Ratschlag für Reifen

Volvo 850 LS/LW

Hi Volvo Freunde, kann mir einer von euch preisgünstige und dennoch gute Reifen empfehlen ? Reifengröße am besten: 205/50 R16
Besten Dank

Beste Antwort im Thema

.... bevor wieder die ewig dumme Frage kommt: Was meint der TERWI denn mit 'all inclusive' ?

Neben dem Reifenpreis pro Rad das Aufziehen der Gummis inkl. Ventil und Wuchten.
Liegt so im allgemeinen bei 1 € pro Zoll pro Rad.

Wer Reifen 'mitbringt' zahlt auch gerne dafür 1,50 - 2 € / Zoll / Rad.

Wer seine ollen Puschen nicht mehr haben will, um sie in der Bucht zu verhökern oder sie nicht als 'Bumper' in der Garage oder sonst wo braucht, zahlt in der Regel noch mal 0,50 - 1 € pro Reifen an Entsorgung.

Also: Bitte äußerste Obacht, wer Reifen im WWW vermeintlich 'günstig' kauft.
Die alten Gummis sind noch nicht runter und 'wech' und die neuen auch noch nicht drauf.
Man sollte schon mal beim vermeintlich 'preiswerten' Kauf so zwischen min. 15 - 20 Euronen pro Rad für 'All Inclusive' draufrechnen.
.... und da wird das Billig-Angebot auch schon mal etwas teurer .....

46 weitere Antworten
46 Antworten

In 195/60 15 macht sich momentan am Volvo der Hankook Ventus Prime K105 sehr gut...kein Sägezahn, recht straff in der Flanke und scheint auch vom Verschleiß an der VA gut mit dem schweren Wagen zurechtzukommen...ich freu mich schon, wenn die ab 80km/h pfeifenden V-Profil-Winterreifen mit leichtem Sägezahn runterkommen, denn dann wirds wieder leiser 😉 ... werd wohl auch für nächsten Winter auf was weniger lautes (evtl. asymmetrisches) umsteigen...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Wechsel erst mal auf die Größe 205 / 55 / 16 !!!!
Die darfst und kannst / solltest du auch als Normal-Volvisti fahren.

...die frage ist, stimmt das tachometer dann noch? 😎

GRUSS, nils

Ein neuer 205/55 hat etwa 6cm mehr Umfang / 2cm mehr Durchmesser als ein 205/50.
Daraus resulitert eine Abweichnung von ca. 3 % - im Rahmen des erlaubten.

Wer es denn ganz genau haben möchte, kann sich das beim 😁 im KI umproggen lassen.
Besitzer von BrickDiag in Vollversion können das auch selbst machen ....

Star-Performer von ReifenDirekt.

Ganz billig und ich bin sehr zufrieden damit!

Ähnliche Themen

Studentenbereifung für nen Low-Cost-Elefantenrollschuh, oder ? Was kosten die ?
Bei max. 30 in der Stadt im Stau noch so eben betriebssicher ?

Zitat:

Star-Performer von ReifenDirekt.

Ganz billig und ich bin sehr zufrieden damit!

Wenn das jemanden erster Beitrag ist, dann muss man diese undifferenzierte Aussage nicht wirklich ernst nehmen...will wohl ein Troll wieder Stimmung machen, oder die Firma Reifendirekt (Delticom) ihren Umsatz steigern... 😉

@gromi
.... Asche auf mein Haupt - ich hab nicht hingesehen .... Grmpf.
Hoffe dennoch, mein Posting war wenigstens amüsant.

Sorry Leute, ich hab natürlich nicht die geringste Ahnung! Hab nur die Frage nach einem günstigen Reifen beantwortet, und dass ich damit zufrieden bin.

Ich werde dann meine Ahnungslosigkeit für mich behalten und Ihr könnt Euch hier auf professioneller Ebene, ungestört unterhalten! ;-)

Zum Star-Performer, die sind wirklich gut,
ich hatte die an mein 850 T-5 und die hatten einen richtig guten Grip
(sogar bei Nässe kein durchdrehen der Räder von Stand aus mit Kickdown)
Mit den Jetzigen Michelin ist das eher das Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von gromi



Zitat:

Star-Performer von ReifenDirekt.

Ganz billig und ich bin sehr zufrieden damit!

Wenn das jemanden erster Beitrag ist, dann muss man diese undifferenzierte Aussage nicht wirklich ernst nehmen...will wohl ein Troll wieder Stimmung machen, oder die Firma Reifendirekt (Delticom) ihren Umsatz steigern... 😉

Ähm, sorry, die hatte ich auf meinem T5 auch als Winterreifen drauf und war SEHR zufrieden mit denen. Soooo billig sind die als V mit entsprechendem Lastindex übrigens auch nicht mehr, aber haben ein gutes Profil, geringen Verschleiss und gute Haftung bei Nässe und Schnee.

Lediglich das Abrollgeräusch könnte leiser sein.

Wenn ihr Jungs doch wenigstens mal das genaue Modell schreiben würdet und etwas differenzierter den Reifen beschreiben könntet...ich hab persönlich nichts dagegen, wenn ihr mit den Reifen zufrieden seid, das ist "Geschmackssache", denn ich selbst fahre auch eher kleine evtl. sogar unbekannte Marken wie Sebring oder Sportiva und die tuns auch...

Frage mich dann aber, warum man von dem Reifen, mit dem man sehr gute Erfahrungen gemacht hat, auf einen anderen Reifen wechselt...

Weil man z.B. einer anderen Empfehlung folgt oder dieser Reifen gerade im Angebot ist.
Das genaue Modell meiner alten Reifen kenne ich nicht mehr, waren aber 205/55/16 V (ja, passt und ist freigegeben!) mit 94er Loadindex. Darüber sollte man die finden können.

Waren es vielleicht diese?
KLICK

Sieht gut aus 🙂 Hab das Auto nicht mehr, kann also nicht mal fix draufgucken, aber kommt mir bekannt vor. Habe die mir damals geholt weil in einigen 5er-BMW-Foren recht gute Kritiken von Leuten kamen die die Dinger aufgezogen haben. Man darf natürlich keine Wunder erwarten, aber für den Preis fand ich sie überraschend gut.

Also ich war jetzt der Jahreszeit entsprechen von einem Sommerreifen ausgegangen.
Klick

Den Winterreifen hab ich nie gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen