Ratschlag Kauf C4 Grand Picasso EGS6 2.0 16V oder 1.6 THP ?? Eure Meinung bitte

Citroën

ein neues, gebrauchtes Familienauto steht bei mir an und ich habe mich auch wegen des Preis/Leistungsverhältnis schon länger auf den C4 Grand Picasso (altes Modell) eingeschossen. Es soll ein Benziner mit Automatik in der Exclusive Ausstattung sein. Da gab es den klassischen 2.0 16V mit der EGS6 Halbautomatik und dann den 1.6 THP mit ebenfalls dem gleichen EGS6 Halbautomatikgetriebe. Da ich aber sehr viel schlechtes über den eigentlich neueren (Nachfolge) Motor 1.6 THP höre, wie zBsp. Turboladerschäden, Motorschäden, Probleme mit der Steuerkette bzw. dem Kettenspanner und und und, würde mich eure Meinung hierzu interessieren? Mit scheint als wäre der alte, klassische 2.0 16V Motor ohne Turbo, ohne Steuerkette usw. die bessere Wahl.....? Danke für die Antworten im Voraus

28 Antworten

Zitat:

@agre schrieb am 09. Aug. 2017 um 08:55:46 Uhr:


automatisiertes Schaltgetriebe von einem Mitbewerber

Welcher Mitbewerber soll das sein?

Zitat:

@Silverhype schrieb am 6. August 2017 um 08:02:06 Uhr:


Besitze den 2.0 16V, keinerlei Probleme, Durchschnittsverbrauch 8,5 l, Zahnriemen bei 140 000 km wechseln, und gut is, gab es auch mit AL4 Wandlergetriebe, evtl. eine Überlegung wert.

8,5 Liter und das beim Grand? Ich bringe meinen "kleinen" Picasso selten unter 9.
Allerdings muss er auch sehr viele Kurzstrecken erdulden, wir wohnen halt im Kaff.

Aber 8,5 finde ich schon echt richig wenig.
Bei Spritmonitor ist der sparsamste auf 9,01

Wenn ich 500km Autobahn fahre komme ich dabei gerade mal so auf 8,0-8,2.

Und das wie gesagt beim normalen Picasso, kein Grand.

Das EGS6 finde ich (wenn es sauber funktioniert!) richtig toll. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich möchte es nicht mehr missen. Schalte auch oft mit den Schaltwippen, einfach weil es Spaß macht 🙂

Zitat:

@menirules schrieb am 9. August 2017 um 15:22:40 Uhr:


Das EGS6 finde ich (wenn es sauber funktioniert!) richtig toll. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich möchte es nicht mehr missen. Schalte auch oft mit den Schaltwippen, einfach weil es Spaß macht 🙂

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen: Beim EGS muss man ggf. sein Fahrverhalten etwas ändern um optimale Ergebnisse zu erreichen.

Kein Problem mehr mit dem Schalten bei meinem C4 Cactus - habe gestern gegen einen VW Touran mit DSG Getriebe getauscht - nun macht Autofahren wieder Spass - ohne ruckeln und wanken und herumschauckeln

Der Touran ist zwar schon 5 Jahre alt - aber Verarbeitung und Fahrgefühl um Häuser besser als mein 1jähriger C4

lg

Ähnliche Themen

@206driver

Das stimmt. Es ist zb. sehr ungewöhnlich bei einem spürbaren Schaltvorgang kein Gas weg zu nehmen.
Ausserdem dauert es ein bisschen bis man es raus hat wie man am besten beschleunigt um auf Autobahnen drauf zu fahren oder um zu überholen.

@agre

Man kauft sich auch keinen Franzosen und erwartet dann dass man einen deutschen bekommt.
Bist du deinen Cactus etwa nicht Probe gefahren?

Doch aber leider war nur ein Schalter verfügbar. - Der Cactus als Schalter ist sicher ein tolles Auto - aber bitte nur als Schalter ordern. - ansonsten macht das Fahren wirklich keinen Spass.

Und was hast du daraus gelernt? Nie ein Auto kaufen dessen Getriebe man nie getestet hat 😉

@agre hat recht, die automatik vom cactus ist mies. Aber daraus alle Franzosen zu beurteilen ist auch mies.

Bin hochzufrieden mit meinem EGS im C4 Picasso. Schaltet nach 5 Jahren Betrieb noch immer sehr dezent, Diesel brauche ich 5,9 Liter im Mischbetrieb.

Kauf dir die Kiste nicht!! Guck nach einem Toyota Prius + da mit fährste sicher und deine Familie auch.

Zitat:

@Cactusmetall schrieb am 24. August 2017 um 23:51:26 Uhr:


Kauf dir die Kiste nicht!! Guck nach einem Toyota Prius + da mit fährste sicher und deine Familie auch.

Nur das der ein Fahrwerk hat, was den Namen nicht verdient ...

Mal zurück zum THP.
Ich hatte beim 155 THP auch die übergespungene Steuerkette und den abgerauchten Turbo. Zum Glück hatte ich die Garantieverlängerung, sonst wäre es nach 4 Jahren teuer geworden, auch mit Kulanz.
Ich habe jetzt den 165 THP im Grand Pic II und habe nach 27000km mit dem Aisin Wandlerautomat ein Top Auto zum Top Preis.
Bei manchem Hersteller ist vielleicht die Verarbeitung und die Haptik des Plastiks etwas schöner aber zu klagen habe ich bei der Exclusive Variante weder optisch noch haptisch was.
Verbrauch ist für den großen Benziner bei 8-9l Super Plus auch absolut positiv.
Platztechnisch ist er gerade in Reihe 2 nochmal ein riesen Sprung zur ersten Serie.

@5tausend8

Mal ganz ehrlich, wenn ich in dem Fabrikneuen 2er BMW meines Kumpels mitfahre habe ich eher das Gefühl von billigem Plastik umgeben zu sein als in meinem 10 Jahre alten Picasso.

Zitat:

@agre schrieb am 10. August 2017 um 07:57:11 Uhr:


Kein Problem mehr mit dem Schalten bei meinem C4 Cactus - habe gestern gegen einen VW Touran mit DSG Getriebe getauscht - nun macht Autofahren wieder Spass - ohne ruckeln und wanken und herumschauckeln

Der Touran ist zwar schon 5 Jahre alt - aber Verarbeitung und Fahrgefühl um Häuser besser als mein 1jähriger C4

lg

das ist zwei unterschiedliches getriebe DSG Ist ein doppelkupplung. Das heist beim schalt vorgan zwei gänge kurzzeitig drin.Mann merkt kein schaltvorgang das zieht wie in einem zug, nur die motordrehzahlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen