Ratschlag für Reifen
Hi Volvo Freunde, kann mir einer von euch preisgünstige und dennoch gute Reifen empfehlen ? Reifengröße am besten: 205/50 R16
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
.... bevor wieder die ewig dumme Frage kommt: Was meint der TERWI denn mit 'all inclusive' ?
Neben dem Reifenpreis pro Rad das Aufziehen der Gummis inkl. Ventil und Wuchten.
Liegt so im allgemeinen bei 1 € pro Zoll pro Rad.
Wer Reifen 'mitbringt' zahlt auch gerne dafür 1,50 - 2 € / Zoll / Rad.
Wer seine ollen Puschen nicht mehr haben will, um sie in der Bucht zu verhökern oder sie nicht als 'Bumper' in der Garage oder sonst wo braucht, zahlt in der Regel noch mal 0,50 - 1 € pro Reifen an Entsorgung.
Also: Bitte äußerste Obacht, wer Reifen im WWW vermeintlich 'günstig' kauft.
Die alten Gummis sind noch nicht runter und 'wech' und die neuen auch noch nicht drauf.
Man sollte schon mal beim vermeintlich 'preiswerten' Kauf so zwischen min. 15 - 20 Euronen pro Rad für 'All Inclusive' draufrechnen.
.... und da wird das Billig-Angebot auch schon mal etwas teurer .....
46 Antworten
OK, hier der 12. Teilnehmer mit der, natürlich, 12. Meinung.
Michelin Energy Saver in 185/65 R15 auf Stahlfelge.
Dann will ich auch mal 😁
Auf dem TDI habe ich vier NEXEN/Roadstone N3000 in 215/45 17 ein super Reifen auch bei nässe!
Billigreifen ist nicht Billigreifen, es gibt auch akzeptable für schmales Geld.
Man muss halt selbst entscheiden wofür man welchen Reifen kauft.
Gruß Pascal
Zum Teil bekommst Du auch gebrauchte Kompletträder sehr günstig.
Ich habe für meinen V70 II gestern einen kompletten Satz neuwertige Volvo Mimas 16 Zoll Felgen mit noch sehr guten Michelin Primacy 205/55/R16 für 450 Franken (rund 370 Euro) ersteigert und abgeholt.
Ich bin jetzt etwas irritiert was die Reifengrösse anbelangt.
Habe mir schöne 16er Persus gekauft und suche jetzt dafür die richtige Allwetter-Bereifung für meinen 855 er.
Volvo sagt, dass es 205/50 16 sein sollen.
Darf ich denn tatsächlich auch die 205/55 16 draufmachen wie hier geschrieben?
Würde mir natürlich gut gefallen, weil die ja wesentlich billiger wären....
Muss ich die dann eintragen lassen?
Ähnliche Themen
Bitte auch die Suche Bemühen - Anbei eine Post mit dem Dokument für 850 & V70:
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Bitte auch die Suche Bemühen - Anbei eine Post mit dem Dokument für 850 & V70:
vielen Dank euch!
Wenn ich die Freigabe vorher schon gehabt hätte, wärs mit dem TÜV einfacher gegangen.
So ist der Volvo eben mit der Winterbereifung auf Stahlfelge zum TÜV - nachdem der Prüfer sich dort geweigert hatte, ihn mit den 205/ 55 / R16 auf Alu drüberzulassen 🙄
Werde die Freigabe ausdrucken und ins Handschuhfach legen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
#2 steht seit Freitag zumindest schon mal auf restaurierten 17er BBS mit Hankook Ventus V12 evo.
Leider immer noch nicht fahrbereit - die OP dauert noch.
Ich lasse mich mal überraschen, weil sehr viele diesen Reifen (den sie selber fahren) gelobt haben.
.... kann man natürlich irgendwie nicht direkt mit nem 16er vergleichen.
Also ich bin mit dem Hankook generell sehr zufrieden, fahr ihn auch auf 17er OZ (235/40/17) und der ist wirklich gut. Im trockenen sowie im nassen sehr berechenbar mit guten Sicherheitsreseven. Auf meinem T5 radierts die Reifen vorn zwar weg, aber ich glaub auf Holzreifen wärs kaum besser... Der Reifen ist natürlich eher sportlich ausgelegt und hat daher auch ne weichere Mischung und deshalb weniger Reichweite, aber da muss jeder wissen was er will.
Mein Vati hat ihn aktuell auch auf seinem C4 (mit "sozialeren" Maßen) und ist auch zufrieden, vorher hatte er ihn auf dem Impreza und da gab es auch nix grobes zu bemängeln.
Bin nun mit den 17er Hankook ca. 3000 KM gefahren.
Laufen gut, leise in der Spur - auch in Kurven nicht zu beanstanden.
Nur Spurrillen mögen die absolut nicht.
