Ratschlag für Reifen
Hi Volvo Freunde, kann mir einer von euch preisgünstige und dennoch gute Reifen empfehlen ? Reifengröße am besten: 205/50 R16
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
.... bevor wieder die ewig dumme Frage kommt: Was meint der TERWI denn mit 'all inclusive' ?
Neben dem Reifenpreis pro Rad das Aufziehen der Gummis inkl. Ventil und Wuchten.
Liegt so im allgemeinen bei 1 € pro Zoll pro Rad.
Wer Reifen 'mitbringt' zahlt auch gerne dafür 1,50 - 2 € / Zoll / Rad.
Wer seine ollen Puschen nicht mehr haben will, um sie in der Bucht zu verhökern oder sie nicht als 'Bumper' in der Garage oder sonst wo braucht, zahlt in der Regel noch mal 0,50 - 1 € pro Reifen an Entsorgung.
Also: Bitte äußerste Obacht, wer Reifen im WWW vermeintlich 'günstig' kauft.
Die alten Gummis sind noch nicht runter und 'wech' und die neuen auch noch nicht drauf.
Man sollte schon mal beim vermeintlich 'preiswerten' Kauf so zwischen min. 15 - 20 Euronen pro Rad für 'All Inclusive' draufrechnen.
.... und da wird das Billig-Angebot auch schon mal etwas teurer .....
46 Antworten
Da wirstu du wohl 5 Antworten und 5 verschiedene Meinungen erhalten 😁
Gibts da nicht auch so Testberichte???
Ob nun Ostblockschluffe Barum oder Franzosenlanglaufbaguette Michelin oder Koreanerkautschuk Hankook....alles immer ne sehr persönliche und per "Popometer" zu testende Sache!
Der Klingelbeutel in der eigenen Tasche muss aber auch mitspielen!😉
Gruss Jan
Wechsel erst mal auf die Größe 205 / 55 / 16 !!!!
Die darfst und kannst / solltest du auch als Normal-Volvisti fahren.
.... das macht den ganzen Satz schon mal mit absoluter Sicherheit um wenigstens 40-60 Euronen preiswerter.
Was du da kaufst ? Deine Sache.
Bitte keinen Ping-Pong-Ling-Lang-Murks ! ! !
Kein weiterer Kommentar - siehe megaseitendumpfgelaber in anderen Abteilungen auf MT.
Ich empfehle als Sommerreifen: Goodyear Optigrip in o. g. Größe.
Vor einem Jahr 73 Öhrow / Stück inkl. allen Kosten Komplett am Wagen.
Sehr propperes Gummi ! Empfehlenswert.
Ich kann Nokian sehr empfehlen, sind im Vergleich immer etwas günstiger. Werde ich auch für den C70 wieder kaufen.
Ähnliche Themen
Hab gerade mal beim ADAC Test geschaut und ich denke es wird der 205 55 r16 dunlop sp sport fast response.
Danke für eure Ratschläge
bis denne
... sind (deutlich) teurer und taugen laut div. Aussagen von Käufern meiner Reifenbude nicht das viele Geld.
Schau mal ADAC-Test der Jahre davor ..... Da war der GJ Opti noch der Sieger.
Sagte ich doch bereits.
Guck mal weiter oben !
Sind wirklich sehr gute, ausgewogene Reifen - bin damit bestens auf meiner #1 zu frieden.
73 € pro Rad all inclusive bei meiner Reifenbude - geht im WäWäWä 'PLUS' externe Montage mit Sicherheit NICHT preiswerter !
Ist woanders vor Ort bei ein wenig rumgucken sicher vielleicht noch ein wenig preiswerter. All Inclusive .....
.... bevor wieder die ewig dumme Frage kommt: Was meint der TERWI denn mit 'all inclusive' ?
Neben dem Reifenpreis pro Rad das Aufziehen der Gummis inkl. Ventil und Wuchten.
Liegt so im allgemeinen bei 1 € pro Zoll pro Rad.
Wer Reifen 'mitbringt' zahlt auch gerne dafür 1,50 - 2 € / Zoll / Rad.
Wer seine ollen Puschen nicht mehr haben will, um sie in der Bucht zu verhökern oder sie nicht als 'Bumper' in der Garage oder sonst wo braucht, zahlt in der Regel noch mal 0,50 - 1 € pro Reifen an Entsorgung.
Also: Bitte äußerste Obacht, wer Reifen im WWW vermeintlich 'günstig' kauft.
Die alten Gummis sind noch nicht runter und 'wech' und die neuen auch noch nicht drauf.
Man sollte schon mal beim vermeintlich 'preiswerten' Kauf so zwischen min. 15 - 20 Euronen pro Rad für 'All Inclusive' draufrechnen.
.... und da wird das Billig-Angebot auch schon mal etwas teurer .....
N'Abend,
1. meine Erfahrung mit Dunlop sport: nehme ich nicht wieder.
Mir persönlich zu weich in der Mischung. Haben trotz moderater Fahrweise nur knappe 25 TKM geschafft -> 3 Sommer, dann waren ALLE VIER blank.
2. Eierlegende Wollmilchsau (also billiger Reifen, der trotzdem gut ist) gibt es nicht. War schon immer so und wird sich wohl auch nicht so schnell ändern...
Markus
Ich mag die Dunlop Sport gerade, WEIL sie so weich sind. Die Winter- sowie die Sommerversion.
Lieber wechsel ich alle zwei bis drei Jahre die Reifen als dass ich in der erstbesten Grenzsituation abfliege.
Die Dunlops haben mir bisher immer das beste Gefühl auf trockener und nasser Fahrbahn vermittelt. Da es in Deutschland ja recht häufig regnet, kaufe ich Reifen auch immer vorwiegend nach ihren Nässeeigenschaften, und da ist der Dunlop immer ganz weit vorne mit dabei.
Finger weg von den Eco-Schlappen! Die kannst du zwar zehn Jahre lang fahren, und vielleicht sparst du sogar 200ml Sprit auf 100 Kilometern, dafür haben die dann jedoch null Reserven. Ich hatte ein Mal die Eco-Contact auf einem Auto und habe sie vorzeitig runter geschmissen.
Über Hankook (für den Sommer) habe ich auch viel Gutes gehört. Die werde ich als nächstes vielleicht mal auf dem T5 ausprobieren.
Mein Senf:
habe letzte Saison gebrauchte Michelins (7mm) in 205/55/16 auf selbst aufgearbeitete Persus aufziehen lassen.
Ich muß sagen, ich bin sehr angenehm überrascht, sehr komfortabel, gut auf trockener Straße, bei Nässe sehr zufriedenstellend, also ich kann Michelin sehr empfehlen, sind Michelin Primacy HP mit V-Geschwindigkeitsindex.
Bitte keine Vorträge über gebrauchte Reifen, die einen so, die anderen so, jeder nach seiner Fasson oder Geldbeutel.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Ich mag die Dunlop Sport gerade, WEIL sie so weich sind. Die Winter- sowie die Sommerversion.
Lieber wechsel ich alle zwei bis drei Jahre die Reifen als dass ich in der erstbesten Grenzsituation abfliege.
(...)
Wer auf ein hohes Gripniveau steht und dafür geringe Laufleistung in Kauf nimmt, sollte es mal mit Fedima oder Yokohama probieren. Die haben Motorsportbereifung mit echter Strassenzulassung im Programm, die man bezahlen kann. Der Grenzbereich ist dann "nach hinten" verschoben, aber definitiv ein sehr schmaler. Wenn die Reifen Betreibstemp haben liegt eine Bodenhaftung an, die es auszuloten echt eine menge Mut erfordert 😁
Markus
...der auch mehr auf Grip steht - desshalb Fulda Excellero auf den Sommeralus.
#2 steht seit Freitag zumindest schon mal auf restaurierten 17er BBS mit Hankook Ventus V12 evo.
Leider immer noch nicht fahrbereit - die OP dauert noch.
Ich lasse mich mal überraschen, weil sehr viele diesen Reifen (den sie selber fahren) gelobt haben.
.... kann man natürlich irgendwie nicht direkt mit nem 16er vergleichen.