Rauch aus dem Motorraum
Es ist mir schon ein paar Mal passiert, dass nach der Fahrt ein weißer Rauch aus dem Motorraum kam - er riecht ein bisschen nach geschmolzenem Kunststoff und verschwindet nach ca. 30 Sekunden.
Ich hoffe, dass es auf dem Bild sichtbar ist. Nächstes Mal werde ich versuchen es zu filmen.
Hat jemand das Gleiche erlebt?
Der Händler hat natürlich wie immer nichts zu sagen.
Beste Antwort im Thema
Die Papstwahl war offenbar erfolgreich 😁
46 Antworten
Es sind alles gute Ideen, aber wenn es sich um ein Ergebnis einiger Standardoperationen handelt, würde ich erwarten, dass andere A6-Besitzer dies auch bemerken. Offensichtlich ist es nicht der Fall.
Zitat:
@FE50 schrieb am 23. Januar 2019 um 11:06:50 Uhr:
Nur ein Gedanke: Regeneration des Partikelfilters?
Viele Grüße
F.
Könnte sogar sein.
Hatte das bei meinem letzte A4 auch aber dort war ne Dieselkerze deffekt und daher konnte sich der Filter nicht regenerieren
Das Fahrzeug hat da auch immer leicht gedampft aber zusätzlich hat der Lüfter auf voller Leistung geblasen, noch 10 Minuten nach dem Abstellen.
Der Meister hat gesagt, daß das passiert, weil hier sehr hohe Temperaturen erzeugt werden und wenn die Regeneration abgebrochen wird, dann muß gekühlt werden.
Das Fahrzeug probiert dann immer mal wieder zu regenerieren, bis es klappt ...was aber eben bei defekter Glühkerze niemals passiert.
Habe das Rauchen heute auch beobachtet
Der Rauch entsteht zwischen Motor und rechter Hälfte des Kühlers.
Eine genaue Ortung war nicht möglich.
Jedoch war es heute ziemlich naß auf der Straße ist und auch an der Stelle, wo der Rauch herkam, war es feucht.
Der Rauch war weiß und geruchlos.
Ich tippe darauf, daß da irgendwie von außen Wasser in den Motorraum gerät und dort auf der heißen Motoroberfläche bzw. den Anbauteilen schlicht verdampft.
Hallo Leute, mir ist jetzt schon öffter mal aufgefallen, dass mein A6 wenn es so um die 0Grad Aussen ist vorn Rechts unten Qualmt.
Sorry, wenn ich jetzt dumm Frage, aber es ist mein erster Diesel.
Ich habe das Gefühl, dass es die Standheizung ist, diese habe ich aber nicht eingestellt. Oder hat sie so eine Art Zuheizer Funktion?
Auch beim Abstellen gestern nach kurzer Fahrt, so ca.5km war es wieder so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '40tdi qualmt vorn Rechts' überführt.]
Das ist die Standheizung, bzw. meines Wissens nach die gleiche Hardware die bei Nichtbuchung einer Standheizung trotzdem verbaut ist und als Zuheizung verwendet wird bis der Rest Warm genug ist.
Korrigiert mich bitte falls ich hier Fakenews verbreite ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '40tdi qualmt vorn Rechts' überführt.]
Also muss das so?
Ich habe eine Standheizung verbaut mit Fernbedienung und App Steuerung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '40tdi qualmt vorn Rechts' überführt.]
Ja, das ist alles richtig so und ganz normal
[Von Motor-Talk aus dem Thema '40tdi qualmt vorn Rechts' überführt.]
Also meine qualmt nicht. Leider sonst könnte ich morgens schauen ob die wirklich an ist ( über die App ist das ja manchmal ein Glücksspiel)
Das die bei abstellen des Fahrzeug an geht kann ich so aber nicht glauben. Restwärme oder Standlüftung wird meines Wissens nicht pber die Standheizung realisiert…
[Von Motor-Talk aus dem Thema '40tdi qualmt vorn Rechts' überführt.]
Meiner qualmt immer vorne aus dem Grill raus , ist wohl auch kein Einzelfall.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '40tdi qualmt vorn Rechts' überführt.]
Vlt. Ist da ein Unterschied zwischen dem 4 und 6 Zylinder? sStefan und ich haben den 6ender, bei dem Rest weis ichs nicht. Bisher hat aber nur einmal einer meiner A6 beim einschalten der StHzg gequalmt und das auch nur beim ersten mal nach dem Sommer. Habt ihr vlt. Irgendwelche Zusätze im Diesel?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '40tdi qualmt vorn Rechts' überführt.]
Ich hab den 4 Ender und ja, auch Additiv im Kraftstoff.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '40tdi qualmt vorn Rechts' überführt.]
Bei dir war mir das klar. Steht ja in der Überschrift. Keine Ahnung was ihr da in euren Diesel schüttet. Ich hab da nichts drin, nur im ÖL das Ceratec aber das ist auch nur für das gute gewissen… ob es jetzt an der Bauart im 4Zyl. Oder an einer anderen Heizung liegt weis ich nicht. Wie gesagt meiner hat nie gequalmt nichtmal morgens bei minus 10 Grad.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '40tdi qualmt vorn Rechts' überführt.]
Bei meiner Standheizung qualmt auch nichts. 40 TDI Quattro.
Ich war angenehm überrascht. Meine zwei Vorgänger 520 d mit Standheizung haben zwar auch nicht gequalmt, aber viel mehr Abgase/Gestank raus gehauen. Den Audi kann man sogar in der Garage (sollte man eigentlich nicht) aufwärmen und es stinkt fast gar nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '40tdi qualmt vorn Rechts' überführt.]