Und mir hat jemand am Tag zuvor den Satz Nokian 225/45/R17 weggeschnappt.
Ich habe dann doch wieder Michelin genommen, da die ganz neu waren.
Der Händler wollte mir einen Satz Bridgestone von 2011 verkaufen, da die sportlicher seien (?).
Und es kam wie immer das alte Argument, ganz neue Pneus würden sich schneller abnutzen.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Nur Spurrillen mögen die absolut nicht.
Kann ich so bestätigen.
Danke für den Hinweis!
Ich habe einen Volvo 850 Kombi, 106 KW, EZL.12/1994 und habe mir dann heute dafür Ganzjahres-Reifen in der Größe 205/55 R16 H88 bestellt.
Nun habe ich gelesen, dass es aber auch noch eine bestimmte Herstellerbindung,
was die Reifen anbelangt geben soll.
Daraufhin habe ich eben bei der Volvo Homologation Tel. 0221-9303-0 angerufen, die Dame sagte es müsse nur die Felge zum Reifen passen, aber ich dürfe definitiv keine 205/55 R16 fahren sondern eben nur diese 205/50 R16..
Die Lenkeinschlagbegrenzer von Skandix liegen schon da und jetzt soll wieder alles ganz anders sein..
Ich werd noch irre mit diesen Reifengrössen.
Kann bitte jemand mal Klarheit in dieses grässliche Dunkel bringen???
Im Voraus besten Dank.
Original geschrieben von go_modem_go
Bitte auch die Suche Bemühen - Anbei eine Post mit dem Dokument für 850 & V70:
Da hat dir die gute Volvo-Dame eben dummes Zeug erzählt.
Lies doch noch mal den verlinkten Beitrag von 'ichrolle'.
Druck dir dazu das dort verlinkte PDF mal aus (und speicher es auch irgendwo bei dir).
Zu beachten ist: Das Volvo-Blatt ist eine Herstellerbescheinigung - KEINE ABE !
Normalerweise müsstest du mit dem Zettel beim TÜV oder so vorbei und dir die Reifengröße eintragen lassen.
Macht aber kein Mensch, weil div. 850 oder auch V70 eine solche Freigabe haben und es eben halt wie beschrieben 'keine Bedenken' gibt.
Nur die LEB solltest du annieten (lassen).
Ich war mir auch nicht sicher, ob die Dame von der Volvo-Homologation wirklich Ahnung hatte.
Die Reifen 205/55 R16 werden dann am Montag aufgezogen und Punkt!!!
Danke dir!
Original geschrieben von TERWI
Da hat dir die gute Volvo-Dame eben dummes Zeug erzählt.
Lies doch noch mal den verlinkten Beitrag von 'ichrolle'.
Druck dir dazu das dort verlinkte PDF mal aus (und speicher es auch irgendwo bei dir).
Zu beachten ist: Das Volvo-Blatt ist eine Herstellerbescheinigung - KEINE ABE !
Normalerweise müsstest du mit dem Zettel beim TÜV oder so vorbei und dir die Reifengröße eintragen lassen.
Macht aber kein Mensch, weil div. 850 oder auch V70 eine solche Freigabe haben und es eben halt wie beschrieben 'keine Bedenken' gibt.
Nur die LEB solltest du annieten (lassen).
So, muß ich auch mal was schreiben.
Also, an nen 140PS Schiffsdiesel muß man keine High- Performance- Schlagmichtod- 100€- Schluffen tackern. Aber jeder wie er meint.
Immer gleich bashen, wenn mal einer nen Billig- Reifen ins Gespräch bringt find ich daneben.
Und zu guter letzt: Neuer Thread wegen Beratung zwecks Reifenkauf. Absolut daneben. Mittlerweile ist jedes Forum, in dem nur halbwegs was mit Autos vorkommt, hoffnungslos überschwemmt mit diesen Threads. ERinfach mal Selbstständig Informieren und lesen. Nur so wird das was.
mfg
Patrick
Ja, ja die Oberpfälzer..
Immer das letzte Wort haben wollen!
(Sagt eine die ursprünglich auch aus der Oberpfalz kommt...)
Original geschrieben von astra_schlumpf
So, muß ich auch mal was schreiben.
Also, an nen 140PS Schiffsdiesel muß man keine High- Performance- Schlagmichtod- 100€- Schluffen tackern. Aber jeder wie er meint.
Immer gleich bashen, wenn mal einer nen Billig- Reifen ins Gespräch bringt find ich daneben.
Und zu guter letzt: Neuer Thread wegen Beratung zwecks Reifenkauf. Absolut daneben. Mittlerweile ist jedes Forum, in dem nur halbwegs was mit Autos vorkommt, hoffnungslos überschwemmt mit diesen Threads. ERinfach mal Selbstständig Informieren und lesen. Nur so wird das was.
mfg
Patrick