Rattern bei Polo 1.4 TDI
Hallo,
habe bei meinem Polo (Bj 2000) vorne links ein Rattern, so als ob man über Unebenheiten fährt.
Tritt nur im 4 oder 5 Gang bei ca. 1500 U/min auf.
Bei niedrigeren Luftdruck (Reifen) bei 1200. Im Schiebebetrieb ist es nicht vorhanden.
Bei flotter Lanstraßenfahrt und häufigen Bremsen, tritt das Geräusch konstant (drehzahlunabhängig) und härter auf.
Radlager und Spurstangen sind es nicht.
VW weiß es natürlich auch nicht.
Hat da jemand eine schlaue Idee?
Gruss
Fegg
16 Antworten
Na so ein Zufall, dass selbe Geräusch habe ich auch. Ich habe den Polo TDI Trendline im September 2000 neu gekauf. Es war von Anfang an da...!!! In der Werkstatt fand man bisher (4 Jahre 100000km) nichts. Ich vermute, dass die niedrige Drehzahl eine Schwingung bei Eigenresonanz auslöst, welches entweder die Antriebswelle oder irgendein größeres Bauteil zu dieser ,,Mitschwingung" veranlaßt. Weiter nicht schlimm, wenn man nicht sehr gut eigentlich in dieser Drehzahlbandbreite (4.-5. Gang bei 1000 - 1500u/min) im Stadtverkehr dahinrollen könnte... Ich trete da immer kurz die Kupplung und gebe kurz verstärkt Gas...so als würde sich etwas straffen ist dann das Geräusch weg (es klingt als würden zwei Teile aneinander klappern..mit Motordrehzahlfrequenz) Werde mich demnächst der Sache nochmal verstärkt witmen und eine Auswertung abgeben Gruß Jens.
Das hatte ich auch! Habe den Wagen gebraucht bei nem VW-Händler gekauft und das wieder und wieder bemängelt! Da das Geräusch ja nur bei niedrigen Drehzahlen im 4. oder 5. Gang auftrat behaupteten die immer das trete nur bei mir auf, bei deren Testfahrten wäre nix. Oder das sei normal, das ist ein Dreizylinder, der braucht mindestens 2.000 Touren.
Alles Quatsch!
Habe nach 9 Monaten gedroht, das Fahrzeug zurückzugeben und siehe da, man hat den Fehler gefunden. Bei mir war es eine der Antriebswellen. Irgendwas soll da ausgeschlagen gewesen sein.
Lasst das mal überprüfen und gebt mal nen Status durch!
Man spart ne Menge Sprit, wenn man endlich geräuschfrei ab 60 km/h im 5. dahinrollen kann!!!
Das konnt ich vorher erst ab 80-85 km/h!
Mich wundert nur, dass das Problem bei einem Neuwagen auftritt!
Willst Du etwa sagen, es ist weg bei Dir? Da kann eigentlich nur ein Einbaufehler ab Werk vorliegen... Meiner kommt aus Spanien... Hatte riesenzonk mit VW, als ich den abgeholt hatte. Dach mußte lackiert werden, Schweller im Türbereich war saumäßig ,,fein abgedichtet" Und dieses Geräusch hatte ich immer auf Eigenschwingung der Antriebswelle versucht zu schieben..halt 3 Zylinder... Das Dumme nur, die Antriebswelle hat keinerlei Spiel, Wahrscheinlich würde ein so genanntes Tilgergewicht (ist so ein Metallring nochmal um die Antriebswelle) diese Schwingung dämpfen.. Ist halt ne doofe Drehzahl...
Ja, die Reparatur wurde vor ca. 1,5 Jahren durchgeführt und seitdem ist das Geräusch nie wieder aufgetreten. Kann leider den Beleg von damals nicht finden, aber die Antriebswelle hatte wohl irgendwo Spiel oder war ausgeschlagen. Da ist doch irgendwie so ein Gelenk drin. Kardan-Gelenk?!? Das solls wohl gewesen sein!
Meiner hat damals 20.000 km runter gehabt, als ich ihn gekauft habe. Möglich, dass der das auch von Anfang an hatte und die Vorbesitzer (2) das nicht gemerkt haben. Oder die habens gemerkt, VW konnte das nicht beheben und dann haben die den Wagen auch wieder zurückgegeben, bzw. verkauft.
2 Besitzer in 20 Monaten sind schon auffällig! Der Preis für meinen TDI war auch extrem günstig! Der Neuwagenpreis betrug mal 38.000 DM !!! und ich habe den als 20 Monate altes Auto mit 20.000 km für 11.000 Euro bekommen! Ohne Garantie hätte ich das Auto damals auch nicht gekauft, weils mir seltsam vorkam. Habe mich auch lange über das Problem und ein weiteres mit den Fensterhebern geärgert. Aber nach einigen Anläufen konnte alles behoben werden und seitdem liebe ich meinen Polo und werde ihn so schnell auch nicht wieder hergeben.
Diese Ausreden mit dem 3-Zylinder sind also vollkommener Quatsch! Die Zylinder haben nen 120 Grad-Winkel auf der Kurbelwelle! Ist doch kein amputierter 4-Zylinder! Ein- und Zweizylinder laufen doch auch "ruhig" im niedrigen Drehzahlbereich! Meiner läuft wie ab ca. 1200 Touren im 5. Gang absolut ruhig!
Auffällig ist, das wir alle Bj 2000 haben. Toynic du sogar 9/00, so wie ich! Drei Autos sagen zwar statistisch nichts aus, aber lassen mich an einen Fehler ab Werk glauben! Wo erkenne ich, ob mein Polo auch aus Spanien kommt? fegg sollte mal schauen, ob seiner auch nen Spanier ist!
Ähnliche Themen
Am einfachsten siehst Du, ob er aus Spanien kommt daran: Tür auf, blick nach unten auf den Schweller/ Türbereich fast ganz hinten an B-Säule... siehst Du dort eine Kante, die aussagt, das die Seitenwand zweigeteilt ist? Dann ist er aus Spanien. Die Wobs haben bis zur A-Säule eine durchgehende Seitenwand ohne Nähte, die leider auch unschöne Spätfolgen (Rost in ein paar Jahren???) auf sich ziehen ,,müßen". Aber auch an der Fahrgestellnummer siehst Du das. Allerdings hab ich die gerade nicht im Kopf.. Antriebswelle links: Einbau bzw. Materialfehler keinesfalls ausgeschloßen...bin ich mir sicher...leider (arbeite in dem Verein)... Nur was dagegen machen? Meine Kulanzanträge ALLE abgelehnt...: wegen Krümmer (50000 km--> krumm, daher undicht!!!), Kombiinstrument (wenn ich Batterie abklemme, setzt sich km-Stand augenblicklich auf 37087...) ist zwar sehr schön aber irgendwann unglaubhaft, außerdem läßt sich der Service nicht mehr wegmachen.. leidige Thema el. Fensterheber..brauch ich wohl nicht viel dazu sagen (während Garantie zweimal je links und rechts, mittlerweile fahre ich seit 1,5 Jahren ohne Fensterheber Fahrerseite rum...ein Hoch auf die Klima). Abgesehen davon...und ich bin schon ein Optimist, Fan und ..naja Du weißt schon. Der Polo 6N2 TDI ist ein geiles Auto. Mit Nowack Tuning (103PS bei 255Nm) bin ich manchen Automobilisten schneller als ihnen lieb ist.. Und die Antriebswelle werd ich noch mal ganz genau untersuchen lassen...gaaanz genau.
Das hört sich ja echt böse an bei dir!
Ich hatte während der Zeit mit Gebrauchtwagengarantie auch noch mehr Probleme, die aber alle gelöst werden konnten. Der Händler mußte echt ganz schön bluten!
Da war z.B. noch ein Luftmassenmesser in der Klimaautomatik, der mir nur eiskalte oder richtig heiße Luft servieren wollte, usw. Seit Ablauf der Garantie war bis auf einen Zündschalter, oder so ähnlich, direkt am Lenkradschloss alles im grünen Bereich. Ich muss nur mal festhalten, dass ich bisher noch keinen Inspektionsintervall hatte, bei dem ich nicht wegen irgendeiner Reparatur zusätzlich in die Werkstatt mußte. Verschleißteile waren da nicht bei, dass ist das einzig gute bei meinem Wagen/Fahrstil.
Habe mal geschaut wegen der Spanien/WOB-Geschichte. Konnte das nicht wirklich klären. Ich habe nen Dreitürer, vielleicht liegt es daran. Bei mir sieht es so aus, als ob die Seitenwand unten im Türausschnitt kurz hinter der A-Säule und kurz vor der B-Säule zusammengesetzt wurde. Würde mich aber doch interessieren woher mein Auto kommt.
hi @ lenny
hab gelesen dein zündschalter war kaputt. wie hat sich das bemerkbar gemacht? weil mein polo springt nicht mehr an und ich hab den verdacht, dass kein storm beim anlasser ankommt. könnte das problem der zündschalter sein? wie viel kostet die reperatur?
vielen dank
ben
Hi toynic,
ich glaube unsere Jahrgänge wurden in Spanien und CZ gebaut. In WOB ist er nie gebaut wurden.
Sieht man am Typenschild (->Fahrgestellnummer).
Ich schaue mal nach.
Wenn Du noch irgenwas rausfindes, sag mir bitte bitte Bescheid, weil mich das Geräusch nervt.
(fegg@mti.uni-jena.de)
Bei mir fing es mit ca. 65.000 an, jetzt 75.000.
Ich fühl mich jedenfalls nicht mehr so einsam.....
@chennebecker
Habe nochmal nachgeschaut, es war der Zündanlassschalter der gewechselt wurde. Hat 128 Euro inkl. MwSt. gekostet!
Bemerkbar hat sich das gemacht indem der Anlasser nicht mehr lief.
Ca. ein halbes Jahr vor der Reparatur hatte ich es einmal, dass der Anlasser beim Schlüssel-umdrehen nicht lief, beim 2. Versuch gings dann und an dem Tag tat sich nichts mehr, auch bei mehrfachem versuchen nicht. Dank Moblitätsgarantie wurde der dann kostenlos abgeschleppt. Bei der Abholung hat der Service-Mensch das gleich richtig diagnostiziert.
Dann hoffe ich mal für dich, dass es "nur" das ist!
Hi ihr,
meine Nr. ...6NZ1 D 030968. Ich war mir ziemlich sicher, daß er in CZ gebaut wurde. Finde aber meine Quelle nicht mehr....
War/ist es bei euch auch im Schiebebetrieb nicht mehr zu hören.
@lenny
vielen dank
mein wagen ließ sich auch nicht mehr starten, ist jetzt in ner werkstatt, der typ hat auch auf den zündschlossschalter getippt, schätze morgen weiß ich mehr.
vielen dank für deinen hilfe
ben
@fegg
Das Geräusch ist bei mir seit dem Austausch nie wieder aufgetaucht.
Mir ist da noch was eingefallen. Wenn die Klima angeschaltet war, war das Rattern stärker. Am krassesten war es bei konstant 80 im 5. mit eingeschalteter Klima.
Hallo zusammen,
habe auch ein 6n2 TDI mit diesem Rattern. Der erste VW-Händler hatte gemeint, dass der Motor rappeln würde. Beim zweiten wurden dann vor 3 Wochen die Radlager getauscht. Das Geräusch ist danach fast nur noch im 5. Gang aufgetreten. Dank dem Thread hier (ausgedruckt und Händler gezeigt) wird jetzt auch noch die linke Antriebswelle auf Gebrauchtwagengarantie getauscht.
Bei mir war das Geräusch auch im 5. Gang bei ca. 80 km/h mit eingeschalteter Klima am stärksten. Donnerstag habe ich Termin und hoffe, dass das Geräusch danach verschwunden ist...
Vielleicht hilft ja der Thread hier auch noch einigen anderen Polos...
Grüße
Florian
Man müßte mal eine Statistik aufstellen:
"Welche Reparaturen hatten und welche Macken haben sie immer noch - unsere 6N2 TDI"
- Achswellen
- Fensterheber
- Zündschalter
Insbesondere mit den Achswellen sind wir bestimmt nicht die einzigen Betroffenen, die bei etlichen Händlern und Werkstätten waren und denen nicht geholfen werden konnte. Scheint ja ein Standartfehler zu sein, den die Werkstätten kennen müßten. Oder sie kennen den deshalb nicht, weil er zu selten entdeckt wird?!?
Ich hoffe, ihr postet alle mal wie das bei euch so weitergeht, bzw. das Rattern hoffentlich bald behoben ist.