Ratternde Wischer

Audi S6 C4/4A

Hallo,

kann dort draussen ein schlaues Hirn plausibel erklären,warum meine neuen "SWF" Wischer rattern? Der Wasserfilm wird sehr gut abgetragen,aber dann dieses Geräusch bzw. das gezappel der neuen Wischer.
Es nervt!!!😠
Wenn ich Spritzwasser aktiviere ist dieses Phänomen so lange beseitigt,bis das Reinigungsmittel gänzlich weggewischt bzw. vom Regen beseitigt wurde.
Ich bin etwas ratlos. Kann doch nicht ständig bei Regen auch noch Wischwasser dazutun,um meine Ruhe zu haben.
Falls jemand zu einer Reklamation rät,kann ich nur sagen,daß es letztes Jahr genauso war,bis es irgendwann mit dem beginnenden Verschleiß verschwand.
Worin liegt die Ursache? Ist meine Scheibe zu sauber?

Vielleicht gibt es gute Tips.
Ich danke euch

Gruss Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es sind definitiv verbogene Wischerarme !!

grund ist das der Anstellwinkel der wischerlippe nicht mehr stimmt und dann der wischer beim wischen über die scheibe "kippt". die lippe ist ein bewegliches dreieck. steht es zu schräg kann das dreieck sich nicht mehr frei bewegen, es stößt am träger vom wischerblatt an und fängt dann an zu rattern.

Zur Einstellung gibt es ein Spezialwerkzeug von AUDI Audi-3358 oder von HAZET Hazet-4851-1

Es wird anstatt des Wischerblatts auf den Wischerarm geschoben und festgeschraubt. Mit einem Gabelschlüssel den Wischerarm so verdrehen bis an der Skala des Spezialwerkzeugs -9° (Fahrerseite) bzw. -3° (Beifahrerseite) angezeigt wird. Für den Heckwischer gilt 0° bis 2°! beim probieren immer die scheibe komplett befeuchten. Ich nehm immer einer zersteuberflasche für blumen.

Falls du Flachbalkenwischer verbaust dann Fahrerseite -5° bis -7° und beifahrerseite -1°.

Das einstellen macht dir auch der "freundliche" 🙂

gruß krissi

17 weitere Antworten
17 Antworten

habe früher als kontrolle meist ein 300mm stahllineal genommen.
wischerarm auf die hälfte der scheibe fahren ( 45 grad).
wenn wischerarm ab ist das lineal hochkannt unter den bügel stellen so das die auflage am flachen haltebügel anliegt. jetzt liegt das untere ende vom lineal bei der scheibe auf und das obere ende ist ca 15 - 20 mm von der scheibe entfernt.

entspricht dann ca 2 - 3 grad anstellwinkel und das sollte so passen.

krissi

😛
Ich jetzt nix kapiert!😁
Das ist aber nicht schlimm. Ich weiss Deine Mühe sehr zu schätzen. Es ist sehr schwer nur per Worte eine Beschreibung abzugeben.

Falls alle Stricke reißen,klopfe ich am Rolltor bei Audi an. Die haben ja immerhin 'ne fettes Trinkgeld bekommen. Nur,weil ich Dussel keinen Zehner,sondern nur'n Zwanni hatte. Habe ja immerhin einen leckeren 'CafeCrema' bekommen.
Mann.mann,mit dem Alter wird man dekandent. Die letzte Audi-Insp. hatte er 2001,und nun ...! Der Kreis schließt sich!?
Neee,ich schraube lieber selbst! Beim Wischerarm können 'se ja nicht überfordert sein,LOL!😁😁😁
... und mein Dicker kann mal wieder die Luft seiner Schöpfer schnuppern,hehe!

Gruss

....meine teuren Bosch-Flachbalken hatten bein "zurück"-wischen auch gerubbelt, wollte sie aber wegen des hohen Preises auch net verbannen, neue Gummis nachgerüstet und an den Armen eingestellt was irgendwie ging brachte auch nicht das gewünschte Ergebnis
..vor 2-3 Wochen im Aldi n Satz neue Flachbalken gekauft -eingebaut------das Rubbeln is weg und wischen tun die auch sauber ,- mal sehen wie lange die halten !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen