Ratsuche für C70 AUTO 2.0 T 20V Cabrio Rechtslenker.

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

der hier musste es sein:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Habe den Wagen am Wochenende abgeholt (allein Manchester und Liverpool waren es wert, mal so tief in das monarche Imperium zu düsen).

Alles easy. Hier im Portal wird ja gern und häufig der Daumen nach unten geneigt, wenn es um RLD geht. Bei mir ist es der zweite. Und ich kann nichts von all den nachteiligen Gedanken teilen. Im Gegenteil: Wenn alle im Stau links am Elend vorbeistarren wollen, hab ich rechts freie Sicht. Das schöne Knie auf der Beifahrerseite hat auch den Vorteil einer zuvorkommenden Hand. Z.B., um im Parkhaus ein Ticket zu ziehen. Und wer sagt denn, dass man bei Mac Doof&Drive nicht auch RÜCKWÄRTS vorfahren darf?... Mit so einem Wagen stirbt man nicht einsam an Langerweile. :->

Volvotypischer Schmerz: Der Verbrauch. Und da die Ölfuzzies und deren üble Politik-Zuhälter sich ab dem Jahreswechsel mit der neuen Biospritpanscherei noch einen Extrabonus gönnen werden, möchte ich gern auf LPG umsteigen. Bei bisher knapp 100.000 km Laufleistung sicher lohnenswert. Hat jemand Erfahrung mit Autogas im C70? Welche Tankgröße ist maximal möglich?
Und: Kann man NUR die Streuscheiben tauschen? Ich würde gern Klarglas drin haben. Und da der deutsche TÜV die englischen Scheinwerfer nicht will, muß ich eh bei. Wer kennt sich da aus?
Zuletzt: Woher bekomme ich ein COC-Papier für den Wagen -zum freundlichen Preis? Habe "nur" das neue "V5" und den Händler-Kaufvertrag. Ich habe die Händler/ Ausliefereranschrift in England im Scheckheft gefunden. Könnte der das haben? Ich habe gelesen, dass das COC bei Neuwagen in EU immer dabei ist seit 1999.

Rob

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von robin.son


.... Und wer sagt denn, dass man bei Mac Doof&Drive nicht auch RÜCKWÄRTS vorfahren darf?...
DAVON WOLLEN WIR HIER ALLE EIN VIDEO SEHEN !
91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


EU Betriebserlaubnis (CoC) gilt zwar Europaweit.

Ausnahme sind jedoch die Recht- und Linksverkehrspezifische Komponenten, und auch reine Meilen- bzw. Km-Tachos.

Die muß KEIN EU Land abnehmen!

Macht da ja auch noch Sinn! Es kann ja keinem zugemutet werden, regelmäßig Meilen in km umzurechnen! Bei dieser Veränderung ist die Sache also auch nachvollziehbar und schon vom gesunden Sachverstand her nicht anders denkbar.
 
 
 
 
Habe lange genug in England gewohnt (7 Jahre), um zu wissen wie nervig "Continentals" mit Ihren LHD Scheinwerfern sind. Ich habe als ich dort noch LHD fuhr die Scheinwerfer immer abgeklebt!
Das kommt doch wohl immer auf die tatsächlichen Gegebenheiten des Einzelfalles an! Wenn es um Fahrzeuge geht, bei denen eine techn. Anpassung nicht ohne Umbau möglich ist, sagt doch keiner was. Aber in meinem C70 sind nun mal Funzeln drin, deren Streuscheiben und sonstige Ausführung in der Funktionalität den Kontinentalen gleich zu setzen sind. Da ganz stupid -allein wegen erkennbar unsinniger E-Kennzeichnung- erfolgreich einen Teiletausch zu verlangen (ohne, dass es funktionell zu einer Änderung kommt) wird mit mir nicht wahr werden.

Umgekehrt genauso, wenn ich auf der Autobahn Paris-Lille-Calais, oder Bruxelles-Gent-Oostende unterwegs bin (passiert öfter), merkt man SOFORT wenn mal wieder ein Schwall Britischer Kanalfährenankömmlinge auf der Gegenseite vorbeizieht - permanente Blendung durch Scheinwerfer-Asymetrie auf der falschen Seite!
Logisch. Die werden ihre Kerzenhalter werder abgeklebt, noch (wo dies typenbedingt möglich ist) am Gerät neu eingestellt haben
 
Da kannst du dich bis zum EuGh nach Luxembourg hochklagen - wird dir nichts bringen.
Dafür brauch ich keinen EuGh. Bereits der gerichtlich bestimmte Gutachter hat sich sehr in meinem Antragssinne entscheidungsweisend geäußert.

Hole dir lieber einen Satz Gebrauchte Deutsche V70 Leuchten vom Schrotti, und gut ist!
Wo ich gute Leuchten mit geringen Gebrauchsspuren drin habe, bau ich mir mind. 12 Jahre alte, halbblinde Nebelkerzen rein? Gewiß nicht. Ich habe die Teile von eBay hier gehabt - laß gut sein. Denen hat der Postbote mit der Hinrichtung wirklich einen Gefallen getan.
 
Bei dem £3.150,00 Kampfpreis für ein gutes C70 Cabrio wirst du dir doch die €100.- auch noch leisten können, oder?
Keine Frage; da hast Du Recht. Nur werde ich nicht wegen irgendwelcher unanständigen Spielchen von TÜV u. Werkstattlobbyisten gut gegen schlechter tauschen. Und paar VERNÜNFTIGE (also keine Chinaböller) kosten schon um einiges mehr als 100.
 
Bitte nicht die Justiz blockieren - TÜV Monopol & Vereinsmeierei finde ich auch bescheuert, alles Abzocke und Bürokratiewahn. Aber in deinem Falle habe die Jungs recht! RHD Scheinwerfer sind bei Zulassung in einem EU Rechtsverkehrland nicht zulässig!

Blockieren? Wofür, wenn nicht genau dafür, den Verstand auch mal VOR wirtschaftliche Interessen zu stellen, ist die denn da? Schiet up die paar Euro! Aber in diesem unterirdisch von Verarxxxe geprägten Deutschland mach ich noch immer meine Klappe auf, wenn es denn nur ETWAS gegen diesen BLÖD-Zeitung-mainstream bewirken kann. (Und ich will nicht wissen, WIE VIELE Leute auch OHNE UMBAU das Fahrzeug hätten zugelassen bekommen, wenn sie es nur mal am Gerät mit nem Lichttest und Umstellen probiert hätten. Mein C70 ist gewiß nicht die Ausnahme.) 

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von robin.son


Nie mehr Steuern, nie mehr deutscher TÜV. Gott muß ein Franzose sein. ((-:
Etwas OT, mit deiner Erlaubnis:

Ich bin selbst Franzose. Freue dich nicht zu früh.

AR 522 RY - unter diesem Kennzeichen in EU nun mit carte grise unterwegs. 15 min ct und 2 Stunden Zulassung. Versicherung ist grad noch etwas anstrengend, weil die NEXX sehr viele Wünsche hat. Aber ich kann erstmal fahren bis zum 19.03. . Und bis dahin finde ich hoffentlich auch zum Thema Assurance den guten Schluß.
Deine Erfahrungen teile ich also (ZUM GLÜCK!!!!) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von robin.son


Blockieren? Wofür, wenn nicht genau dafür, den Verstand auch mal VOR wirtschaftliche Interessen zu stellen, ist die denn da? Schiet up die paar Euro! Aber in diesem unterirdisch von Verarxxxe geprägten Deutschland mach ich noch immer meine Klappe auf, wenn es denn nur ETWAS gegen diesen BLÖD-Zeitung-mainstream bewirken kann.
(Und ich will nicht wissen, WIE VIELE Leute auch OHNE UMBAU das Fahrzeug hätten zugelassen bekommen, wenn sie es nur mal am Gerät mit nem Lichttest und Umstellen probiert hätten. Mein C70 ist gewiß nicht die Ausnahme.)

Rein Politisch gesehen bin ich ja sogar bei dir! Immer ruhig Blut! 😉

Aber wie erwähnt, in deinem speziellem Fall (Asymetrische Rechtsverkehr-Scheinwerfer mit Linksverkehrszulassung) macht das TÜV-Gezeter Sinn. Im Gegensatz zu anderem Humbug, wie Spritzlappenverlängerung, Reifenbindung bei Bikes, unnötige Eintragungsbürokratie für jeden Fliegensch*ss, und Abgasgutachten bei LPG.

Bitte glaub's mir - Jahrelanges Generve durch blendende "Andersverkehrende" haben mich überzeugt, das das dauerhafte Verwenden von nicht abgeklebten RHD Streuscheiben im LHD Verkehr sogar assozial ist. Es blendet! Und wie! Ausser du stellst dir die Funzeln auf 5m Reicghweite...

Übrigens, unsere lokaler Contrôle Technique schreibt bei RHD Importen auch erstmal den Tausch der Scheinwerfer vor.

Denn es gibt viel Englische Warmbiertrinker, die in die schöne Provence ziehen, und Ihre Volvos mitnehmen... Allerdings habe ich auch schon "abgeklebte" Asymetrische RHD-Streuscheiben mit offizieller Frankreichzulassung gesehen - die Franzosen sehen es halt nicht immer so eng wie der bornierte Teutonische Ingenieurs-Abnahmemonopolkittel! 😉

Typisch DE: Du weißt immer woran du bist - meist zu deinem Nachteil. Ist aber Planbar (Worst Case Szenario tritt meist ein!)

Typisch FR: Es kann locker und lässig ohne Ärger klappen. 15 Minuten, fertig!

Kann, muß aber nicht - und wer einmal in die Mühlen der Französischen Bürokratie kam, weiß das es VIEL schlimmer als in DE ist! Denn jeder Fonctionnaire legt es erstmal anders aus, nach Gutdünken.

Mit den Versicherungen wünsche ich dir viel Spaß - die sind der Grund, das ich mir bei ALLEN meinen Bikes das Deutsche Kuchenblech-Nummernschild und den TÜV antue.

In FR sind zwar Bikes TüV- und KfZ-Steuerfrei, aber Versicherungen erstmal 10x teurer wenn du überhaupt eine findest! Die Assurances stellen sich an wie Schildbürger, wenn du vorher im Ausland gelebt hast. Non-Merci!

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Rein Politisch gesehen bin ich ja sogar bei dir! Immer ruhig Blut! 😉

to late. Mein Blut ist ohnehin zunehmend in Wallung, wenn ich seh, was in dem Land abgeht. Statt das die Leute mal "Geh`n wie ein Ägypter..." , lassen die sich endlos verblöden und ausnehmen wie Opferlämmer... Grrrrrr!!!!!

Aber wie erwähnt, in deinem speziellem Fall (Asymetrische Rechtsverkehr-Scheinwerfer mit Linksverkehrszulassung) macht das TÜV-Gezeter Sinn. Aber wo denn??? Ich leuchte den gleichen Kegel, wie jeder Linke. Worin also erkennst Du den SINN???
Im Gegensatz zu anderem Humbug, wie Spritzlappenverlängerung, Reifenbindung bei Bikes, unnötige Eintragungsbürokratie für jeden Fliegensch*ss, und Abgasgutachten bei LPG.

Übrigens, unsere lokaler Contrôle Technique schreibt bei RHD Importen auch erstmal den Tausch der Scheinwerfer vor.Wie beschrieben: Ich bin durch. Die haben genau das gemacht, was auch Sinn macht: Einen Lichttest am Gerät. 
Kann, muß aber nicht - und wer einmal in die Mühlen der Französischen Bürokratie kam, weiß das es VIEL schlimmer als in DE ist! Denn jeder Fonctionnaire legt es erstmal anders aus, nach Gutdünken.Meine Erfahrung: GANZ ANDERS auftreten, als in Allemagne. Ich bin in äußersten Nordosten der anektierten Ostgebiete (DDR) sozialisiert worden. Und finde viele Umgangsformen in F wieder. Und es läuft... Dass meine weibliche Hälfte Französin ist, macht es um ein Weiteres einfacher, auch im Stress mit sich zu wichtig nehmenden Leuten in F klar zu kommen
In FR sind zwar Bikes TüV- und KfZ-Steuerfrei, aber Versicherungen erstmal 10x teurer wenn du überhaupt eine findest! Die Assurances stellen sich an wie Schildbürger, wenn du vorher im Ausland gelebt hast. Non-Merci!
In echt? Hm... Mein Bike hatte ich früher bei der Allianz in D versichert. Beim Wechsel bin ich zu deren Kollegen nach F. Ging wie geschnitten Brot. Was aber wichtig war (so mein Eindruck): SELBST erscheinen. Und bloß kein " ICH WILL und DALLI DALLI". Immer schön auf ahnungslos und hilfsbedürftig (was ich ja tatsächlich auch war; aber dann auch gut gezeigt habe). Kann nur Gutes berichten.

Wenn es zulässig ist, würde ich gern eine ganz andere Frage auch mal los werden: Ist hier jemand (bekannt), der in die Software von VOLVO rein kommt? Ich möchte meine Verbrauchsanzeigen von Meilen in km umstellen lassen. Und das Dach bei geringer Fahrt bedienen können. Der Freundliche ruft dafür zum Einen Mondpreise auf. Und weigert sich, an die Dachfunktion zu gehen. Aber ich kenne zwei Fahrzeuge, wo es geht. Das Dach und die Scheiben sogar mit der FB auf/zu gemacht werden können.
Ähnliche Themen

Gehe zum einem Anderem 🙂 in Frankreich.... Die in den NL sind auch toleranter, und WEIT günstiger bei solchen Re-Kalibrierungen.

Evtl. mal mit der BrickDiag SW selbst probieren - Google Suche, anderes Forum.

Ist ein Beta Version, d.H. Programmierer anmailen. Bei meinem 2002er klappt das leider nicht. Könnte sein, das es bei dir ähnlich ist (99 war schon Euro 3, evtl. Can-Bus?)

das dach öffnet nur im stand?

dann wird dir das kein volvo-🙂 freiwillig umstellen, sofern das überhaupt per laptop geht. die dachmechanik ist nicht unbedingt ein musterbeispiel an solidität. würde ich dem dach nicht antun wollen. das es angeblich fahrzeuge gibt bei denen das klappt, heißt nicht, dass es gut ist 😉

die beta-phase von brick-diag kann das auf gar keinen fall (umstellen miles/km), ich weiß auch nicht ob die vollversion das kann. wenn, dann nur die.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Gehe zum einem Anderem 🙂 in Frankreich.... Die in den NL sind auch toleranter, und WEIT günstiger bei solchen Re-Kalibrierungen.
Ganz pauschal ALLE Freundlichen in NL, oder hast Du jemanden genau, den ich fragen könnte? Ich habe wirklich NULL Ahnung von solchen Sachen.
 
Mein Fahrzeug hat übrigens die EZ Mai 2002

Guten Morgen.
Da du ja noch keine gute Gasanlageneinbauwerkstatt gefunden hast, und sich alle um deine Scheinwerfer gekümmert haben, jetzt ein Tipp zu einer Werkstatt die sich auf Volvo und Saab eingeschossen haben .
Sie arbeiten auch eng mit dem Volvopapst aus dem Westernwald zusammen.
Über den stolperst du in alle Gasforen wenn es um Vovo geht.
Viking Motors
Thälmannstr.65
15366 Hönow
Tel. 03342/307790
Fahre selber im Winter einen V70 seit 100.000KM auf Gas von einer anderen Werkstatt eingebaut und Super zufrieden , und im Sommer einen C70 Cabrio in rot mit 2,4er Motor auf Benzin weil sich die Umrüstkosten bei 3000KM pro Jahr nicht rechnen.
Erwarte keine polniche Preise denn die Werkstatt soll wissen was sie macht.
Volvos sind sowieso Mimosen beim Umrüsten,und der Händler liegt in deinem erreichbaren Bereich das mal nachjustiert werden kann.
Spare nicht am falsche Ende , du wirst es bitterlich bereuen.
Lese mal in den LPG Foren was die Leute so alles erlebt haben die billig umgebaut haben.
Gruß
willi
Ps. Rechne mal mit ca 2300-2500 Euro und rufe dann an , wenn du bereit bist das zu zahlen.

wo wohnst du denn? umkreis berlin (weil hönow vorgeschlagen wurde)?

falls ja, kannst du mit deiner schüssel zum nächsten stammtisch kommen, da sind ua leute dabei, die dir deine fragen beantworten können und ggf mit dem laptop in dein auto "eindringen" können 😉

Moin,

soweit in Deutschland, bin ich in Potsdam zuhause. STAMMTISCH klingt gut. Wann&wo?

Das mit dem Autogas scheiterte bislang an der Zeit. So deutlich über zwei Mille ist schon hastig, oder? Dennoch danke.
Ich habe ein -wie ich denke- gutes Umrüsterangebot. 1.750 € all incl. . Oder für mich, der kein AGG und keinen dtsch. TÜV braucht, freundliche 1.600 € mit Mwst. . Berliner Firma; selbstverständlich mit 2 J. Garantie. Und 1. Service frei. Ich müsste mich nur mal kümmern...

@ willi1048
Rotes C70 cc? Zeigen!
Warum ist der mir noch nie über die Bahn gekommen? (-:

Zitat:

Original geschrieben von robin.son


Moin,

soweit in Deutschland, bin ich in Potsdam zuhause. STAMMTISCH klingt gut. Wann&wo?

Das mit dem Autogas scheiterte bislang an der Zeit. So deutlich über zwei Mille ist schon hastig, oder? Dennoch danke.
Ich habe ein -wie ich denke- gutes Umrüsterangebot. 1.750 € all incl. . Oder für mich, der kein AGG und keinen dtsch. TÜV braucht, freundliche 1.600 € mit Mwst. . Berliner Firma; selbstverständlich mit 2 J. Garantie. Und 1. Service frei. Ich müsste mich nur mal kümmern...

Dein C70 ist doch in Frankreich zugelassen, oder?

Du MUSST bei einem von der DRIRE bzw. dem "Comité Français du Butane et du Propane (CFBP)" zertifiziertem, französischem Betrieb umrüsten ("Installateur GPL agréé"😉. ->Karte der Betriebe

Eine Freigabe und Eintragung einer im Ausland umgerüsteter Anlage durch die Mines ist quasi ein Spießrutenlauf - dazu musst du sämtliche E-Nummern jeglicher Schrauben, Schläuche, Nevtile und Komponenten notieren lassen, und das ganze bei den Behörden prüfen lassen (nicht der "lässige" Contrôle Technique - sondern direkt bei dem Ministerium, dem auch die Atomanlagen unterstehen 😉!).

Die Prozedur nennt sich "DEMANDE DE RÉCEPTION À TITRE ISOLÉ"

Dazu muss die "Fiche de constitution d’un dossier de Réception à Titre Isolé de véhicule en application du Code de la Route", Formular RTI 03.7.1.1, erstellt werden.

Begleitet mit einem Einbauschema, Emissionstest, Beladungsberechnung, Berechnung der Belastungsgrenze der Gastank-Verankerung, Kopie SÄMTLICHER EU R67-1 Homologationspapiere jeglicher verbauten Teile (Das ist ein ganzer Ordner voll!), Anbringen einer zusätzlichen, neueen Fahrgestellplakette mit Gasanlagen-ID Nummer und Stempel des zertifizierten Umbaubetriebes (siehe Annexe 3). 😁

Anbei angehängt das Formular vom Ministerium.

Viel Spass! 😁

Mein Tip: Vergesses, lass es in FR von einem der wenigen von der DRIRE zertifizierten Umrüster machen (teurer!).

Aber in manchen Departements kann man den Umbau von der Einkommenssteuer voll absetzen. Bei Umbau vor deiner Ummeldung hättest du dir auch die Zulassungsgebühr nach Steuer-PS und CO² Austoss (Carte Grise) komplett gespart, denn die Zulassungsgebühr wird den meisten Départements komplett erlassen... 😉

PS: Für €1750.- bekommst du Mist verbaut, oder der Wagen geht nachts zum Umbau nach Polen rüber... 😉

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Bei Umbau vor deiner Ummeldung hättest du dir auch die Zulassungsgebühr nach Steuer-PS und CO² Austoss (Carte Grise) komplett gespart, denn die Zulassungsgebühr wird den meisten Départements komplett erlassen... 😉

Umbau VOR der Ummeldung hätte doch wohl genau so bedeutet, dass ich -zig Gutachten für die Anlage hätte übersetzen und mitbringen müssen, oder nicht? Ohne solche Nachweise hätte ich ja gar nicht die ct geschafft, denke ich. Wenn Du da wirklich Kenntnisse hast, wäre ich dankbar für zuverlässige Tipps. Zur Not mache ich mit einem weiteren Wagen einen 2.Anlauf. Die C70 sind selbst als RLD in France gut wiederzuverkaufen; das täte bei adäquatem Ersatz also nicht weh.
 
PS: Für €1750.- bekommst du Mist verbaut, oder der Wagen geht nachts zum Umbau nach Polen rüber... 😉
Dachte ich zunächst auch. Aber die schrauben VOR ORT. Anlage von BRC mit Papieren. Man kann beim Umbau zuschauen, wenn man von Langerweile geplagt ist.
(Vielleicht haben die nebenher noch paar Bunny`s an der Straßenkante stehen oder eine Plantage in Kolumbien und brauchen die Werkstatt nur als Fleckenlöser für`s Geld  ((-:   )

Das klingt ja gruseliger als bei Reinhard Mey in seinem Song:

... einen Antrag zur Erteilung eines Antragformulars, zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchschirftexemplars, desse Gültigkeitsvermerk von der Bezugsbehörde stammt ....

Das Ding ist nun wie alt ? Egal - jeden Tag brandaktuell !

Robinson,

Die von mir beschrieben Prozedur gilt für ALLE GPL Umbauten - ob nun in Frankreich oder im Ausland gemacht.

Die Französischen Umbauer machen das mit Links, ist ja deren Job! 😁

Ist ein bisschen Protektionistisch, so wie das TÜV-Abgasgutachten das es nur in Deutschland gibt. Von wegen freier Handel mit Waren und Dienstleistungen in der EU - alles Humbug, jeder kocht sein eigenes Süppchen (vor Allem die Franzosen und Deutschen!)

Es haben viele französische Privatimporteure von LPG / GPL Autos aus Belgien ihre Probleme damit...

Ich hab's erst gar nicht versucht - denn ich wolklte den C70 ja in der Provence anmelden. Mir wäre auch lieber, wenn mein C70 in Frankreich liefe - höherer Wiederverkaufswert, keine KfZ-Steuer, keine Strafzettel unter €70, Exotisches Nummernschild, hat fast nur Vorteile! 😁

Aber der TÜV-Gott ist KEIN Franzose, wie du so voreilig geurteilt hast. Neueres Auto mit EU-CoC importierem? 15 Minuten Job, wie von dir beschrieben - egakl ob Rechts- oder Links gelenkt.

Aber Kaum weicht man etwas von der Norm ab, wie Gasanlage, Umschlüsselungen oder PKW's ohne CoC, hast du in Frankreich potenziell Ärger und Lauferei noch und nöcher!

Zitat:

Original geschrieben von robin.son


Moin,

soweit in Deutschland, bin ich in Potsdam zuhause. STAMMTISCH klingt gut. Wann&wo?

Das mit dem Autogas scheiterte bislang an der Zeit. So deutlich über zwei Mille ist schon hastig, oder? Dennoch danke.
Ich habe ein -wie ich denke- gutes Umrüsterangebot. 1.750 € all incl. . Oder für mich, der kein AGG und keinen dtsch. TÜV braucht, freundliche 1.600 € mit Mwst. . Berliner Firma; selbstverständlich mit 2 J. Garantie. Und 1. Service frei. Ich müsste mich nur mal kümmern...

@ willi1048
Rotes C70 cc? Zeigen!
Warum ist der mir noch nie über die Bahn gekommen? (-:

@robin.son

Zur Zeit schlummert mein rotes Cabrio den Winterschlaf in der Garage

in einem kleinen Dorf bei Jüterbog.

Da ich im Sommer ca. nur 3000Km fahre kann ich auch nicht oft gesehen werden.

Ist mein kleines Spaßmobil.

Bilder sind jetzt schlecht da Dach oben ist und Garagenschlaf.

Aber ist rot mit heller Lederaustattung und Klimaautomatik , Getriebeautomat und son Gedöns.

In Jüterbog ist der Volvo Händler Prokop, der baut auch Gasanlagen ein.

Aber sicher nicht für 1700.

Ich traue deinem Braten nicht.

Gruß

willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen