Rattern beim driften

BMW 3er E90

Hallo! Wenn ich um die Kurve drifte bei Schnee hab ich immer so ein komisches rattern an der Vorderachse. Liegt es daran, dass ich alle Fahrhilfen noch an habe? Mach ich dadurch irgendetwas kaputt oder ist das geräusch harmlos?

25 Antworten

Ja, den Beitrag hab ich auch gesehen.
Generell ist es mit dem Schild eigentlich missverständlich, weil dort nicht die StVO gilt, sondern die gleichen Regeln, wie bei der StVO. Das zumindest möchte der Betreiber des Privatgrundstückes damit ausdrücken.
Daher kam es auch zu den 50/50 Verhältnis, weil es eigentlich keine Verletzung der StVO war. Allerdings gibt es dieses "Privatgrundstück mit öffentlichen Charakter", das trifft wohl bei den meisten großen Parkplätzen zu, die nicht umzäunt oder abschließbar sind.

Ich habe das Rattern ebenfalls am Freitag bemerkt und suche demnächst mal eine freie Fläche um das mit dem Driften auszuprobieren. Da ich meinen ersten Hecktriebler erst seit November habe, hab ich mir genau die richtige Jahreszeit ausgesucht um das Auto kennen zu lernen 😉
Habe hier auch schon Dinge gelesen von "Zentnersäcke im Kofferraum" u.a., aber dieser Mehrverbrauch 🙄

Greets Jack

Das Rattern habe ich auch. Ist das DSC. Ab einem bestimmten Winkel greift es ein und versucht das Auto wieder gerade zu bekommen. Dazu werden einzelne Räder abgebremst. Das "rattert" dann etwas. Ist auch im DTC Modus vorhanden...

Zitat:

Original geschrieben von FL89


Wenn ich um die Kurve drifte bei Schnee hab ich immer so ein komisches rattern an der Vorderachse. Liegt es daran, dass ich alle Fahrhilfen noch an habe? Mach ich dadurch irgendetwas kaputt oder ist das geräusch harmlos?

Ja, das liegt an den Fahrhilfen. Du driftest auch nicht, sondern fährst anscheinend einfach nur zu schnell in die Kurve.

Da das Heck zu kommen droht, regeln die Fahrhilfen. Das heißt erstmal nur Verschleiß an den Bremsen. Viel relevanter bezgl. "kaputt machen" ist allerdings, dass du Nahe an der Haftgrenze fährst, d.h. wenn die Fahrbahnbedingung nicht konstant gleich ist (sondern in der zweiten Hälfte der Kurve schlechter sind, oder die Kurve enger wird und du stärker lenken musst), oder du wegen eines unvorhergesehenen Ereignisses bremsen musst gibt es keine Reserven und du kannst sehr schnell einen Abflug machen (und dabei neben Sachschaden auch dich und andere Verletzen). Siehe bspw. den gerade aktuellen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...t-mit-unfallfolge-kosten-t3028916.html

Das "driften" daher bitte nicht im normalen Strassenverkehr üben, v.a. dann wenn man nicht mal weiß wie das eigene Auto funktioniert. Das kann man auf abgeschlossenen Strecken machen, oder zumindest einen verlassenen und gut übersichtlichen Parkplatz aufsuchen.

Ich glaube, Ihr redet hier von unterschiedlichem Rattern!

Das Rattern vom ABS ist unschädlich, das ist klar.

Aber beim Driften, d.h. erst wenn man beim Driften übertreibt und das Auto dreht, dann gibt es ein Rattern (selbst erlebt...), das laut Instruktor beim Fahrertraining vom Fahrwerk kommt. Und das sei dann in erhöhtem Maße lebensdauerreduzierend.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Ich glaube, Ihr redet hier von unterschiedlichem Rattern!

Das Rattern vom ABS ist unschädlich, das ist klar.

Aber beim Driften, d.h. erst wenn man beim Driften übertreibt und das Auto dreht, dann gibt es ein Rattern (selbst erlebt...), das laut Instruktor beim Fahrertraining vom Fahrwerk kommt. Und das sei dann in erhöhtem Maße lebensdauerreduzierend.

Das wurde doch schongeklärt.  Siehe seite vorher.

