Rat zum Gebrauchtwagenkauf Astra J Sports Tourer vs Ford Focus Turnier MK3

Opel Astra J

Hallo Motorfreunde,

meine Freundin und ich stehen aktuell vor dem Kauf unseres ersten Autos. Wir haben ein Budget von ca. 8.000 € und suchen ein Auto mit maximal 100.000 bis 120.000 km. Meine Freundin muss mit dem Wagen 3x die Woche ca. 90 km zur Arbeit fahren und am Wochenende werden auch mal längere Strecken von 200 bis 250 km anstehen.

Wir schwanken zwischen dem Opel Astra J, wobei wir bei der Motorwahl noch sehr uneinig sind, und dem Ford Focus Turnier MK3 1 l mit 125 PS.
Heute sind wir einen Astra J 1,4 mit 140 PS und ca. 90000 km probegefahren, leider hatte er die typischen M32 Probleme mit wippendem Ganghebel und Dynamogeräusch, Preis lag bei 10.000 € ......komplett verrückt. Abgesehen davon fuhr der Wagen sehr gut.

Ich habe mich schon grob in die potenziellen Probleme des M32-Getriebes und des 1,4l 140 PS Motors eingelesen.
Ebenso habe ich schon von der Problematik des Ford-Motors mit dem in Öl laufenden Keilriemens gelesen. Das macht mir bei einem Gebrauchtkauf etwas Angst, da man ja im Grunde nie wissen kann, ob der Motor immer das richtige Öl bekommen hat. Auf der anderen Seite soll er bei richtiger Pflege auch recht wartungsarm sein.

Meine Frage an euch, die Community, ist nun: Habt ihr Erfahrung beim Gebrauchtkauf von den obigen Autos, speziell beim Ford, mit der Keilriementhematik? Und welche Motorvariante würde bei unserem Anwendungsfall beim Astra am besten passen? Und welchen Wagen würdet ihr uns evtl. eher empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!

Lg
Ben

26 Antworten

Zitat:

@ben_78 schrieb am 15. Januar 2024 um 08:47:26 Uhr:


Danke für die vielen Ratschläge.
Hat auch jemand Erfahrungen mit dem 1.6er Astra J Diesel?

@ben_78

Vom 1.6 Diesel im Astra J die Finger lassen.
Viele Fälle von Problemen mit der Steuerkette und die ist nicht mal so erneuert, weil die auf der Getriebeseite ist.
Heißt Getriebe raus und all den Rotz noch am Motor.
Dann lieber einen 1.7er Diesel oder 1.4 Turbo Benziner.
Hast du denn einen Link zu einem Angebot und wo wohnst du?

Wir wohnen in Darmstadt. hab schnell gesehen, dass es im näheren Umkreis nicht groß was gibt.
Noch halbwegs in Reichweite sind eigentlich nur Benziner, vornehmlich die 1.4er Turbo, bei denen sich aber auch die Geister scheiden, auch schon hier in den Kommentaren.
Grundsätzlich habe ich die 1.4er Probleme so verstanden, dass so lange das Getriebe und die Steuerkette keine Geräusche machen an sich alles gut ist, oder?
Ähnlich beim 2.0 cdti. Davon hab ich online tatsächlich eher gutes gelesen. Kann man die hier in den Kommentaren genannten Probleme mit AGR, Nockenwelle, Ansaugkrümmer, etc. irgendwie erkennen oder umgehen?

von Darmstadt recht weit weg aber interessant finde ich die hier:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist halt sehr weit weg von mir aber so von der Ausstattung und den km her würde es passen.

@ben_78

Dann den 1.4 Turbo.
Reparaturen bei der Steuerkette halten sich im Rahmen und kann man selbst machen.
Ist nichts wildes und eventuell mit dem PCV Ventil.
Dafür gibt es Reparaturkits, auch nicht teuer und selbst zu erledigen.
Worauf du aber unbedingt achten solltest, das der Motor lückenlos das 5W30 DEXOS1 GEN2 Öl bekommen hat und nichts anderes.
Knackpunkt ist und kann, muss aber nicht sein das Getriebe.
Dann die Finger davon lassen.

Beim Diesel kann der Spaß teuer werden schon mit den Injektoren.
Ölpumpenproblem hat der 2.0 CDTI auch, mit der Dichtung.
Dazu noch die eventuellen Verkokungen im Ansaugbereich, AGR Ventil usw.

Bei der Laufleistung würde ich zum schwarzen 1.4 greifen, wenn alles passt.
Und nur mit Gewährleistung kaufen bzw. Garantie.
Aber das ist ein wahrscheinlich ein Fähnchenhändler in Gotha, Export. Vorsicht.

Den hier hier habe gerade gefunden in deiner Nähe eigentlich.
Aber mit Getriebeproblem.

https://www.autoscout24.de/.../...d741-d3a2-4a7e-a857-e2eeddfe4c39?...

Der Markt ist leer gefegt an guten Fahrzeugen, die Preise sind immer noch hoch und werden es auch bleiben.
Wenn nicht noch sogar steigen.
Muss es denn ein Kombi und wo ist preislich eure Schmergrenze?

@hwd63 Danke für die Recherche. Der Wagen in Weinheim ist aber auch nur Export/Gewerbe...
Was meinst du mit Fähnchenhändler? Schreibt zumindest in der Beschreibung nicht, dass er nicht an Privat verkauft.

Unser Budget liegt bei 8000 €, Schmerzgrenze evtl. bei 8500 €. Haben zum Kombi tendiert, weil uns der optisch einfach besser gefällt und besser zur Familienplanung passt. Beim Astra J bzw. Ford Focus Turnier hatte ich halt noch gehofft ein günstiges Auto zu finden weil sie eben schon älter sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ben_78 schrieb am 15. Januar 2024 um 20:37:24 Uhr:


@hwd63 Danke für die Recherche. Der Wagen in Weinheim ist aber auch nur Export/Gewerbe...
Was meinst du mit Fähnchenhändler? Schreibt zumindest in der Beschreibung nicht, dass er nicht an Privat verkauft.

Unser Budget liegt bei 8000 €, Schmerzgrenze evtl. bei 8500 €. Haben zum Kombi tendiert, weil uns der optisch einfach besser gefällt und besser zur Familienplanung passt. Beim Astra J bzw. Ford Focus Turnier hatte ich halt noch gehofft ein günstiges Auto zu finden weil sie eben schon älter sind.

Also ich habe den 1.6 cdti 81 kw, BJ 2015 und inzwischen 236500 Kilometer auf der uhr.

Steuerkettenantrieb wurde neu gemacht bei 195tkm, zusammen mit der kompletten Kupplung. Bei 220tkm war der Ladedrucksensor vom Turbolader hin. Jetzt ist wahrscheinlich der DPF voll, aber das M32 macht bei mir tatsächlich gar keine Zucken. Ich würde wahrscheinlich auch eher zum Benziner tendieren.

Mit freundlichen Grüßen
Zahni

Zitat:

@ben_78 schrieb am 15. Januar 2024 um 20:37:24 Uhr:


@hwd63 Danke für die Recherche. Der Wagen in Weinheim ist aber auch nur Export/Gewerbe...
Was meinst du mit Fähnchenhändler? Schreibt zumindest in der Beschreibung nicht, dass er nicht an Privat verkauft.

@ben_78

Mit Fänchenhändler meinte ich, Verkauf ohne Gewährleistung.
Dann kannst du eigentlich auch gleich von Privat kaufen, wenn ich da nicht falsch liege.

Also zusammenfassend ist doch nur der 1.4er Turbo halbwegs empfehlenswert (sofern das Getriebe keine Geräusche und Bewegungen macht), da bei den Dieselmotoren (2.0 cdti z.b.) recht viele, sehr teure Teile kaputtgehen können?

Schauen nun doch auch nach der Schräghecklimousine. Kombis sind einfach so selten. Mir sind die folgende ins Auge gefallen:
1.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

etwas weiter weg von mir:
2.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
3.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
4.
https://www.autoscout24.de/.../...ed15-85e9-43ea-9e83-2f91f857138d?...

Hab jetzt explizit nur die 1.4er turbo gesucht, bei denen man ja im Grunde nur auf das Getriebe achten muss. Was haltet ihr von den Wagen?

@ben_78

Den 1. würde ich mir genauer anschauen.
Steuerkette ist neu, schon mal erledigt.
Einfach ordentlich Probe fahren, nicht unter 30 Kilometer.
Auf alles achten, Sitzheizung, Steinschlag, Frontscheibe, Vollbremsung machen, aktuell haben wir ja Schnee oder auf Schotter. Kurz BAB fahren und kräftig beschleunigen.

Und den letzten auch noch anschauen, wenn nicht zu weit weg ist.
Einfach um ein sicheres Gefühl zu bekommen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 16. Januar 2024 um 20:41:31 Uhr:


@ben_78

Den 1. würde ich mir genauer anschauen.
Steuerkette ist neu, schon mal erledigt.
Einfach ordentlich Probe fahren, nicht unter 30 Kilometer.
Auf alles achten, Sitzheizung, Steinschlag, Frontscheibe, Vollbremsung machen, aktuell haben wir ja Schnee oder auf Schotter. Kurz BAB fahren und kräftig beschleunigen.

Und den letzten auch noch anschauen, wenn nicht zu weit weg ist.
Einfach um ein sicheres Gefühl zu bekommen.

Passen die Preise auch oder sind die zu hoch angesetzt?

Hm.... Mal ehrlich: Was erwartest du? Ein 10 Jahre altes Auto mit 120.000 km auf der Uhr?
Das der die nächsten 5-8 Jahre fehlerfrei läuft und du ihn dann noch für 5 Kilo verkaufst?
Ein Auto arbeitet auf Verschleiß, besonders wenn man viel fährt.
Mein pers. Tipp: Mach eine ordentliche Probefahrt (möglichst mit einem neutralen Begleiter), check die Papiere, den optischen Zustand und die Technik (soweit möglich: Reifen, Bremsen, funktioniert alles?) oder fahr zum TÜV und investiere ein paar Euros in einen Gebrauchtwagencheck. Wenn dir das Auto dann immer noch gefällt, dann kaufe es.
Der Preis ist wie er ist. Vielleicht kannst du noch handeln, aber wenn es keine Alternativangebote gibt, wie soll er dann zu hoch oder zu niedrig sein?
Wichtigster Tipp zum Schluss: Leg dir ein paar Mäuse auf Reserve. Reparaturen kommen immer. Egal was du kaufst.....

Ich würde Vorsichtig sein mit Vorurteilen zu gewissen Motoren und Autos.
Kaputt gehen kann immer was und hier im Forum ist nur eine Minderheit von allen zugelassenen Fzg , da hört es sich immer schlimmer an als es ist.

Der A20DTH ist ein recht Problemloser Motor, wenn man ihn natürlich nur auf der AB immer Volllast bewegt und nicht mit Sinn und verstand fahren kann, dann bekommt man jeden Motor in die platt.

Ich selber fahre den Astra ST Facelift mit 2l Diesel seit ca 5 Jahren und 60tkm und hauptsächlich sogar *Kurstrecke a17km* . Er bekommt alle 8 Monate frisches Öl und es wird drauf geachtet das wenn er den DPF Regenerieren will er das auch machen kann ohne Unterbrechung. Einzige Änderungen sind ne Software Anpassung.

Bis jetzt keine Probleme. Hatte bei 130Tkm die Ansaugbrücke gegen eine neue getauscht, allerdings nur weil ich günstig dran gekommen bin und ich durch das no AGR ne saubere Brücke haben wollte. Die alte Ansaugbrücke sieht garnicht so schlecht aus für die Laufleistung.

Auch die Regeneration vom DPF ist trotz der Strecke immer zwischen 800-1200km.

Der 1,6L Turbo *170PS* ist an sich auch nen guter Motor, einzig die Kurbelgehäuseentlüftung kann kaputt gehen, dann wird ein neuer Ventildeckel fällig und es gibt wohl Einzelfälle wo die Einspritzdüsen undicht werden.

Der 1,4L Turbo hat auch seine Macken, ebenso wie der 1,7L Diesel.

Auch die Ford Motoren haben Problemchen, das heißt aber alles nicht das diese Probleme auch auftauchen müssen.

Am besten wie schon gesagt wurde, Anschauen, ausgiebige Probefahrt am besten mit jemanden der sich eventuell Auskennt, oder falls das nicht vorhanden ist ne Werkstatt aufsuchen. Historie ist natürlich von Vorteil um zu sehen was schon alles gemacht wurde.

Ansonsten muss auch das Bauchgefühl passen. Mann kann leider immer ins Klo greifen. Es kann auch immer vorkommen das de vom Hof fährst und das Ding in die Fritte geht, da steckt man nun mal nicht drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen