Rattern links vorne beim schnellen Fahren in enger Rechtskurve Astra OPC
Hallo
Habe heute mal ausnahmsweise die Fenster runter gehabt und bemerkt, das beim schnellen Fahren in einer engen Rechtskurve es links vorne ein ratterndes Geräusch zu hören gibt. Ähnlich wie man das früher mit einer Karte am Fahrrad gemacht hat. Bei einer Linkskurve oder beim Geradeausbeschleunigen ist nicht zu hören. Hatte erst gedacht,es könnte ein Nagel sein. Aber dafür war die Frequenz zu hoch und man hätte es immer hören müssen.
Könnte das von der Sperre kommen und somit normal sein ?
Gruß
bigmike
Beste Antwort im Thema
So, Wagen wieder da. War nichts mit Antriebswelle. War irgendwas mit Feder/Blech an den vorderen Bremsen. Nicht richtig oder zu locker verschraubt. Bin da Laie. Genaue Erklärung habe ich schon vergessen.
Interessant war, das ein Firmen OPC (auch erst ein paar Wochen alt) das selbe Problem hatte.
Man hört es halt nur mit offenen Fenstern. Haben die vorher auch nicht bemerkt.
Gruß
bigmike
22 Antworten
Tja, was will man sagen...obwohl das Geräusch vorhanden ist, findet Opel nichts...naja, villeicht ist das auch gewollt...
Was haltet ihr von der Idee das Radlager einfach mal auf Verdacht zu tauschen?...Die Geräusche und Symtome sind exakt wie bei solchen defekten...Rattern/Knattern wie ein Specht, in Rechtskurven linkes Rad vorne, Geschwindigkeits/Lastabhängig.
Gruß
Würde mir eine zweite Meinung eines anderen FOH`s einholen.
Radlager würde ich nicht auf Verdacht tauschen, hatte mal ein ähnliches Geräusch, da war der Spurstangenkopf ausgeschlagen.
MfG
Bernd 🙂
Zitat:
@loug schrieb am 15. Juli 2015 um 17:56:37 Uhr:
Tja, was will man sagen...obwohl das Geräusch vorhanden ist, findet Opel nichts...naja, villeicht ist das auch gewollt...Was haltet ihr von der Idee das Radlager einfach mal auf Verdacht zu tauschen?...Die Geräusche und Symtome sind exakt wie bei solchen defekten...Rattern/Knattern wie ein Specht, in Rechtskurven linkes Rad vorne, Geschwindigkeits/Lastabhängig.
Gruß
Also laut FOH wurde alles gecheckt was mit dem Rad und der Aufhängung zu tun hat...wie genau das gemacht wurde kann ich natürlich nicht sagen.
Was mir noch aufgefallen ist...wenn der Wagen drei vier Tage bei feuchtem Wetter steht, ist das Geräusch weg...erst nach villeicht 5km Landstraße mit reichlich Kurven tritts wieder auf oder man provoziert es durch schnelles Slalom-fahren. Erst ist es leise zu hören, dann immer stärker
Fahr ich aber jeden Tag, ist das Geräusch immer direkt voll da.
Ähnliche Themen
Laut deren Aussage ja...ich hab ja extra auch drauf hingewiesen.
Wenn ich mal Zeit finde schau ich mir selbst mal die Bremse an...
Also ich hab mal vorhin selbst ein bisschen geschaut...das Federblech welche die Bremsbeläge auf Position hält war etwas verrutscht (siehe Bild) dadurch hats an der Bremsscheibe (rote Markierung) geschliffen. Das Geräusch ist nun weg.
Also das ein FOH sowas nicht findet (oder nicht finden will) finde ich schon ungeheuerlich...und bestätigt wieder meine Meinung...solang man Werkzeug und Hilfestellungen hat...alles selber machen was man sich zutraut.