Rattern bei 120 km/h: Ausländische Vertragswerkstatt findet Fehler nicht
Hallo liebes Forum,
wir sind im Ausland und haben Probleme mit unserer E-Klasse. Das größte Problem ist, dass der Motor ab 120 km/h bedrohlich zu rattern beginnt.
Wir haben das Auto bereits zur offiziellen Mercedes-Vertragswerkstatt gebracht. Und wir haben ebenfalls bezahlt (und zwar nicht zu knapp). Die Werkstatt findet jedoch keinen Fehler.
Meine Frage:
- Hat jemand eine Idee, wie wir hier weiter vorgehen können?
- Können wir vielleicht die Daten (OBD) auslesen oder auslesen lassen und hier posten?
Liebe Grüße
Sara
38 Antworten
Ferien zu ende
Es war früher Gang und Gäbe den Sprit mit Wasser zu strecken in den etwas südlichen Ländern.
Kann sein das der Sprit nicht in Ordnung war.
Hallo noch einmal:
TurboBooster hatte ich das genannt, da ich mich mit Autos nicht auskenne.
Aber für die Zukunft: würdet Ihr empfehlen, dass wir uns so ein Messgerät zulegen, mit dem man die Werte auslesen kann?
Denn wir leben hier: Es ist also kein Urlaub für uns, sondern harter Alltag :-)
@SaraBerlin , nee die Leute meinten wohl mit Ferien, du seist son Schüler der irgend ein shice gepostet hat 😁
Kraftstoffqualität kannst du nur im Labor testen lassen... ein mobiles Gerät gibts meines wissens nicht.
Ähnliche Themen
Sie meint eine OBD Diagnose.
Sie meint eine OBD Diagnose. -> ja, richtig. ich meinte dieses Ding
Denn, welche ein Wunder: wir haben schon wieder das nächstes Problem.Jetzt gehts um den Scheibenwischer. Und die Werkstatt will nicht mit den Daten rausrücken.
ich werde ein anderes Post erstellen
Dann brauchst Du aber mehr als eine OBD-Diagnose, denn die deckt nur abgasrelevante Fehler ab.
Es muss schon ein Teil sein, das speziell für Mercedes ausgelegt ist.
Ich selbst habe das iCarSoft in der Mercedes-Version, mit dem man auch in viele Teile der Komfort- und Sicherheitselektronik reinkommt.
Damit kann man aber nur auslesen und löschen, nicht neu programmieren.
Und: Wenn man einem Mercedes-Techniker Fehlercodes und -beschreibungen solcher Geräte vorlegt, winken die gewöhnlich ab. Dort braucht man die eigene Diagnose, die man entsprechend ggf. nochmal zu bezahlen hat.
Um für sich selbst aber Fehler eingrenzen zu können, kann sowas helfen.
Im man aber einen defekten Scheibenwischer auslesen kann, entzieht sich völlig meiner Kenntnis ;-)
Der Scheibenwischer ist in Ägypten ein Problem ???
😁 😁 😁 😁
Ja, irgend wie muss ja der Wüstensand weg vom Sichtfeld 🙂