stufe und kurz.
Ich werde dann mal Rückmeldung geben wie der so aussieht.
Naja das wird morgen eine "coole" Fahrt...
Gruß,
Thomas
So, hab mal das Handschuhfach abgenommen und hab jetzt schomal die richtige Teilenummer, den Motor konnte ich noch nicht rausnehmen, da es nach fummelei aussieht und ich dafür erst morgen Zeit hab.
Auf jeden Fall "säuselt" der Motor schonmal leise, wenn er auf einer niedrigen Stufe läuft, bei den höheren kann ich es wegen den Luftgeräuschen nicht hören.
Ist das schonmal ein Zeichen dafür das der net in Ordnung ist?
Gruß,
Thomas
So, wollte eben den Motor abnehmen, wie es hier öfter mal beschrieben wurde aber...Pustekuchen, das Ding sitzt fest wie nichts gutes.
Hab gelesen, einfach 4 Schrauben lösen und eine leichte Drehung und man hat das Teil in der Hand.
Die 4 Schrauben hab ich schonmal gefunden, was mich bei denen schon gewundert hat, ist dass die eigentlich so gut wie keine funktion haben, da wenn man sie eine viertel Umdrehung rausgedreht hat, man den Rest mit der Hand machen kann...
Joa, jetzt bin ich wieder am Anfang, hab nochmal ein kleinen Test gemacht und mal geguckt wie lange der Motor nachdreht, wenn man Ihn ausschaltet. Ergebnis, er dreht noch kurz nach und bleibt dann direkt stehen.
Habe aber noch eine andere Theorie mittlerweile, hab des öfteren gelesen dass es im Innenraum auch schonmal verbrannt gerochen hat, als die Ventildeckeldichtung hinüber war. Das meine Ventildeckeldichtung hinüber ist weiss ich sicher aber der Rauch könnte doch gar nicht den weg in den Innenraum finden falls etwas auf den Krümmer gelaufen ist oder?
Hoffe mir kann noch jemand den ein oder anderen Tip geben.
Gruß,
Thomas
Ähnliche Themen
Mir ist desweiteren aufgefallen, dass wenn ich jetzt Heizung aus habe, die Luft die der mir rauspustet nach nichts riecht, erst wenn ich Heizung anmache riecht es ein ganz kleines bisschen aber wirklich wenig, kann aber auch einfach daran liegen, dass der immer so 3 Tage steht und dann erst wieder gefahren wird.
1.Wie schon gesagt bei mir war der wärmetauscher feucht.wenn du deine lüftung auf heiss stellst leitet eine klappe die luft durch den wärmetauscher in den innenraum.wenn du auf kalt stellst wird die luft nicht mehr durch den wärmetauscher geleitet.
2.natürlich kann er lüfter den qualm von der ventildeckeldichtung ansaugen .hast du vielleicht eine umluftklappe?wenn du diese schliesst kann der qualm vom verbranntem öl den innenraum nicht mehr passieren.aber den geruch von verbranntem öl und verbrannter elektronik kann man eigentlich unterscheiden.
3.würde trotz allem vorher den lüfter ausbauen und prüfen .dann kannst du nämlich auch direkt prüfen ob das wärmetauschergehäuse von innen nass/feucht ist.
Danke für deine Antwort,
Also das Handschuhfach hab ich ja schon draussen aber ich bekomme den Lüfter einfach nicht heraus, der sitzt wirklich bombenfest...
Hab da mal alles abgefühlt aber da ist absolut nichts nass, wo sitzt denn ca. das Wärmetauschergehäuse?
Könnte ins Wärmetauschergehäuse auch auf anderem Wege Wasser reinkommen, denn mittlerweile kann ich mir aufgrund das man nur noch etwas riechen kann wenn man auf Heiss stellt besser vorstellen das da tatsächlich Irgendwas reingelaufen ist, da es wirklich in dem Moment war als ich gebremst habe, dagegen spricht aber das bisher nach verschiedenen ca. 30Km Strecken kein Rauch oder Geruch mehr rauskam und die Scheiben auch absolut nicht beschlagen waren als das letzt Woche passiert ist.
Umluft kann ich anschalten, meine Klima ist zwar derzeit kaputt aber die Klappe schliest trotzdem, werde ich mal morgen ausprobieren.
Gruß,
Thomas
Nu mal keine Panik. Bei meinem hats mal so heftig geschüttet, dass ich dann beim Kurvenfahren trotz offenen Abläufen sofort wasser aufm Gasfuß hatte. mehr ist da nicht passiert. Auch bei anderem Fahrzeug. Erst Nasse Füße, dann Dampf. Aber kokeln tut da nix.
Defekter Wärmetauscher stinkt nach Fisch.. oder muffig halt. Aber nicht verkokelt.
Wird Dreck odern altes Blatt innen Kollektor gekommen sein.
