Rauch aus dem Motor/Öldeckel! 525d

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich fahre seit kurzem (endlich wieder) einen gepflegten e39 525dA Bj 10/2001 mit frischen 125.000 km auf der Uhr.
Abgesehen davon, dass AGR-Ventil und Ansaugbrücke total zugeschleimt/-rußt (teilweise über 1 cm dick) waren und gereinigt werden mussten (viel Stadtverkehr), läuft der Wagen sehr ordentlich.

Als ich den Motor laufen lies und mal spaßeshalber den Öldeckel abgenommen habe, wurde ich von einer grauen Wolke eingehüllt. Hatte das Gefühl als würde eine kleine Dampflok im Motor sitzen und vor sich hin rauchen! Überdruck aus der Öleinfüllöffnung ist vorhanden, aber gering (macht ein leichtes "Pfff" beim öffnen) und beim "Handauflegen" kaum spürbar. Wenn ich Gas gebe (ca. 2500 U/min) verschwindet der Rauch fast komplett. Motor/Öl war betriebswarm. Komisch: wenn ich den Ölmessstab raus ziehe kommt weder Qualm noch Überdruck!

Heute früh das gleiche Spiel bei kaltem Motor nochmal probiert:
Rauchwolke nun deutlich kleiner vorhanden, nur noch leicht zu erkennen.

Grund zur Besorgnis?
Wie siehts bei Euch auch mit der Dampflok im Motor - ähnliche Erfahrungen?

Tanke schön! 😉

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buratino4



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


oder aber, weil es angesaugt und somit verbrannt wird (Turbolader). 🙂
BMW_Verrückter
Und das wäre extrem fatal, weiß nicht warum dahinter ein smilie ist.!!!

Servus

Jo total asi von BMW Verrückter... 😁

@TE
http://www.youtube.com/watch?v=kMEJ-nOOI2Y

Jetzt weiß ich warum der Smilie von BMW-Verrückter 🙂

Servus

Jo, wer dumm ist hat n Klumpen Sondermüll :>

Servus!

Ich bin ein optimistischer Mensch, welcher alles (okay, vieles) positiv sieht. 🙂

In diesem Falle setzte ich ein Smiley, weil ich den TE darauf hingewiesen habe, dass sein Turbolader evtl. defekt ist und somit dieser ausgetauscht gehört (das prüft man dann nochmals, ob es tatsächlich daran liegt), damit eben NICHT solche Sachen passieren, wie dem X5 bei YouTube etc., wo der komplette Motor dann in Mitleidenschaft gezogen wird.

Ich habe ihm also einen Tipp gegeben - wenn er schlau ist, wird er es prüfen. Wenn nicht, dann glaubt er es nicht und es passiert ihm dasselbe, wie im Video. Easy, oder?

Liebe Grüße,

BMW_Verrücker

Ähnliche Themen

hello again !

der turbolader ist es nicht !!

ich habe heute unterhalb vom lüfterrad einen etwas größeren ölfilm gesehen, und ein abgerissenes kabel, das ragte aber nicht so raus, das war richtig unten versteckt... (marderbiss ?)

heute gleich auch noch eine KUR dem Wagen gegeben...

-neuer luftfilter + gehäuse gereinigt
-neue entlüftung
-neuer mikrofilter + gehäuse gereinigt
-ölservice erst in 5.000 fällig.

Also ich tippe mal (hab den tipp auch von einem bekannten bekommen) auf den ladeluftkühler ...fotos sind angehängt !
Beim "Wegklappen" im Frontbereich wo das Lüfterrad bzw. der Ladeluftkühler sitzt - erst dann sieht man den Ölfilm !!!

Img-9666
Img-9669

Sollte der Ladeluftkühler defekt sein bzw. undicht, würde auch Ladeluft mitsamt dem Öl entweichen - also deutlicher Leistungsverlust (oder bei nicht ausgeprägter Undichtigkeit leicht wahrnehmbarer Leistungsverlust) auftreten.

Grüße,

BMW_Verrückter

hI!

danke für deine kompetenten antworten. also einen leistungsverlust kann ich so atog nicht feststellen, biem überholen alles super, hängt gut am gas, auch wenn mehr leute drin sitzen..

Und der abgerissene Schlauch ? Kabel ? Von wo kommt der bitte ?

lg

Hallo!

Vom AGR-Ventil kommt der höchstwahrscheinlich. Die Unterdruckdose am AGR-Ventil - dort muss er ran. 🙂

Kannst das poröse Stückchen abtrennen, wenn noch reichlich Kabel vorhanden ist, damit Unterdruck nicht entweicht bei der porösen Stelle 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

super dank dir ! (kann ich da auch selber ran ?)

aufjedenfall bin ich heute seit dem wechsel der neuen teile gefahren und der rennt wie erste sahne....🙂 Irgendwie kommt er mir ein bisschen ruhiger vor als vorher...

Hallo!

Ja, einfach am AGR wieder anstecken.

Super. Freut mich!

Grüße,

BMW_Verrückter

Wenn der schlauch vom AGR Ventil ab ist müsste Motorkontrolllampe aufleuchten. So ist es bei mir. Bin mal mit dem abgesteckten gefahren. Nach 500m leuchtete die Lampe

Deine Antwort
Ähnliche Themen