Aber bezüglich rattern... das ist stark unterschiedlich von fahrzeug zu fahrzeug. Auf der Kreisbahn hatte meiner 0 Gerattert, andere deutlich. selbst der M hatte manchmal so geräusche. Ist man aber "richtig" gefahren wars still.

Zitat:

Original geschrieben von Jackal84



Habe hier auch schon Dinge gelesen von "Zentnersäcke im Kofferraum" u.a., aber dieser Mehrverbrauch 🙄

Greets Jack

brauchst du auch definitiv nicht, ich fahre zur Zeit jede Woche zwei mal komplett durch den Schwarzwald und fahre dabei Kreise um die Frontkratzer.... gescheite winterreifen und die sind kein bischen schwieeriger als ein Frontantriebsauto. Die Konstrukteure gehen bei denen auch seit einigen Jahren dazu über die Gewichtsverteilung zu optimieren um die Untersteuerneigung weg zu bekommen, damit haben die dann nicht den geringsten Vorteil mehr.

lg
Peter

Das muss nicht unbedingt etwas mit dem DSC zu tun haben. Wenn man mit einem 3er auf der nassen kleinen Kreisbahn langsam ins Untersteuern gerät, entsteht ab einem Gewissen Schiebewinkel ein enorm lautes Geräusch aus dem Vorderwagen. Bei ersten mal denkt man, die Kiste fliegt gleich auseinander. Dabei sind alle Regelsysteme ausgeschaltet. Irgendwas an der Vorderachse gerät dabei in Resonanz.

Je nach Reibwerten könnte das hier auch auftreten, allerdings ist kompletter Schneebelag eher zu glatt dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Das muss nicht unbedingt etwas mit dem DSC zu tun haben. Wenn man mit einem 3er auf der nassen kleinen Kreisbahn langsam ins Untersteuern gerät, entsteht ab einem Gewissen Schiebewinkel ein enorm lautes Geräusch aus dem Vorderwagen. Bei ersten mal denkt man, die Kiste fliegt gleich auseinander. Dabei sind alle Regelsysteme ausgeschaltet. Irgendwas an der Vorderachse gerät dabei in Resonanz.

Genau davon sprach ich, und dieses Rubbeln geht auf die Lebensdauer des Fahrwerks.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Das muss nicht unbedingt etwas mit dem DSC zu tun haben. Wenn man mit einem 3er auf der nassen kleinen Kreisbahn langsam ins Untersteuern gerät, entsteht ab einem Gewissen Schiebewinkel ein enorm lautes Geräusch aus dem Vorderwagen. Bei ersten mal denkt man, die Kiste fliegt gleich auseinander. Dabei sind alle Regelsysteme ausgeschaltet. Irgendwas an der Vorderachse gerät dabei in Resonanz.

Je nach Reibwerten könnte das hier auch auftreten, allerdings ist kompletter Schneebelag eher zu glatt dafür.

deswegen ja die frage ob es sich identisch mit dem anhöhrt wenn er eine vollbremsung macht und das abs rattert.....

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


deswegen ja die frage ob es sich identisch mit dem anhöhrt wenn er eine vollbremsung macht und das abs rattert.....

Nein, hört sich anders an. ABS-Rattern ist deutlich leiser, klingt leicht metallisch und hat eine höhere Frequenz.

Das Geräusch aus dem Fahrwerk ist ein lautes Rubbeln. Wer das einmal gehört hat, der was, dass das was anderes ist, was gar nicht mehr gesund klingt.

Zitat:

Original geschrieben von Downloader



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


deswegen ja die frage ob es sich identisch mit dem anhöhrt wenn er eine vollbremsung macht und das abs rattert.....
Nein, hört sich anders an. ABS-Rattern ist deutlich leiser, klingt leicht metallisch und hat eine höhere Frequenz.

Das Geräusch aus dem Fahrwerk ist ein lautes Rubbeln. Wer das einmal gehört hat, der was, dass das was anderes ist, was gar nicht mehr gesund klingt.

Wir reden aneinander vorbei.

Diese auswahl hatte ich dem te gegeben und er hatte geschrieben das es wie das bremsrattern ist.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen