Ratlos: Hätte ich doch abwracken sollen...?
Hatte meinen 94er C180 Esprit mehrfach bei mobilde.de inseriert, zuletzt für 2999,-€. Das Auto ist top gepflegt, rostfrei, GW, mit sehr guter Ausstattung: Automatic, eSSD, Klima, el FH, USB-Port, neue Alpine Anlage, 4 brandneue 205er Reifen, Leder-Sitzbezüge, etc. etc. Orig. 145.000 km, 2 Vorbesitzer Jg. 1923 und 1938.
Der VK entspricht dem vom mobile ermittelten Restwert.
Diverse Anfragen auf die Annonce wären sicher ein Fall für Polizei und Staatsanwalt gewesen, anstonsten die üblichen nervenden Straßenhändler mit ihrem "Was is letzte Preis" Geschwafel.
Meinen S211 möchte ich beim Vertragshändler kaufen. Der gibt mir, wie alle anderen auch, 800€ bis max. 1000€. Freie Händler dito. Dass man mit einem 16 Jahren alten Mercedes kein großes Geschäft mehr macht, ist klar. Aber sooo wenig??? Für das Geld fahre ich ihn lieber bis nix mehr geht.
Evtl. hätte ich doch die Abwrackprämie nutzen sollen, da hätte ich die 2500,-€ sicher gehabt! Und mir dann mit 23% Firmenrabatt einen neuen C180 K gekauft.
Fazit: Selbst ein alter aber dennoch schöner und liebevoll gepflegter Mercedes in top Zustand ist offenbar im Jahr 2010 gar nichts mehr wert. Traurig, traurig... :-((
Beste Antwort im Thema
3000€ für einen 180 sind heftig. An Deiner Stelle würde ich das Auto weiterfahren, da er nach Deiner Aussage im Topzustand ist.
Wenn Du Dir - warum auch immer - einen neuen C holen willst, nimm einen Kombi. Die sind etwas wertstabiler. 😉
24 Antworten
Der w202 hat im letzten Jahr noch mal rapide an Wert verloren, ein Mopf0 C180 ist nunmal nix besonderes auch wenn er sich ein wenig aus der Masse durch die Klimaanlage abhebt.
Ich überleg die ganze Zeit ob ich nicht bei dem hier mal anrufe:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2xwlbjzrsgx
(Nur weil er so günstig ist, wüsste aber nicht so recht was ich mit dem Auto sollte...)
Für 3.000€ bekommt man wenn man ein Minimum an Geduld hat auch einen Mopf2 C180 mit Klima und der ist da irgendwie doch angenehmer dank deutlich besserer Serienausstattung.
Ausserdem stehen Käufer nicht auf sowas wie Ledersitzbezüge und Alpine Radios und was verbirgt sich hinter
Zitat:
etc. etc.
Eigentlich nichts oder?
Tut mir Leid aber das ist die Realität, ich würde auch keine 3.000€ mehr für einen 94er C180 ausgeben mag er noch so ne gute Ausstattung haben.
Die Ausstattung klingt ja OK, Kilometer auch, nur das Alter spricht eigentlich dagegen - allerdings gibt es auch Leute, denen ein Motor ohne LMM, ein Steuergerät ohne CAN-Bus etc. noch was Wert ist. Leider findet man die immer seltener. Da bleibt einem eigentlich nur, Geduld und nochmals Geduld mitzubringen.
Und natürlich möglichst den Originalzustand herzustellen (zumindest auf den Verkaufsfotos), also Sitzbezüge runter, saubermachen, was eben so alles dazugehört (eventuelle weiße Blinker zählen imho nicht dazu - die verkaufen sich sogar besser und können bleiben!).
Ich halte ehrlich gesagt diesen Preis für einen W202 nicht für übertrieben. Wenn ich mir vorstelle was die Leute mir schon für meinen W124 in Buchhalterausstattung zahlen wollten...
Würde nicht vom Preis abweichen und es bei den knapp 3.000 € belassen wenn er wirklich gut ist!
Gruß vom Chris
Hallo
ich hab für meinen 93´ C180 Elegance vor einem jahr 1500Euro bezahlt mit 125000km.
Es ist vill nicht unmöglich aber sehr schwer vill versuchst du es mal mit 2500 Euro?;-)
mfg Rasta
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von duct4402
Ich halte ehrlich gesagt diesen Preis für einen W202 nicht für übertrieben. Wenn ich mir vorstelle was die Leute mir schon für meinen W124 in Buchhalterausstattung zahlen wollten...
Ist leider nicht zu vergleichen, die 124-er sind ja "etwas" beliebter, als die 202-er...🙄
Ein 1994-er 202-er ist einfach ein wertloses Altauto, ein 1994-er 124-er ein Liebhaberfahrzeug. Ist eben so...🙁
3000€ für einen 180 sind heftig. An Deiner Stelle würde ich das Auto weiterfahren, da er nach Deiner Aussage im Topzustand ist.
Wenn Du Dir - warum auch immer - einen neuen C holen willst, nimm einen Kombi. Die sind etwas wertstabiler. 😉
... würde auch eher max. 2500 für realistisch halten.
Fahr ihn doch noch eine Weile, wenn er gut läuft.
Für den Kurs bekommst Du kaum etwas Besseres.
Gruß,
Chris
Schließe mich mal meinen Vorrednern an. Zu teuer!
Will Deinen Thread jetzt nicht missbrauchen (mach es aber trotzdem 😉 ), aber ich habe meinen C seit gestern bei Mobile drin. Wenn ich überlege, das unsere Autos vom Alter etc. doch fast "Welten" trennen, dann ist Deiner arg teuer
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
So, nun haut mich 😁
Schönen Sonntag
Superlolle
P.S.
Falls jemand einen schönen s 203 ab 2005 als 230er 6 Zylinder mit 7-Gang-Automatik über hat, bitte melden! Suche dringend!
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Ist leider nicht zu vergleichen, die 124-er sind ja "etwas" beliebter, als die 202-er...🙄Zitat:
Original geschrieben von duct4402
Ich halte ehrlich gesagt diesen Preis für einen W202 nicht für übertrieben. Wenn ich mir vorstelle was die Leute mir schon für meinen W124 in Buchhalterausstattung zahlen wollten...
Ein 1994-er 202-er ist einfach ein wertloses Altauto, ein 1994-er 124-er ein Liebhaberfahrzeug. Ist eben so...🙁
Dazu kommt, daß der W124 94 ausgereift war, während der W202 gerade mit seinen Kinderkrankheiten auf den Markt kam.
Danke für eure Kommentare. :-)
Bei km 131.000 lag der ermittelte Restwert lt. Mobile.de noch bei 3400,-, jetzt bei 147.000 bei 2600,-. EUR. Da die Reifen nagelneu sind (3 Wochen) und die Anlage auch 500,- gekostet hat, müssten mind. 2900,- rauskommen, sonst macht ein Verkauf auch wirtschaftlich keinen Sinn mehr. Auch habe ich es finanziell zum Glück nicht nötig, das Auto zum Dumpingpreis verscherbeln zu müssen.
Nur zur Vollständigkeit: "etc.etc." heißt in diesem Fall MB-Sport 15 Zoll Alus, weiße Blinker ab Werk, Colorglas, ZV, ABS, Sonnenrollo, el. ASP (das sollte hier ja keine Verkaufsanzeige werden *g*).
Außer dem neuen Radio ist das Auto im absolut unverbastelten MB-Originalzustand und rostfrei! Das findet man aus meiner Erfahrung bei W202 eher selten.
Also ein letzter Versuch für 2900,- EUR Festpreis. Wenn das nicht klappt, habe ich einen schönen Zweitwagen, mit dem bei Bedarf meine bessere Hälfe zum Einkaufen fahren kann.
Meinen ersten eigenen Benz werde ich dann weiter liebvoll pflegen und evtl. meinem Sohn zum 18. Geb. schenken. Hält das Auto durch, hat es bis dahin sicher wieder einen ordentlichen Wert. :-)))
Zitat:
Original geschrieben von Johannes_1969
Danke für eure Kommentare. :-)Bei km 131.000 lag der ermittelte Restwert lt. Mobile.de noch bei 3400,-, jetzt bei 147.000 bei 2600,-. EUR. Da die Reifen nagelneu sind (3 Wochen) und die Anlage auch 500,- gekostet hat, müssten mind. 2900,- rauskommen, sonst macht ein Verkauf auch wirtschaftlich keinen Sinn mehr. Auch habe ich es finanziell zum Glück nicht nötig, das Auto zum Dumpingpreis verscherbeln zu müssen.
Nur zur Vollständigkeit: "etc.etc." heißt in diesem Fall MB-Sport 15 Zoll Alus, weiße Blinker ab Werk, Colorglas, ZV, ABS, Sonnenrollo, el. ASP (das sollte hier ja keine Verkaufsanzeige werden *g*).
Außer dem neuen Radio ist das Auto im absolut unverbastelten MB-Originalzustand und rostfrei! Das findet man aus meiner Erfahrung bei W202 eher selten.
Also ein letzter Versuch für 2900,- EUR Festpreis. Wenn das nicht klappt, habe ich einen schönen Zweitwagen, mit dem bei Bedarf meine bessere Hälfe zum Einkaufen fahren kann.
Meinen ersten eigenen Benz werde ich dann weiter liebvoll pflegen und evtl. meinem Sohn zum 18. Geb. schenken. Hält das Auto durch, hat es bis dahin sicher wieder einen ordentlichen Wert. :-)))
Ich drücke Dir die Daumen, daß das mit dem Verkauf klappt, wobei ich nicht glaube, daß Du 2900 EUR bekommen wirst.
Behalt ihn doch einfach noch ein paar Jahre, solange er gut fährt.
Deine Frau wird sich freuen und mit ein bißchen Glück und Pflege hält er, bis Dein Sohn 18 wird🙂
Schönen Sonntag noch.
Gruß,
Chris
Auch wenn die meisten Leute den W124 deutlich über dem W202 ansiedeln, ich würde eher den W202 bevorzugen und meinen W124 gegen einen solchen Tauschen.
Ich benötige weder das Platzangebot eines W124, und finde zudem den W202 deutlich moderner.
Gruß vom Chris
Da bist du aber einer von wenigen (OK, ich zähle ja auch dazu, schon allein die Lautsprecherverteilung...). Denn der 124er ist eine E-Klasse, und die sind bekanntlich nach etlichen Jahren immer noch die stattlichere Erscheinung. Selbst wenn du Jahrzehnte zurückguckst und die kleine und große Heckflosse vergleichst - der kleinere zieht preislich und von der Nachfrage immer den kürzeren, und wenn sogar gute /8 und W123 teilweise noch fürs Butterbrot (also deutlich unter 10.000€) "verramscht" werden, was will man dann noch für 190er und C-Klassen verlangen bzw. an möglicher Wertsteigerung erwarten?
Da ist einfach kein echtes Potenzial.
Zitat:
Original geschrieben von Johannes_1969
und die Anlage auch 500,- gekostet hat
DAS vergiss mal ganz schnell. Schon bei Autos, wo die Käufer
mehrWert auf Sound legen, kriegst du da max. die Hälfte bezahlt; bei Mercedes dagegen ist
alleswas ein wenig nach Verbastelung riecht eher ein Kaufhindernis!
Wäre mein Audio 30 APS nicht noch jemandem so viel Geld wert gewesen, hätte ich's auch noch für einen eventuellen (sehr unwahrscheinlich, aber wer weiß) Wagenverkauf behalten (so würd ich halt ein altes Grundig WKC 2670 reinstopfen). Dito stapeln sich hier noch alter Kühlergrill, die normalen Pedalkappen usw. usf. um wirklich alles wieder rückrüsten zu können.