Rauch aus Motorraum, was könnte das sein?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor einigen Wochen einen 330CI (108.000 km) gekauft, und habe gestern nach einer längeren Fahrt festgestellt, dass Qualm aus dem Motorraum kommt. Auf dem Bild ist es hoffentlich gut zu sehen. Auf den ersten Blick war die Quelle des Rauchs nicht auszumachen.
Habt ihr eine Idee was da los sein könnte? Und fällt so ein "Schaden" unter eine Haftungspflicht des Händlers?
Vielen lieben Dank für eure Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Deine Ventildeckeldichtung ist vermutlich undicht und Öl tropft über das Abschirmblech auf den Krümmer. Du müsstest das auch riechen können. Vor dem Tausch allerdings den Kurbelgehäusedruck prüfen. Ob das offiziell unter Defekt oder Verschleiss fällt? Beim M54 ist es definitiv Verschleiss, aber natürlich trotzdem angemessen hartnäckig auf Gewährleistungs-Reparatur bestehen. Der Ventildeckel könnte zusätzlich verformt oder gerissen sein. Der muss penibel auf Risse untersucht werden, sonst kannst Du die Dichtung so oft tauschen wie Du willst.
21 Antworten
Ich muss nochmal blöd fragen: er hat den Wagen lt. Eigenangaben vor einigen Wochen gekauft. Nach Wochen fröhlichen Fahrens macht die VD-Dichtung schlapp und es tropft ein bißchen Öl auf den Krümmer. Warum muss der Händler da jetzt nachbessern? Dieser Schaden ist eine der normalsten Verschleißerscheinungen und ist erst nach dem Kauf aufgetreten, oder? Es handelt sich um einen 15 Jahre alten Gebrauchtwagen. Da werden nach dem Kauf noch weitere Sachen kommen, für die der Händler nichts kann. Ich meine, hätte es bei der Probefahrt oder einen Tag nach dem Kauf gequalmt, würde ich dem Händler unterstellen, daß er einen Mangel nicht angegeben hat und da könnte man diskutieren. Aber wenn das so lange nach dem Kauf auftritt, dann kann doch der Händler nix für. Es sei denn, er hat Garantie gegeben
Ich gebe Dir recht... Kommt natürlich auf die Zeit an wie lang der Kauf her ist. Vielleicht sagt der Händler ja auch wir haben das behoben und es ist immer noch, oder, oder, oder. Nachfragen kostet doch nichts.
Genau das ist das Problem dass es kaum ältere Fahrzeuge von Händlern gibt. Der Händler müsste im Normalfall anstandslos 6 Monate nach Kauf solche Mängel beheben. Dies will sich kein Händler antun. Auch wenn der Fahrzeugzustand ansonsten wirklich gut ist, kann solch ein Problem auftreten. Hier sollte eine Gesetzesänderung her. Dass auch Händler ohne Gewährleistung an Privat verkaufen dürfen. Dann hätte der Kunde die Wahl. Leider gibt es dann sehr viele naive Leute bzw. betrügerische Händler, die das ausnutzen würden.
Viele hier im Forum, wären froh wenn gute E46 nicht ins Ausland kommen würden. Jeder seriöse Händler wird einen angetauschten E46 nicht inserieren sondern geht direkt an den "nächsten" gewerblichen Händler weiter.
zum Thema: freundlich beim Händler fragen ob sie die Ventildeckdichtung austauschen oder ein Preisnachlass möglich wäre. Ansonsten damit Leben und aus eigener Tasche zahlen. Ist die "Rennerei und den Ärger" nicht wert, die bei einem Streit entstehen. Außer du hast Lust und Zeit.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 20. April 2019 um 21:18:17 Uhr:
Zitat:
@Andy335d schrieb am 20. April 2019 um 12:44:33 Uhr:
... Du schön geschrieben... :-)
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 20. April 2019 um 21:18:17 Uhr:
Zitat:
@KingOfQueens schrieb am 20. April 2019 um 21:01:09 Uhr:
... beim Händler anklopfen... :-)Na, ein kurzer MPS Test nach dem KGE Check schadet bei Euch/Dir auch nicht 😁.
Zitat:
@Andy335d schrieb am 20. April 2019 um 21:58:13 Uhr:
Was ist den ein MPS Test?
Multiple Persönlichkeitsstörung F44.81. Das abschließende "... :-)" ist so individuell und charakteristisch, dass ich statistisch gesehen mit 99.99997% Sicherheit davon ausgehe, dass sich "KingOfQueens" von Dir abgespaltet hat und Du nur noch nichts davon weißt.
Dichtungen fallen bei älteren Gebrauchten nicht unter Gewährleistung, egal wann der Schaden auftritt. Alles Verschleiß. Freundlich, semi-hartnäckig versuchen würde ich es trotzdem, nur eben nicht allzu sauer bei Verweigerung sein.
Ähnliche Themen
Einfach selbst reparieren. Wenn man sich an die BMW-Vorgaben hält (TIS), wird es vielleicht besser als in so mancher Werkstatt.