Bei meim Golf I hab ich Polung umgedreht und Lüfter mal gegenläufig drehen lassen. dann hats die Kohlen wieder freigeblasen.
Geht ja bei Dir schlecht, wenn Du gar net rankommst, weil das Ding so festklebt.
Lass mal den Lüfter ne Zeitlang auf Volldampf laufen und untersuche mal alle Kanäle, wo Du hinkomst nachm Filter, ob nicht doch irgend ein Dreck drin ist.
Öl aufm Krümmer kann schon mal sein, aber dann riechst Du es erst, bevor Du Qualm siehst.
Aber bei 12V bratzelt da nix, Außer Dein Autoradio gibt grad den Geist auf, denn der Qualm geht dann hinters Armaturenbrett und kommt dann Ähnlich raus.
Versuch mal den Lüfter raus zu bekommen, Schrauben auf und abheben. Mal mitm Schraubendreher nachhelfen. Denn er soll ja an der Unterseite dicht sein, ob nicht doch Dreck am Motor ist, oder der Kollektor schmuddelig ist.
Lass gut sein sonst Dein Auto von innen her zu zerlegen. Eher mal kurz Radio gucken, falls Du selbst da mit vielen Kabeln eingebaut hast.
Gruß, Andi!
Danke Andi,
Also ich hatte den vor 5 Monaten gekauft und zu dem Zeitpunkt war ca. 2cm Dreck aufm Innefilter - Rentnerfahrzeug halt.
Hatte dann einen neuen reingemacht und gelegentlich pustet der mir auch noch mal dreck in den Innenraum.
Das wäre ja auch so einigermaßen meine Theorie gewesen, dass vielleicht Dreck auf den Wärmetauscher oder so gekommen ist und das verkokelt ist.
Was meinst du denn jetzt genau mit Kollektor? Bin auf dem Gebiet nicht ganz so fit...
Fischig roch das ganze absolut net dann eher einfach muffeliges Wasser welches verdampft ist.
Radio hab ich gerade zufällig neu eingebaut bzw. jetzt doch schon 1 Monat oder so aber habe da an sich kein Kabelwirrwarr oder offene Stecker oder sonstiges.
Gruß,
Thomas
Nuja, Du hast nen Motor. Der hat nen Außenteil, der fest ist, und den Innenteil, der sich dreht. Der Innenteil hat auch Magnet-Spulen, dass er durch Magnetkraft sich dreht. Die Spulen brauchen Strom, und der kommt von Kupferblättchen, die um die Achse montiert sind. Außen fest, sind dann die Kohlen, die sich an die drehenden Kupferplättchen drücken und damit den Strom übertragen, währed der Rotor sich dreht. Und das Teil, das bei Bohrmaschinen oft schön funkt, oder hier eben diese upferplättchen, die im Kreis um die Achse angeordnet sind, ist der Kollektor. Da dort die Kohlen schleifen und Staub und Dreck dazwischen kommen kann, kann das schon mal böse riechen und ne Staub-Fahne den Dreck abfackeln.
Falls Du wirklich net hinkommst, nehm nen Kompressor und blas das Ding mal richtig durch. Hauptsache raus mit dem Dreck.
Nu nen blöden Tipp... Falls die Kohlen net frei sind, hau doch einfach mit nem Hammer mal kurz drauf. (Natürlich net zu fest....
Besserwärs wirklich, Du kannst den Motor abheben. (oder nach unten drücken und schräg rausholen).
Weiß nimmer wie das waar, hab schon an verschiedenen Kisten die Dinger geguckt..
Ich guck mal in meim Buch nach...
Also Du hast da noch nen Sicherungsring und Klipse und musst Und die Teile vonder Achse abnehmen.
Nicht das Lüfterrad abnehmen!!! Weil ausgewuchtet.... Kannst ja maln Bild schicken..
Gruß, Andi!
Ah danke jetzt verstehe ich welches Teil du meinst.
Hab in meinem "Wie helfe ich mir selbst-Buch" auch schonmal nachgeschaut aber da ist nur der Aufbau für einen B4 ohne Klima gezeigt.
Werde das Teil mal morgen aufm weg ordentlich auf voller Pulle laufen lassen und bei Gelegenheit auspusten, wenn ich den Motor net rauskriege.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Du, mit Klima, musst das Ding mit Heizer ausbauen, wie es aussieht...
Mit Heizer? Oo
lass es dann lieber. Kompressor nehmen, irgendein Bekannter wird schon einen haben, und ausblasen, wo Du hinkommst.
Ok ;-)
Danke für deine Antwort.
Ich werde das Teil mal auspusten und hoffen dass alles wieder klappt, wenns nochmal raucht, melde ich mich halt nochmal.
Danke nochmal an alle die was geschrieben haben.
Gruß,
Thomas