1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Rat um Hybrid als Zweitauto zu kaufen : Auris , Yaris , Prius 3, Civic, Insight oder Jazz

Rat um Hybrid als Zweitauto zu kaufen : Auris , Yaris , Prius 3, Civic, Insight oder Jazz

Hallo!

Zur Zeit fahre ich einen Mitsubishi Outlander 2.4 PHEV Bj 2020.
Ich bin mit dem Fahrzeug ziemlich zufrieden. Habe die Versicherung (jetzt habe ich Teilkasko) abgeschlossen mit jählichen Laufleistung bis 15.000 klm. Es ist schwer aber die klm einzuhalten weil ich mindestens 2 mal im Jahr nach Balkan fahre ( jedes mal sind es etwa 5.000 klm)

Meine Frau arbeitet seit Anfang der Pandemie im Home-Office Modus aber ob das so bleibt steht in den Sternen.

Nun spiele ich mit den Gedanken einen Zweitauto zu kaufen.
Damit kann ich die Versicherung (es wird nur Haftpflichtversicherung abgeschlossen) auch bei diesem Auto mit klm Begrenzung unter 12.000 klm abschliessen.

Es soll unbedingt ein Hybrid sein, ein rein Benziner oder Diesel kommt nicht in Frage.
Mein Budget reicht locker bis 10. T EUR

Wegen der Zuverlässigkeit tendiere ich zum Toyota.
Ich suche Rat bei der Wahl der Auto

1) Auris HSD bis BJ 2012 - Oft Ohne Navi (der Cockpit siht echt Altmodisch aus)
Preis fängt mit 6.500 und oft findet man mit 80 bis 120 T klm.

2) Prius 3. Innenraum gefällt mir besser als Auris. Vom aussen auch. Technich sind die gleich glaub ich. Hier aber haben die Fahrzeuge wessentlich mehr klm.
Beim Vorschläge für Prius bitte auch mit der Beschreibung der Austattungen (habe Basis oder Comfort bei mobile.de gesehen).

3) Wenn es einfach Welten zwichen Auris 1 und der Model Auris Touring Sports und der Preisunterschied zu rechtfertigen ist könnte ich auch um die 12 Tausend für das Model ausgeben - ist es besser als ein Prius gleicher BJ?

4) Yaris HSD Optisch sieht moderner als der Auris aus. Preise sind ab 8.000 EUR mit glück auch mit 60 T klm und 80 bis 120 findet man auf jeden Fall.

5) Etwas vom Honda ist es ratsam? Der Civic IMA ist mir einfach zu alt, dann wäre es mit dem Prius 2 zu vergleichen.

6) Honda Jazz ist wohl mit dem Yaris zu vergleichen, welche davon ist zu bevorzugen.

Ich bezwecke das Auto - wenn es soweit ist - Aufstieg auf neueres Auto - in meinen Heimat Albanien zu Verkaufen. Deswegen muss das Auto Navi haben - einfach weil es moderner aussieht und das spielt da ein wichtige Rolle.
Grundidee und Bewegungsgrund meiner Kauf
1)Versicherung und Steuer kosten mir um die 300-340 Euro im Jahr,
Da kann ich die klm Begrenzung behalten und wenn ich das Aufhebe und mit einem Auto bleibe muss ich wohl 100 Eur Mehr zahlen - damit relativiert sich die Jährliche Ausgabensumme
2)Ich beim Ausfall einer der Autos oder defekt die Andere fahren kann
3) Ich kann das Auto mit wenig Verlust verkaufen (also relativ besser als in Deutschland )
5) Wenn ich mit der PHEV aus irgendein Grund nicht mit Strom fahren kann dann fahre ich mit weniger Verbrauch mit den kleineren Hybrid.
6) Vermeide den Wertverlust der PHEV wegen zu hohe Laufleistung im Jahr

Ich bin neugierig für Eure Vorschläge

Besten Dank im Voraus

26 Antworten
@Turbotobi28

Zitat:

2000€ Wertverlust in 4 Jahren ist extrem optimistisch gerechnet. Vor allem weil wir aktuell eine absolute Hochpreisphase auf dem Gebrauchtwagenmarkt haben.
Ob das in 4 Jahren auch noch so ist weiß keiner. Aber selbst wenn das Preisniveau stabil bleibt sind 500€ Wertverlust im Jahr recht wenig.
Vor allem wenn du die Wartung selbst übernehmen willst, denn das würde für mich als Käufer heißen "keine Ahnung ob da wirklich was gemacht wurde oder behauptet das der verkäufer nur"

Versicherung würde ich auch noch mal schauen, gerade einige Japanische Fahrzeuge sind da ziemlich teuer.

Ich habe es bereits geschrieben.

Das Auto wird nicht mehr hier verkauft sondern im Ausland ( Albanien ).
Dort wäre ein Hybrid vom Vorteil. Ältere Hybrids gibt es kaum, Aktuelle Huyndai werden zur Zeit Verkauft aber das ist ein andere Preisliga. Dadurch werden Berührungsängste mit dem Hybrid abgeschafft.

Mein Verlust bei einem Hybrid rein preislich wäre etwa 2.000 EUR in 4 Jahren.
Toyota hat ein seht guten Ruf.

Haftpflicht mit meine SF 21 habe ich auch bereits geprüft 🙂

Hybrid weil es sich gut anhört, Klimaanlage ist auch (fast) immer dabei.

Verbrenner mit Automatik kommt nicht in Frage bei diesem Preis.(über 6 Tausend)

Sonnst würde ich ein Suzuki Liana mit 1500 EURO und am ende Verschrotte es.
Oder ein B-Klasse 200 CDI (bin 4 Stück davon gefahren) und war begeistert, aber
ich bin durch den Outie wirklich ein gerne Hybrid-Fahrer geworden.

Es kommt mir wirklich um den Verbrauch an. Fahrstrecke wäre immer 12 klm zur Arbeit und zurück. Ich denke bei 12 klm kommt wirklich die Hybrid-Effekt zur Schau.
1 Mal im Jahr - ( es können oft 3 Fahrten im Jahr) nach Balkan werden könnte ich mit diesen Hybrid fahren - oft die Banja Luka - Mostar - Trebinje Route in Bosnien - nur Landstrasse mit relativ billigen Sprit. Auch da denke ich ist ein Hybrid vom Vorteil.
Dann hätte meine Frau den Outlander in Deu für kleinere Fahrten natürlich nur mit Strom.

Ich selber bin der Fahrer der nie Eile hat und der Verbrauch hat bei mir immer Vorrang.

Den Unterschied zwischen einem VOLLhybrid (Toyota HSD) und einem Plugin-Hybriden wie Du ihn hast kennst Du aber?!? Sowohl theoretisch wie auch praktisch?

Auf 12 km einfache Strecke kommt der Hybrid schon zur Geltung. Auch auf Langstrecke, wenn 120 km/h auf der Autobahn reichen. Ob der Komfort dafür auch ausreicht, musst Du ausprobieren. Die Sitze sind zumindest im Auris 2 Durchschnitt. Nicht unbequem, aber die Sitzfläche könnte etwas mehr Polsterung vertragen und die Lehne den Rücken im oberen Bereich mehr abstützen. Ist aber Jammern auf hohem Niveau. Nur die Kopfstütze dürfte wirklich weiter vorne sein; meinen Kopf kann ich da nur schlecht anlehnen.

Kleiner Tipp noch: wenn möglich, achte auf Xenon-Scheinwerfer. Das Halogenlicht ist zumindest im Auris 2 ziemlich mies.

@Thomasbaerteddy

Zitat:

Den Unterschied zwischen einem VOLLhybrid (Toyota HSD) und einem Plugin-Hybriden wie Du ihn hast kennst Du aber?!? Sowohl theoretisch wie auch praktisch?

Ja denn Unterschied kenne ich. Autobahn fahre ich sowieso nicht 120 sondern gerade schneller als die LKWs -- so um die 100

Zitat:

Ob der Komfort dafür auch ausreicht, musst Du ausprobieren. Die Sitze sind zumindest im Auris 2 Durchschnitt. Nicht unbequem, aber .....

Da gebe ich dir Recht
Den Auris kannte ich vom Benziner.
Ich habe heute ein zum Verkauf bei mobile.de stehende Auris BJ 2011 probe gefahren Meine Verdacht wurde bestätigt - es ist nicht so bequem. Im Vergleich mit von mir gefahrenen B-Klasse 200 CDIs ist der Mercedes besser.

Was ist mir dem direkten Vergleich Prius und Auris ( Prius 3 und Auris 1)?
Es ist mir klar das der Prius 3 mit mehr klm und eventuell 1 jahr oder 2 älter trotzdem 1 Tausender mehr kostet, oder bei gleichen BJ eventuell 2 Tausend mehr.

Ist der Prius 3 bequemer zu Fahren? Die Form der Prius gefällt mir, für mich ist es etwas besonderes, Auris ist in meinen Augen typisch Kompaktwagen ala Golf 5

Ich hoffe das Jemand aus der Prius-Fraktion eigene Erfahrungen mitbringt

Zitat:

Kleiner Tipp noch: wenn möglich, achte auf Xenon-Scheinwerfer. Das Halogenlicht ist zumindest im Auris 2 ziemlich mies.

Danke, ich werde darauf Wert legen

Im Vergleich zum Auris 1? Weiß ich nicht. Im Vergleich zum Auris 2? Nein. Die Sitze müssten die gleichen sein, die Technik auf jeden Fall. Ist halt eine etwas andere Karosserie und ein anderes Armaturenbrett. Ich bin den Prius 3 Probe gefahren und fand den Auris etwas besser (auch wenn mir der Innenraum beim Prius besser gefiel).

Frag doch mal im entsprechenden Unterforum (Auto - Toyota - Auris, Corolla) nach.
Vielleicht kann ja auch @Zephyroth was dazu sagen?

Ähnliche Themen

Ich habe vor kurzem einen Prius 2 für meine Frau gekauft. Ist jetzt kein Prius 3 aber ich finde man merkt gleich, dass es sich hier nicht um die kompaktklasse handelt. Es ist eher ein Fahrzeug der (unteren) Mittelklasse, was sich dann auch im Comfort auf Langstrecke und Platzangebot bemerkbar macht. Der Prius 3 sollte dementsprechend noch etwas besser geworden sein. Ich fahre komischerweise sehr gerne mit dem Wagen, obwohl ich sonst einen 440i fahre. Ich finde er hat schon so etwas wie Kultstatus, was die Optik wieder schöner werden lässt 😁 Prius Fahrzeuge scheinen sehr Preisstabil zu sein, daher wäre es für deine Überlegungen imho der richtige Wagen. Eine Freundin von mir fährt einen Auris 2 Hybrid (2013) und liebt das Ding. Aussehen tut er halt wie ein normaler Hatchback, was mir noch nie gefallen hat.

@Thomasbaerteddy

Zitat:

Im Vergleich zum Auris 1? Weiß ich nicht. Im Vergleich zum Auris 2?.......

Ich bleib mal bei Auris 1, und es ist nicht bequem. Auris 2 (wenn doch dann Sport Touring) habe ich auch vermutet das in der Innenausstattung näher an den Prius 3 ist wenn nicht gleich. Aber die Preise sind um die 12 Tausend - für mich zu teuer.

rebel X

Zitat:

Prius 2 für meine Frau gekauft..... Ist jetzt kein Prius 3 aber ich finde man merkt gleich, dass es sich hier nicht um die kompaktklasse handelt. Es ist eher ein Fahrzeug der (unteren) Mittelklasse, was sich dann auch im Comfort auf Langstrecke und Platzangebot bemerkbar macht. Der Prius 3 sollte dementsprechend noch etwas besser geworden sein....

Da hast du recht, es sieht in den Bildern (mobile.de) wertiger aus, genau wie du sagst, untere Mittelklasse.
Dann hoffe ich das in meine Nähe (Heilbronn - vertretbare Entfernung)in irgendeine Toyota Händler etwas gibt.

Danke für Eure Hilfe.... weitere Fahrer /Kenner der Prius Auris Yaris sind herzlich willkomen

Hallo miteinander!

Entschieden und gekauft.
Ein Prius 3 ist es und wurde 300 klm weit .
Bj 2012 - Modellpglege 2013. Executive Edition

Bin vom Lindau Bodensee nach Heilbronn mit 3.8/100 klm Verbrauch im Autobahn um die 100 gesegelt.
Im Vergleich mit ein Auris 1 HSD denn ich probegefahren bin ist wirklich um Welten besser

Ich bedanke mich für Ihre Ratschläge besonders in Richtung Prius 3

Glückwunsch und viel Spaß mit dem Auto!
Ist eine tolle Wahl, finde ich. 🙂

Viel Spass mit dem P3. Meinen Prius 3 bin ich bisher knapp 200.000km gefahren und abgesehen vom Prius 4 kann ich mir ein Fahrzeugwechsel nicht vorstellen.

Viel Spaß damit. Was mich wundert, dass der P3 besser sein soll als der Auris 1. Ist derselbe Antrieb, das HSD der 3. Generation.

Grüße,
Zeph

Hat der Auris 1 wirklich schon den Antriebsstrang des P3? Dachte das wäre erst beim Auris 2 ab 2013 der Fall

Grüße Mjrage

Yup. 1+2 Generation hatten einen 1.5l-Motor, erst die 3. Generation hatte den 1.8l-Motor. Den Prius III gibt's ja auch seit 2009, den Auris I mit Hybrid erst ab 2010.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen