Ratlos wegen Leerlauf!?
Hallo!!
Ich bin neu hier, und hab ein Problem mit meinem c180 w202 Automatik Bj.1993 200.000 Km!
Hab schon im Forum gesucht aber einfach nicht das passende gefunden.
Vorgeschichte:
Ich hab die Hardyscheibe und ein Tragegelenk gewechselt auserdem noch ein paar Lackierarbeiten durchgeführt. Einen Tag später das Radio getauscht, dabei gab es einen Kurzschluß (unachtsam) und die Sicherung vom Radio ist geflogen. Neue Sicherung rein gemacht und es ging wieder.
Während dieser zwei tage waren immer wieder die Türen offen und das Radio an!
Als ich den Motor starten wollte drehte dieser sich auch, aber langsamer und sprang nicht an. Batterie fast leer! Hab das Ladegerät drann gemacht und ca. eine Stunde später startete der Benz wieder! ABER...
So zu meinem Problem:
Seit dem ganzen spinnt die Leerlaufdrehzahl. Ist der Wagen kalt kann ich nur mit Gasgeben starten und muss ihn 5- 10sec. kurz auf Drehzahl halten 2-3000 upm sonst geht er wieder aus. Dann läuft er bei ca. 5-600 upm auch warm in "P" oder "N", in einer Fahrstufe dreht er dann nur noch ca. 400 upm. Wenn ich ihn dann belaste mit Servo geht er fast aus oder aus. Gebe ich im Stand Gas fängt er die Drehzal beim Gaswegnehmen nicht mehr und geht aus. Aber Gas nimmt er relativ gut an ab 1000 upm. Also fahren kann man.
So und wenn ich im stand (Motor an) mit der Bremse pumpe geht die Drehzahl um ca. 200 upm nach oben und fällt dann wieder wenn ich aufhöre.
Ich hab keine Ahnung was das sein kann!! Vor der "Reparatur" lief er ja gut! Mir ist bei "Zündung ein", ein Summen aus Richtung der Drosselklappe aufgefallen und ein Klacken, wenn ich mit der Hand Gas gebe. Ist das normal??
Ich hab die Batteriespannung gemessen liegt so bei 12,4V.
Drosselklappe hab ich auch angelernt nach Anleitung - brachte kein erfolg.
Bin auch schon ca. 10KM mit 140-170 Km/h gefahren - keine Veränderung.
Zündkerzen hab ich letztes Jahr gewechselt mit Öl und Luftfilter.
Unterdruckleitungen hab ich mit Bremmsenreiniger überprüft, kein hochdrehen des Motors. Denke sind OK.
Benzinfilter ist auch relativ neu.
19 Antworten
Schon versucht die Drosselklappe neu anzulernen?
Zündung auf 2 dann langsam Vollgas und wieder zurück, dann Zündung auf 1 und wieder auf 2 jetzt normal (ohne Gas) starten. Viel Erfolg
sry überlesen
Würde es jedoch trotzdem noch mal versuchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Schon versucht die Drosselklappe neu anzulernen?Zündung auf 2 dann langsam Vollgas und wieder zurück, dann Zündung auf 1 und wieder auf 2 jetzt normal (ohne Gas) starten. Viel Erfolg
Hat er doch...
So hallo,
hab mein Problem denk ich gelöst!
War beim Fehlerauslesen, am Montag.
-Drosselklappenpoti
-Leerlaufsteller
Halt alles Was mit der Drosselklappe zu tun hat, insgesamt 5 Fehler.
Hab dann am Dienstagmorgen die DK ausgebaut und gründlich gereinigt, auch den schwarzen Deckel abgeschraubt und mit elektronik Reiniger geflutet. Danach abtrocknen lassen und wieder alles gefettet und geölt (dezent natürlich). Deckel drauf und wieder eingebaut.
Voller Freude startete ich dann den Motor aber es änderte sich nichts, es war gleich bescheiden wie vorher!! Bin dann ein bischen gefahren, in der Hoffnung das es besser wird.
-Brachte nichts!!
Also hab ich die DK noch ein paar mal versucht anzulernen und ca. beim 5 mal lief er dann wieder sauber! 🙂
Hab den Daimler dann abkühlen lassen (bis nach der Arbeit) und es war immer noch GUT!! 🙂
Ich denke ich weis wo ich den Fehler beim Anlernen gemacht habe:
-Zündung auf 2
-Gas langsam rein und wieder raus
-Zündung auf 1 (hab immer einen Tick zu weit zurück gedreht, ist bei mir nur eine minimale Drehung)
-Zündung auf 2
-Motor ohne gasgeben starten
Werde morgen noch mal Fehler löschen und auslesen gehen!
MfG Micha
Bin zwar nicht ratlos aber mich würde mal interessieren, was das Komische surren, welches von hinten kommt (so wie ich das wahrnehme) zu bedeuten hat? Hört man nur im Leerlauf und im Leerlauf vibriert das Fahrzeug leicht (als 6Zylinder!). C280 V6 Automat mit ca 97tkm.
Ähnliche Themen
Warum du die Frage hier stellst frag ich mich...
Surren aussen oder innen?
Wenn es ein Surren ist dass immer an und aus geht dann ist es die Unterdruckpumpe hinten im Kofferraum, dann is irgendwo was undicht, z.B. der Verteiler unter der Motorhaube, Beifahrerseite unter der Abdeckung. Da gehen ein paar Unterdruckschläuche rein, und die Stecker brechen gern.
Ansonsten könntest du die Benzinpumpe meinen.
Rütteln? Könnte ein Zündungsproblem sein. Motorkabelbaum is neu oder noch der alte?
Grüsse aus Stuttgart
Oh, hab grad gesehen dass du nen V6 hast... hab erst R6 gelesen... dann vergiss das mit dem Kabelbaum...
Grüßle
Es ist ein leichtes vibrieren welches sich im rhythmus innerhalb von sekunden wiederholt. habe schon im clk forun gesucht aber nicht fündig geworden.
Steck mal bei laufendem Motor deinen Kopf in den Kofferraum. Ist das Surren nun laut aus der Seite zu hören? Und geht es immer wieder an und aus?
Grüße
Es surrt wie ein schlauch das luft zieht und dadurch im leerlauf die luftblasen das vibrieren erzeugen. ich schau morgen nochmal nach.
es hört sich komisch an, aber ich versuche das mal morgen mit ner HD cam aufzuzeichnen damit man auch klaren sound hat. sonst hab ich eigentlich volle leistung etc. heute morgen wars bissle kälter, das fahrzeug hat nach dem start etwas vibriert. was mir aufgefallen ist, manchmal wenn ich starte hört man kurz die zylinder klopfen wenn das fahrzeug angesprungen ist (ca die ersten 2sekunden). war bist jetzt immer so (auch beim meinem c43 oder beim c320 meiner frau)
gruß
Zitat:
Original geschrieben von emosh11
was mir aufgefallen ist, manchmal wenn ich starte hört man kurz die zylinder klopfen
du hörst die Hydrostössel...
Ja, nimm das Geräusch mal auf. Von vorne und von hinten.
Man hört auf der Aufnahme nichts, schade. Aber andere Frage: wofür ist dieser Schlauch gedacht (roter Pfeil)? Das Teil bewegt sich alle paar Sekunden kurz, bin mit der Hand mal dran da fließt etwas durch. Kann es sein das dieser Schlauch einen Hinweis darauf gibt weshalb es im Leerlauf alle paar Sekunden kurz ruckt?? Anbei wollte ich Fragen warum dieses Riemenrad auf Bild 2 so komisch aussieht?
Ist normal dass der Schlauch pulsiertm der geht in die Restwärmepumpe. Immer wenn das Duoventil öffnet oder schliesst.
Das ist nicht für dein Ruckeln verantwortlich.
Die Riemenscheibe die du meinst ist vom Klimakompressor. Das innere dreht sich nur mit wenn die Klimaanlage läuft.
Grüsse aus Stuttgart