1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Rasselndes Geräusch beim Beschleunigen

Rasselndes Geräusch beim Beschleunigen

Audi TT 8J

Hallo,

ich fahre seit zwei Monaten einen TT 3,2 Roadster mit DSG (Mechatronic musste ich schon tauschen lassen🙁).

Mir fiel jetzt beim fahren mit geöffnetem Verdeck folgendes auf :

Bei starker Beschleunigung (noch nicht mal Kick-Down) klingt es irgendwie rasselnd. Der normale Klang ist ja eher tief, dumpf und sonor. So vom hören her tritt dieses zwischen Drehzahl 3000 bis 4500 auf.
Ich kann nicht sagen ob es eher aus Richtung des Motorraums kommt oder aus Richtung Auspuff. So weit kann ich meinen Kopf nicht während der Fahrt aus dem Auto halten!

Habe schon im Forum über den "metallischen Klang" des VR6 gelesen. Ist das damit gemeint?
Kann das jemand bestätigen das das so bei einem VR6 klingt ?

Auch habe ich über die Problematik Kettenlängung diverses gelesen. Da wird aber immer nur über Geräusche im Stand berichtet. Klingt das im Fahrbetrieb bei der genannten Drehzahl so ?

Ich feue mich auf konstruktive Antworten und Ideen. Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gruetzith



Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20


So... also ich hatte jetzt mal Zeit mich unters Auto zu legen und mal ein bisschen auf Suche zu gehen.

ESD: Kein rappeln, rasseln etc. Halterungen intakt.

Hitzebleche: Alle da wo sie hingehören und nicht locker.

MSD: Kein rappeln, rasseln etc.

KAT: Bam bam baaaaaaahhhmmm .... schon durch leichtes klopfen hört man ein rappeln. Bei festerem klopfen oder schütteln hört man das rasselnde Geräusch. Fehlerquelle lokalisiert.

SOOOO und NU? Also ich habe vor einem Monat HU und AU gemacht. Wäre der KAT total hin, wäre ich nicht durch die AU gekommen. Dort gab es aber keine Beanstandungen!? Es muss sich also ein Teil gelockert haben, dass die Funktion nicht einschränkt. Was kann das sein?

Das finde ich echt hochinteressant, zumal das Problem dann ja kein Einzelfall sein kann. Du hast simpel am Kat gerüttelt und es war ein rasselndes Geräusch zu hören?
Ganz ehrlich, ich würde, wenn Du Dir mit dem Kat 100%ig sicher, bist mal in eine Vertragswerkstatt fahren und es sich die mal ansehen lassen und das Wort "Materialfehler" fallen lassen, der, wie schon gesagt, kein Einzelfall zu sein scheint. Vielleicht kommt da ja was aus Richtung Werkstatt/Audi !

Bitte poste was Du weiter machst !

Danke und viel Erfolg !!!

Gute Idee!

Das werde ich mal die nächsten Tage angehen. Ich sage dann wieder Bescheid.

Beste Grüße

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gruetzith


Das hier nach fast 12 Monaten nochmal was passiert...super.
Mich wundert, das dies so wenige 3,2-Fahrer "bemängeln". Das Geräusch tritt bei mir auch nur unter Last auf, also NIEMALS im Standbetrieb.
Also ich denke (ein Audi-Monteur hat dies auch so bestätigt) das das Geräusch tatsächlich durch die wirklich sportlich ausgelegte Abgasanlage entsteht. Dieser metallisch harte Klang des VR6 setzt sich einfach in der Abgasanlage fort. Dies soll übrigens bei Ferrari ähnlich sein und auch so klingen !?
Ich finde allerdings auch das dumpfe, sonore im unterem Drehzahlbereich wesentlich schöner.
Ich bin nächste Woche zur Inspektion und werde da auch um eine Überprüfung der Abgasanlage bitten.

Könnte auch sein. Ich werde wenn ich kann mal ein video machen. Weil ich bin der festen überzeugung...das ist nicht normal....es hört sich kaputt an und das wird es auch sein. Ich werde die nächsten Wochen auf Fehlersuche gehen und es dann irgendwie beheben. Dann wird berichtet. Sag doch auch bitte bescheid, falls die was bei dir finden. 😉

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20



Zitat:

Original geschrieben von Gruetzith


Das hier nach fast 12 Monaten nochmal was passiert...super.
Mich wundert, das dies so wenige 3,2-Fahrer "bemängeln". Das Geräusch tritt bei mir auch nur unter Last auf, also NIEMALS im Standbetrieb.
Also ich denke (ein Audi-Monteur hat dies auch so bestätigt) das das Geräusch tatsächlich durch die wirklich sportlich ausgelegte Abgasanlage entsteht. Dieser metallisch harte Klang des VR6 setzt sich einfach in der Abgasanlage fort. Dies soll übrigens bei Ferrari ähnlich sein und auch so klingen !?
Ich finde allerdings auch das dumpfe, sonore im unterem Drehzahlbereich wesentlich schöner.
Ich bin nächste Woche zur Inspektion und werde da auch um eine Überprüfung der Abgasanlage bitten.
Könnte auch sein. Ich werde wenn ich kann mal ein video machen. Weil ich bin der festen überzeugung...das ist nicht normal....es hört sich kaputt an und das wird es auch sein. Ich werde die nächsten Wochen auf Fehlersuche gehen und es dann irgendwie beheben. Dann wird berichtet. Sag doch auch bitte bescheid, falls die was bei dir finden. 😉

Beste Grüße

Werde berichten, freue mich auf Deinen Bericht !!

Genau das gleich blecherne Rasseln habe ich auch bei meinem 3.2er und bin zu 99,9% überzeugt das es aus dem Kat kommt. Ich hatte mal als Schüler einen MX5 bei dem der Kat kaputt ging, als Reperaturmaßnahme habe ich ihn mit hilfe einer Eisenstange und etwas Gewalt komplett leer gemacht, danach hörte er sich fast so an wie jetzt mein"heiler" rasselnder Kat...

Mir persönlich gefällt das Geräusch absolut garnicht, hört sich nach Kaputt an... Bitte postet falls Ihr eine Lösung findet.

Gruß Karsten

Hatte noch keine Zeit in die Werkstatt zu fahren. Aber ich habe mich etwas umgehört und informiert. Mehr und mehr denke ich es wird der KAT sein.

Aber kann der wirklich nach ca. 62tKM im Eimer sein?!??!?!!? Ich musste noch niemals einen KAT wechseln...dachte immer die sind unverwüstlich...

Beste Grüße

Also das der kat wirklich kaputt sein soll kann ich mir kaum vorstellen, zumindestens hoffe ich das er nicht nach so kurzer Zeit (74 Tsd. km) schon defekt ist. Hier im Forum wird ja öfters dazu geraten den Luftmmassenmesser und die Lambdasonden im Krümmer zu tauschen und die Motorlernwerte zurückzusetzen. Eventuell könnte das auch zum Erfolg führen...

Also ich war zur Inspektion, es wurden keine Beschädigungen, Probleme oder ähnliches der Abgasanlage gefunden. Dies bestätigt die Meinung, das es sich um eine "normale" Geräuschentwicklung des VR 6 handelt, es sei denn jemand berichtet hier über das Gegenteil ??!!

Das die Kats defekt sind mag ich auch nicht glauben, mein TT hat eine Laufleistung von TKM 40.

Ich möchte hier aber nochmal das Thema "Klappensteuerung" der Abgasanlage anregen. Hat da mal jemand was gehabt bzw. dran gedacht ?

So... also ich hatte jetzt mal Zeit mich unters Auto zu legen und mal ein bisschen auf Suche zu gehen.

ESD: Kein rappeln, rasseln etc. Halterungen intakt.

Hitzebleche: Alle da wo sie hingehören und nicht locker.

MSD: Kein rappeln, rasseln etc.

KAT: Bam bam baaaaaaahhhmmm .... schon durch leichtes klopfen hört man ein rappeln. Bei festerem klopfen oder schütteln hört man das rasselnde Geräusch. Fehlerquelle lokalisiert.

SOOOO und NU? Also ich habe vor einem Monat HU und AU gemacht. Wäre der KAT total hin, wäre ich nicht durch die AU gekommen. Dort gab es aber keine Beanstandungen!? Es muss sich also ein Teil gelockert haben, dass die Funktion nicht einschränkt. Was kann das sein?

Zudem wurde in anderen Threads beschrieben, dass ein KAT durch falsche Verbrennung kaputt gehen kann.

Mein TT hat jetzt ca. 62 TKM runter ... das kann doch nicht sein. Wenn ich mir jetzt einen neuen kaufe, sollte ich bevor ich ihn einbaue die verbrennung überprüfen lassen? Was meint ihr?

KATs sind ja nicht billig und habe keine Lust nach 2 Monaten wieder einen neuen kaufen zu müssen. Wie steht ihr zu gebrauchten KATs z.B. aus der Bucht?

Beste Grüße

Autofreak

die AU wird bei neueren Fahrzeugen (ich meine ab Bj2006) seit kurzem ohne Endrohrprüfung gemacht, steht also kein Fehlereintrag im Speicher, bekommst Du AU egal wieviel Dreck Du raus haust.

Einen gebrauchten KAT würde ich mir auf keinen Fall einbauen, wer weiß wie lange er noch hält.

Wenn nicht neu und Original, dann einen Metall-Sportkatalysator. Der hält lange, und bringt eventuell auch Leistungstechnisch Vorteile

Ok. Das wusste ich noch garnicht.

Wie würde das denn mit dem Metall-Sportkat funktionieren? Welchen kauft man da und wird dann nur der alte rausgeflext und der neue eingeschweißt? Habe ein paar fähige erfahrene schweißer an der hand. Wie sind da die preise?

Vielen Dank für die Infos

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20


So... also ich hatte jetzt mal Zeit mich unters Auto zu legen und mal ein bisschen auf Suche zu gehen.

ESD: Kein rappeln, rasseln etc. Halterungen intakt.

Hitzebleche: Alle da wo sie hingehören und nicht locker.

MSD: Kein rappeln, rasseln etc.

KAT: Bam bam baaaaaaahhhmmm .... schon durch leichtes klopfen hört man ein rappeln. Bei festerem klopfen oder schütteln hört man das rasselnde Geräusch. Fehlerquelle lokalisiert.

SOOOO und NU? Also ich habe vor einem Monat HU und AU gemacht. Wäre der KAT total hin, wäre ich nicht durch die AU gekommen. Dort gab es aber keine Beanstandungen!? Es muss sich also ein Teil gelockert haben, dass die Funktion nicht einschränkt. Was kann das sein?

Das finde ich echt hochinteressant, zumal das Problem dann ja kein Einzelfall sein kann. Du hast simpel am Kat gerüttelt und es war ein rasselndes Geräusch zu hören?

Ganz ehrlich, ich würde, wenn Du Dir mit dem Kat 100%ig sicher, bist mal in eine Vertragswerkstatt fahren und es sich die mal ansehen lassen und das Wort "Materialfehler" fallen lassen, der, wie schon gesagt, kein Einzelfall zu sein scheint. Vielleicht kommt da ja was aus Richtung Werkstatt/Audi !

Bitte poste was Du weiter machst !

Danke und viel Erfolg !!!

Zitat:

Original geschrieben von Gruetzith



Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20


So... also ich hatte jetzt mal Zeit mich unters Auto zu legen und mal ein bisschen auf Suche zu gehen.

ESD: Kein rappeln, rasseln etc. Halterungen intakt.

Hitzebleche: Alle da wo sie hingehören und nicht locker.

MSD: Kein rappeln, rasseln etc.

KAT: Bam bam baaaaaaahhhmmm .... schon durch leichtes klopfen hört man ein rappeln. Bei festerem klopfen oder schütteln hört man das rasselnde Geräusch. Fehlerquelle lokalisiert.

SOOOO und NU? Also ich habe vor einem Monat HU und AU gemacht. Wäre der KAT total hin, wäre ich nicht durch die AU gekommen. Dort gab es aber keine Beanstandungen!? Es muss sich also ein Teil gelockert haben, dass die Funktion nicht einschränkt. Was kann das sein?

Das finde ich echt hochinteressant, zumal das Problem dann ja kein Einzelfall sein kann. Du hast simpel am Kat gerüttelt und es war ein rasselndes Geräusch zu hören?
Ganz ehrlich, ich würde, wenn Du Dir mit dem Kat 100%ig sicher, bist mal in eine Vertragswerkstatt fahren und es sich die mal ansehen lassen und das Wort "Materialfehler" fallen lassen, der, wie schon gesagt, kein Einzelfall zu sein scheint. Vielleicht kommt da ja was aus Richtung Werkstatt/Audi !

Bitte poste was Du weiter machst !

Danke und viel Erfolg !!!

Gute Idee!

Das werde ich mal die nächsten Tage angehen. Ich sage dann wieder Bescheid.

Beste Grüße

Hallo,

mein 3,2er Roadster macht auch genau dieses Geräusch. Ich habe ihn vor 3 Jahren mit 12.000 km gekauft. Jetzt hat er 86.000 km drauf.

Das Geräusch war eigentlich immer schon da. Ich finde es auch nicht schön, habe es aber für normal gehalten.

Jetzt bin ich gespannt, ob sich doch etwas dagegen tun läßt.

So Freunde! 😎

Heute war es endlich soweit. Habe Zeit gefunden um meinen Freundlichen zu besuchen.

KAT wurde gecheckt. Ist vollkommen in Takt. Es kann nach Aussage zweier Gutachter nicht ein gelöstes Keramikelement sein, da sich dieses wie ein metallisches scheppern anhören würde.

Das von uns gehörte "rasseln" kommt nach deren Diagnose von den komischen Metallnetzen über diesen Vorrohren am KAT.

Fixierung ist nicht möglich...ein neuer KAT wäre sinnlos. Lösung gibt es keine.

Auf meine Frage: "Kann man die nicht einfach abmachen" wurde mir mit "Das würde ich nicht machen. Die haben ja eine Funktion"

Jetzt ist also die Frage: Welche Funktion haben die Netze? Kann man sie einfach abschneiden ODER gibt es eine Möglichkeit diese komischen Rohrdinger (weiß nicht wofür die sind) zu ersetzen? 😕

Jetzt bin ich auf der einen Seite froh....weil ich mir 1800€ gespart habe aber mein Problem ist trotzdem nicht gelöst. Mennooo... 😠😠😠

Was sagt ihr?

Hast du eigentlich auch das Geräusch wenn der TT bereits warmgefahren ist? Bei mir ist es eigentlich nur so wenn er noch kalt ist, im Warmen Zustand hört man nichts mehr davon. Teste das doch mal bitte aus, ab auf die Autobahn 10 km zügig fahren und dann wieder runter.... bin gespannt ob es bei dir immer noch so bleibt.

Der :-) sagt das es dies und jenes sein könnte weil er vermutlich selbst keine Ahnung hat was es ist und irgendwie seinen Kunden zufrieden stellen möchte 😉 Ich würde an deiner Stelle das Drahtgeflecht nicht entfernen, bei unseren alten Fiesta ist das Drahtgewebe defekt und seit dem hängt die Auspuffanlage ab der Stelle fast bis zum Boden durch (kann sein das es danach beim TT auch so ist). Zudem wird es sicherlich eine Funktion haben und wenn du es weg machst und das Rasseln immer noch da ist, ärgesrst du dich noch mehr.

Probier doch mal aus den Kat mit einem Rohr zu überbrücken und schau ob das Rasseln weg ist, wenn nicht, dann mal den Mittelschalldämpfer...

Das Rasseln ist immer da. Bei Kaltem motor noch lauter. Weg ist es nie.

Das Netz wegflexen ist halt ne 50 / 50 chance... entweder das problem ist gelöst aber irgendetwas anderes geht kaputt .... oder ich mach es weg und es ist immer noch da ... ....neee ... erstmal abwarten...vllt weiß ja hier noch jmd welche funktion es hat.

Den kat überbrücken ist garnicht so einfach ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen