Rasselndes Geräusch beim Beschleunigen

Audi TT 8J

Hallo,

ich fahre seit zwei Monaten einen TT 3,2 Roadster mit DSG (Mechatronic musste ich schon tauschen lassen🙁).

Mir fiel jetzt beim fahren mit geöffnetem Verdeck folgendes auf :

Bei starker Beschleunigung (noch nicht mal Kick-Down) klingt es irgendwie rasselnd. Der normale Klang ist ja eher tief, dumpf und sonor. So vom hören her tritt dieses zwischen Drehzahl 3000 bis 4500 auf.
Ich kann nicht sagen ob es eher aus Richtung des Motorraums kommt oder aus Richtung Auspuff. So weit kann ich meinen Kopf nicht während der Fahrt aus dem Auto halten!

Habe schon im Forum über den "metallischen Klang" des VR6 gelesen. Ist das damit gemeint?
Kann das jemand bestätigen das das so bei einem VR6 klingt ?

Auch habe ich über die Problematik Kettenlängung diverses gelesen. Da wird aber immer nur über Geräusche im Stand berichtet. Klingt das im Fahrbetrieb bei der genannten Drehzahl so ?

Ich feue mich auf konstruktive Antworten und Ideen. Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gruetzith



Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20


So... also ich hatte jetzt mal Zeit mich unters Auto zu legen und mal ein bisschen auf Suche zu gehen.

ESD: Kein rappeln, rasseln etc. Halterungen intakt.

Hitzebleche: Alle da wo sie hingehören und nicht locker.

MSD: Kein rappeln, rasseln etc.

KAT: Bam bam baaaaaaahhhmmm .... schon durch leichtes klopfen hört man ein rappeln. Bei festerem klopfen oder schütteln hört man das rasselnde Geräusch. Fehlerquelle lokalisiert.

SOOOO und NU? Also ich habe vor einem Monat HU und AU gemacht. Wäre der KAT total hin, wäre ich nicht durch die AU gekommen. Dort gab es aber keine Beanstandungen!? Es muss sich also ein Teil gelockert haben, dass die Funktion nicht einschränkt. Was kann das sein?

Das finde ich echt hochinteressant, zumal das Problem dann ja kein Einzelfall sein kann. Du hast simpel am Kat gerüttelt und es war ein rasselndes Geräusch zu hören?
Ganz ehrlich, ich würde, wenn Du Dir mit dem Kat 100%ig sicher, bist mal in eine Vertragswerkstatt fahren und es sich die mal ansehen lassen und das Wort "Materialfehler" fallen lassen, der, wie schon gesagt, kein Einzelfall zu sein scheint. Vielleicht kommt da ja was aus Richtung Werkstatt/Audi !

Bitte poste was Du weiter machst !

Danke und viel Erfolg !!!

Gute Idee!

Das werde ich mal die nächsten Tage angehen. Ich sage dann wieder Bescheid.

Beste Grüße

55 weitere Antworten
55 Antworten

Gibt es neue Erkenntnisse zu dem Thema? Liegt es es tatsächlich an den "Flexrohren"? Konnte es schon jemand abschliessend klären?

Ich hole den Thread mal hoch. Fahre zwar kein TT sondern einen A3 8V. Ich habe genau das gleiche Problem wie der der Threadersteller und Audi konnte bzw. wollte mir bisher nicht helfen.

Abgasanlage wurde gelöst, neu befestigt aber ohne Erfolg. Das Geräusch kann nicht wirklich lokalisiert werden. Wobei ich denen nicht ganz glaube...

Habe das Geräusch aufgenommen und vielleicht kann einer sagen ob hier das Flexrohr in Frage kommt.

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Man hört es ab Sekunde 8 stark und nochmal leicht ab Sekunde 14.

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26



...Habe das Geräusch aufgenommen und vielleicht kann einer sagen ob hier das Flexrohr in Frage kommt.

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Wenn es im Kat ist, hört es sich beim beschleunigen an wie eine Rassel, so was merkst du sofort

Im Video habe ich nicht viel gehört, aber es hörte sich ein wenig nach Laderdruck an, daher vermute ich den Fehler irgendwo dort.

evtl. SUV eine Macke?

Dann würde man es aber so gut wie gar net mehr hören wenn der Wagen warm ist, oder? Daher hab ich die Abgasanlage mittlerweile in Verdacht. Laut Audi kann es nicht das Wastegate Problem sein.
Es hört sich auch eher an als würden Metallteile im Auspuff herum fliegen. Deswegen habe ich des Flexrohr ins Auge gefasst und gedacht einer erkennt das rasseln vielleicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Dann würde man es aber so gut wie gar net mehr hören wenn der Wagen warm ist, oder? Daher hab ich die Abgasanlage mittlerweile in Verdacht. Laut Audi kann es nicht das Wastegate Problem sein.
Es hört sich auch eher an als würden Metallteile im Auspuff herum fliegen. Deswegen habe ich des Flexrohr ins Auge gefasst und gedacht einer erkennt das rasseln vielleicht.

Siehe bitte meinen Beitrag auf der vorherigen Seite, würde es dann erklären...habe selbst aber noch nichts unternommen.

Ich denke nicht das der Endtopf defekt ist. Der Wagen hat gerade mal 4000km runter. Dieses Rasseln tritt öfter beim A3 und S3 8V auf. Siehe die Threads beim A3.

Schade das keiner sein Rasseln bisher beheben konnte und mein Rasseln erkennt.

Ich denke ich werde am Montag mal zu einem anderen Audi Händler fahren. Der bietet auch VW und Skoda an. Da habe ich den Fehler mit den Flexrohren öfter als bei Audi gelesen. Speziell der Sirocco soll oft vertreten sein. Vielleicht haben die mehr Ahnung wegen dem Fehler als meine reiner Audi Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Ich denke nicht das der Endtopf defekt ist. Der Wagen hat gerade mal 4000km runter. Dieses Rasseln tritt öfter beim A3 und S3 8V auf. Siehe die Threads beim A3.

Schade das keiner sein Rasseln bisher beheben konnte und mein Rasseln erkennt.

Ich denke ich werde am Montag mal zu einem anderen Audi Händler fahren. Der bietet auch VW und Skoda an. Da habe ich den Fehler mit den Flexrohren öfter als bei Audi gelesen. Speziell der Sirocco soll oft vertreten sein. Vielleicht haben die mehr Ahnung wegen dem Fehler als meine reiner Audi Händler.

....dagegen spricht, dass es etliche Fahrzeuge mit 6 Zylindern mit diesem Rasseln gibt, bin kein Fachmann aber ich glaube die haben keine Flexrohre. Das Rasseln würde sich ja klangtechnisch vom Endtopf in die gsamte Abgasanlage ausbreiten, daher glaube ich das das kaum lokalisierbar ist.

Nur ein kleines Update von mir:

Hab nen 3.2er TT Coupe und auch das Rasseln.
...und klar hat der 3.2er V6 die Flexrohre.

Hab mittlerweile eine Capristo-AGA inkl Mittelschaldämper (also ab Kat) verbaut. Das Rasseln ist noch da. Beim abklopfen unterm Auto kam das Geräusch auch aus der Region.

Hinzu kommt dass die Jungs von Edel01 auch meinten, dass es definitiv die Flexteile sind.
Wenn ich das nächste mal ne Bühne Miete werde ich die Flexteile probehalber mit Krümmer-Hitzeschutzband umwickeln, in kurzen Abständen Rohrschellen setzen und die richtig fest anknallen. Wenn dann Ruhe ist, habe ich den Schuldigen. Je nach Finanzlage werden dann die FLexteile getauchst. Bin aber auch am Überlegen ob ich nicht gleich Tabula Rasa mache und mir nen Fächerkrümmer und MetallKats hole und ab Motor bis zur Capristo alles neu mach. Dann wäre ich auch diesen kleinen Dämpfer hinter den Kats mit dem Bypass los.

Gruß...Meik

Zitat:

Original geschrieben von Master_Luke_75


Nur ein kleines Update von mir:

Hab nen 3.2er TT Coupe und auch das Rasseln.
...und klar hat der 3.2er V6 die Flexrohre.

Hab mittlerweile eine Capristo-AGA inkl Mittelschaldämper (also ab Kat) verbaut. Das Rasseln ist noch da. Beim abklopfen unterm Auto kam das Geräusch auch aus der Region.

Hinzu kommt dass die Jungs von Edel01 auch meinten, dass es definitiv die Flexteile sind.
Wenn ich das nächste mal ne Bühne Miete werde ich die Flexteile probehalber mit Krümmer-Hitzeschutzband umwickeln, in kurzen Abständen Rohrschellen setzen und die richtig fest anknallen. Wenn dann Ruhe ist, habe ich den Schuldigen. Je nach Finanzlage werden dann die FLexteile getauchst. Bin aber auch am Überlegen ob ich nicht gleich Tabula Rasa mache und mir nen Fächerkrümmer und MetallKats hole und ab Motor bis zur Capristo alles neu mach. Dann wäre ich auch diesen kleinen Dämpfer hinter den Kats mit dem Bypass los.

Gruß...Meik

Ah.....ok, das der V6 Flexrohre hat wusste ich wirklich nicht......also für mich noch eine Fehlerquelle mehr.... wär super wenn Du dann hier mal berichten würdest.... wie gesagt, der TÜVler hat das bei mir schon angemerkt....... und wegen des Rasselns die komplette AGA nur auf Verdacht auszutauschen tue ich mir nicht an.

Was haltet ihr von der Idee das es nicht die Wastegatestange direkt ist sondern die "Bypassklappe" die von der Stange gesteuert wird.

Ich habe ein Kontakt aus Südafrika mit dem selben Problem am A3 1,8TFSI und da soll es an dieser gelegen haben. Der bekommt die Tage den Turbo getauscht und dann mal sehen ob es weg ist. Ich habe am Montag einen Termin beim Freundlichen der des Flexrohr mal überprüfen soll bzw. die Ursache des Rasseln´s finden. Da ich ja noch Garantie habe ist tauschen der Teile ja zum Glück kein Problem 😁

Vielleicht sollte man dir Theamtik 3.2 >V6 und 2.0 Turbo mal trennen.

Das sind zwei völlig andere Paar Schuh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen