Rat zum Rost gesucht...
Hallo Leute
bin Ratlos und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Habe vor kurzer Zeit meine Schweller und Schwellerstegs an meinem
Golf 3 VR6 Baujahr 97 gerichtet. Sie waren stark vom Rost befallen. Hier eine kurze Geschichte vom Vorgehn. Es wurde der Rost grob bis auf das Metall entfernt und anschließend mit Pelox RE (Rostentferner Posphorsäure <25%) behandelt. Danach folgten 2-3
Schichten Brantho Korrux (Rostschutz). Zum Schluss wurde Unterbodenschutz aufgetragen. Nach ca. 1Woche bei Winterlichen Verhältnissen, habe ich am Schwellersteg auf dem Unterbodenschutz an einer Stelle ca. 20cm lang, eine Rostfarbige Schicht entdeckt.
Könnte es sein, das sich vielleicht "Flugrost" an der Oberfläche abgesätzt hat-->durch Streusalz.. Hatte als erstes gedacht das es vieleicht Straßenschmutz ist, aber es lässt sich nicht weg wischen oder mit Wasser spülen. Was kann das sein?? Es ist doch unmöglich das nach ca. 1Woche der Rost durch den Rostschutz und Unterbodenschutz durch dringt. Auch wenn ein Rostfleck mit ca.1-2 mm Durchmesser beim Rost entfernen übersehen wurde. Ist es eine typische Reaktion des Streu Salzes mit dem Unterbodenschutz, wenn das Salz am Unterbodenschutz kleben bleibt. Hoffe das es leute gibt die sich damit auskennen und mir bei der Ursache helfen können. Ich danke euch jetzt schon im vorraus.
17 Antworten
Moin,
ich bin auf der suche nach einen guten solieden vw vento ich habe auch schon einen gefunden das problem ist nur das er rost an den hinterren cotflügeln hat und die schweller auch schon gut angefressen sind lont sich der kauf (1450€ ohne tüv wolte er haben) oder soll ich lieber dafon die finger lassen?!?! ansonsten ist das auto in schuss und einwandfrei... und wenn ich die finger dafon lassen soll wo bekomme ich dan einen gutten vento her?
und danke schonmal^^