Rauch beim Anlassen
Hallo F20-Fahrer,
habe wieder ein Frage und zwar wenn ich den 116i morgens anmache, kommt hinten eine grosse blau-graue Rauchwolke heraus. das geht ungefähr 10 sek lang so, dann hört es auf. Ist besonders gut zu sehen bei von hinten kommendem Sonnenlicht, wenn ich morgens aus der Garage rausfahre.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Motor beim Kaltstart ca. 10 Sek hochdreht und dabei etwas klappert bzw. rasselt. Könnte das mit dem Rauch zusammenhängen? Evtl. Turbolader? Wie sind eure Erfahrungen oder hat jemand das gleiche Problem?
Habe am Montag einen Servicetermin beim Freundlichen wegen der wackelnden Lenkung und dem Rauch beim Anlassen. Fängt bis jetzt nicht gut an mit meinem ersten Neuwagen. Mal schauen was noch kommt.
Aber etwas Positives hat er: er klappert und knarzt nicht 😉
P.S: Kilometerstand 1200 km, EZ 06/2012 116i Sportline
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
oder gibts fahrzeuge, die das nicht machen?gruss
Na, das will ich aber hoffen. Das wäre ja auch ein inakzeptabler Serienstandard. 😛
Turbomotoren gibt´s ja nicht erst seit gestern und das wäre schon etwas auffällig, wenn ein alter Audi 100 Turbo oder ein alter Opel Calibra Turbo bei jedem Start blau rauchen würde. 😉
Wahrscheinlich müssen die Turbolader durch den aktuell schon fast massenhaften Einsatz (im Ottomotor) einfach günstiger werden, wovon die Qualität sicherlich nicht gerade profitiert.
Trotzdem würde ich mich nicht abwimmeln lassen. Der Händler wird sagen, dass das normal ist. Rückendeckung bekommt er ja vom Handbuch, dort ist meist immer noch ein Ölverbrauch von maximal 1 l / 1000 km als gerade noch akzeptabel vermerkt. Ein Motor mit einem solchen Verbrauch ist aber ziemlich schrottreif.
Daher: Ölverbrauch beobachten und wenn der Verbrauch auffällig hoch ist, sofort monieren. Andernfalls schrottet man sich auf Dauer die Lambdasonden und Katalysatoren im Abgasstrang.
26 Antworten
Hallo Zusammen!
Ich glaube, bei dieser F20 Serie ist übelst der Wurm drin. Neben dem Rasseln der Wastegateklappe und diversen anderen Problemchen mit Bremsen, brummendem Lüftergebläse, defektem Kat und defekter ZV wirft meiner nun auch blau-schwarzen Rauch aus. Dazu kamen Leistungverluste beim Beschleunigen (KEIN Turboloch, das ist was anderes) mit diversen Versuchen, das Steuergerät neu zu programmieren. Nun läuft er zwar ruhiger und gleichmäßiger, verbraucht aber ab 10 Litern aufwärts bei normaler Fahrweise. Und dann eben der Rauchausstoß! Leute, Leute ... ich habe da ein ganz mieses Gefühl!
Na klasse, ihr macht allen künftige 1er Fahrern ja richtig Mut. Meiner kommt morgen, ich hoffe, bei mir ist alles gut..
Das Wastegate-Klappern nach jedem Kaltstart ist offenbar leider wirklich "Stand der Technik", wobei BMW wohl etwas daran ändern könnte (wenn sie wollten). Da es jedoch nur ein "Luxusproblem" ist, besteht anscheinend kein Interesse an einer Optimierung.
Ansonsten kann ich technisch nicht klagen, mein 116i ist ein absolut zuverlässiges Auto bisher. 10 Liter/100 km können im Stadtverkehr schon vorkommen; auf Langstrecken ist jedoch selbst auf deutschen Autobahnen eine 7 vor dem Komma möglich. Wobei ich sagen muss, dass die 120er Beschränkungen zumindest in Bayern auch häufig anzutreffen sind. Auf der "freien" Autobahn habe ich ihn problemlos bis auf 200 km/h im 6. Gang bewegt; allerdings ist das schon ungewohnt laut (Windgeräusche) und auf Dauer auch anstrengend. Da lobe ich mir Tempo 130 hier in Ö. 😉
Freu Dich auf Deinen Neuen - die bekannten Kinderkrankheiten sind ausgemerzt.
Zitat:
Original geschrieben von den101725
Na klasse, ihr macht allen künftige 1er Fahrern ja richtig Mut. Meiner kommt morgen, ich hoffe, bei mir ist alles gut..
Ääääähm ... ich hoffe, Du hast Glück! Muss ja nicht sein, dass Du die selben Probleme hast. Das ist bereits mein zweiter F20 Sportline. Den ersten hat mir ein netter Zeitgenosse gecrasht, indem er mir die Vorfahrt nahm und mit ca. 100 Sachen in die Fahrerseite (höhe Fahrertür) gerauscht ist. Dem Erlebnis zu Folge kann ich sagen: Crashtest bestanden! Mir ist nichts passiert! Und bis zum Unfall war der erste F20 ein Traum. Er hat nicht gerasselt und nicht geraucht! War ein echt toller Wagen! Mein zweiter ist das Gegenteil, macht ständig Ärger!
Also, freu Dich auf Deinen Wagen. Ich schließe Dich in meine Nachtgebete mit ein! Wird schon schief gehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Das Wastegate-Klappern nach jedem Kaltstart ist offenbar leider wirklich "Stand der Technik", wobei BMW wohl etwas daran ändern könnte (wenn sie wollten). Da es jedoch nur ein "Luxusproblem" ist, besteht anscheinend kein Interesse an einer Optimierung.
Ansonsten kann ich technisch nicht klagen, mein 116i ist ein absolut zuverlässiges Auto bisher. 10 Liter/100 km können im Stadtverkehr schon vorkommen; auf Langstrecken ist jedoch selbst auf deutschen Autobahnen eine 7 vor dem Komma möglich. Wobei ich sagen muss, dass die 120er Beschränkungen zumindest in Bayern auch häufig anzutreffen sind. Auf der "freien" Autobahn habe ich ihn problemlos bis auf 200 km/h im 6. Gang bewegt; allerdings ist das schon ungewohnt laut (Windgeräusche) und auf Dauer auch anstrengend. Da lobe ich mir Tempo 130 hier in Ö. 😉Freu Dich auf Deinen Neuen - die bekannten Kinderkrankheiten sind ausgemerzt.
Tja ... das Wastegate-Klappern! Nur leider klappert meiner nicht nur im kalten Zustand, sondern auch nach 300 Kilometern Aus-tob-bahn. Er rasselt immer lauter und der Freundliche ist mit dem Phänomen inzwischen hoffnungslos überfordert. BMW München übrigens auch! Was den Verbrauch angeht: Meiner braucht in der Stadt knapp über 13 Liter, 10 Liter auf der Autobahn bei konstant 140 km/h. DAS ist eindeutig zu viel!
10 Liter/100 km Momentanverbrauch könnte ich mir bergauf und im Sport-Modus bei Tempo 140 vorstellen, ansonsten keinesfalls! Ich schätze mal, meiner verbraucht bei 140 km/h im 6. Gang unter Normalbedingungen ca. 7 Liter/100 km, was OK ist.
Dass man die Werksangabe nicht erreicht, ist klar. Das ist bei allen Herstellern so...
Ich bin meinen 116i mit 18" Mischbereifung von München nach Wien mit 2 Personen + Gepäck und eingeschalteter A/C mit 6,9 Liter/100 km laut Reise-BC gefahren - die meiste Zeit im Sport-Modus und stets etwas über den erlaubten Geschwindigkeiten...
Dazu muss ich sagen, dass sich der Ölverbrauch auf 33.000 km mit ca. 1/4 Liter sehr moderat gestaltet.
Ich würde mal sagen: Mit Deinem Wagen stimmt was nicht...
Yapp!
Das würde ich dann auch mal so sehen!
Was ja absolut interessant ist, ist die Tatsache, dass ich jedes Mal, wenn ich mein Wägelchen vom Freundlichen abgeholt habe, alles nur noch schlimmer wurde. Nehmen wir nur mal den Verbrauch und die Bremsen. Der Verbrauch lag anfangs bei knapp um die 7 Liter. Bei einer Fahrt mit meiner Frau nach Essen (von uns aus etwa 500 Kilometer) bei voller Beladung und ganz sicher nicht nur bei 140 km/h mit Tempomat (also, dieses Ding das so ähnlich ist, wie ein Tempomat), sondern gerne auch mal jenseits der 200er-Marke, lag der Durchschnittsverbrauch irgendwo bei 8 Litern. Das war ok ... wäre der Wagen normal gelaufen. Will sagen, ohne ´Ausgehen´ nach der Anfahrt an der Ampel und ohne Ruckeln beim Beschleunigen während der Fahrt. Das kostet Nerven! Mir wäre fast mal ein netter Mensch ins Heck gedonnert, weil ich an der Ampel anfuhr und nach etwa 10 Metern der Motor ausging und ich unerwartet stand! Kein Spaß also!
Nach der ´Optimierung´ durch Neuprogrammierung des Steuergeräts fahre ich nun einen F20, dessen Verbrauch locker an einen neueren V8 Kompressor heran kommt.
Mit den Bremsen verhielt es sich genau so! Einfach erklärt: Die Anfahrhilfe weigerte sich am Berg, die Bremsen auch wieder zu lösen! War ein netter Stau und da gabs sicher so manche Fahrer, die dachten: "BMW-Fahrer ... aber vom Fahren keine Ahnung!" Also wurde das gesamte Bremssystem zerlegt, zusammengebaut und neu programmiert. Das Ergebnis? Wenn ich ab 100 Sachen herunterbremse, fühlt es sich an, als ob mir die Bremsen jeden Moment um die Ohren fliegen! Also bin ich wieder ab in die Vertragswerkstatt, wo ich wie ein Fahranfänger belehrt wurde: "Also, sie fahren einen BMW, nicht irgendeine Billigschaukel. Sie müssen ab und zu ihre Bremsen ´sauberbremsen´, indem sie bei wenig befahrener Straße einmal schön gefühlvoll von 140 auf 4o km/h herunterbremsen. Dabei löst sich der Belag auf den Bremsscheiben und schon sind die Bremsen leise!"
Leute ... das meine ich jetzt NICHT IM SPASS!
(Übrigens: Ich hab es probiert! Brachte 0,0 Erfolg!)
Ich habe bisher in meinen 28 Jahren als stolzer Fahrzeughalter eine Menge Fabrikate gefahren, darunter einige Amis (Plymouth, Chevrolet, Lincoln), aber auch VW Käfer (mein erstes Auto), Toyota Corolla (mein zweites Auto), Daimler (2x W210), Audi (A6), einen Porsche 944 S2 (in meiner Sturm- und Drangzeit), zwei Ford (Scorpio und Cougar) usw. So ein Quatsch ist mir noch nie untergekommen! Noch nie musste ich bei einem Wagen die Bremsen ´sauberbremsen´! Kleine Problemchen gab es immer einmal, aber so ein Unfug, dass ein neues Fahrzeug rasselt wie ein Oldtimer und an jeder zweiten Kreuzung stehen bleibt ... UND die Werkstatt keinen Grund dafür findet!
Ok, ich denke, das ist jetzt genug! Aber ich habe echt eine Wut im Bauch!
Habe das Problem mit blauem Rauch beim Kaltstart auch, heute Nacht steht der Wagen beim Händler, morgen früh schaut man es sich persönlich an, habe auch ein Video, wenn das Stand der Technik ist, na dann gute Nacht. Habe das 218i Cabrio, 2 Monate alt und 1800 Kilometer auf der Uhr. War von Anfang an so und wird nicht wirklich besser.
Viele Grüße
aachtman
Das 218i Cabrio hat doch schon den neuen 3-Zylinder-Benziner!
Ich denke, mit Deinem Anliegen bist Du im 2er-Forum besser aufgehoben. 😉
Hallo!
Der hohe Verbrauch könnte eine defekte Lamdasonde(n) sein, das hatte ich auch mal bei einem Wagen. Der Verbrauch schnellte in die Höhe und im Fehlerspeicher war keine Meldung abgelegt und die Werkstatt glaubte mir deshalb nicht. Ein bißchen später war ich wieder in der Werkstatt und beim dritten Anlauf war endlich ein Fehler im Speicher abgelegt und die Werkstatt hat mir endlich geglaubt.
Ist es wirklich (farbiger) Rauch? Es könnte bei den Temperaturen auch nur einfach etwas Wasserdampf aus dem Auspuff sein und das wäre durchaus normal.
Mein Beileid zu dem Auto, wie man sieht gibt es bei jeder Marke Montagsautos, zum Glück nicht nur.
Gruß
Edit: Falsch gelesen
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 21. September 2015 um 22:32:57 Uhr:
Das 218i Cabrio hat doch schon den neuen 3-Zylinder-Benziner!
Ich denke, mit Deinem Anliegen bist Du im 2er-Forum besser aufgehoben. 😉
Ja schon klar, wollte nur zeigen, dass das Problem auch bei anderen Turbos besteht, Anfrahe bei BMW läuft, MeinFreundlicher ist vom blauen Rauch auch überrascht gewesen!