Rasseln Motor + Fehler P0171
Hallo Freunde der Sonne,
seit ca. 2000km bei Lastwechsel ein Rasseln aus Richtung Motorraum rechts. Anfangs leise, mittlerweile stärker.
Zuvor wurden die komplette Front, Haube und Kotflügel im Rahmen einer Unfallreparatur gewechselt. Hatte es daher auf irgendein loses Hitzeblech o.ä. geschoben.
Keinerlei Auffälligkeiten hinsichtlich Leistung und Verbrauch.
Nach ca. 650km ist zudem die Motorkontrollleuchte angegangen. Mit OBD2 Adapter und Torque folgenden Fehler ausgelesen: P0171 - Antriebsstrang / System too Lean (Bank 1).
Fehler gelöscht, Leuchte aus und ca. 550km BAB Reise ohne Probleme. Nach weiteren 150km Stadtverkehr Kontrollleuchte und Fehler wieder da.
Nun kann das ja viele Ursachachen haben, aber vielleicht kann jemand von Euch aus der Kombination des Fehlers mit dem Rasseln konkretere Rückschlüsse ziehen? Könnte es z.B. ein defektes KGE oder gar Schlimmeres sein?
Ich werde den Wagen sicherlich in die Werkstatt bringen, würde mich aber zuvor über etwas Input freuen.
Fahrzeugdaten in der Signatur 🙂
Danke & Grüße aus dem Rheinland
Lugosi
18 Antworten
Dann lass dir ein Alternativangebot kommen. 100% Aufschlag auf "übliche Internetpreise" ist sehr heftig. Dass bei Werkstätten ein Zwischenhändler nebst "ich bring die am nächsten morgen vorbei" Service die Hand aufhält ist normal, dass die Werkstatt auch ein paar Euro an den Teilen mitverdienen will - auch das. Alleine weil irgendwann mal ein Garantiefall kommen wird. Aber irgendwann ist auch mal Feierabend mit "wir bieten die Stunde billig an und holen das Geld über die Teile rein, weil das sieht der typische Kunde eben nicht".
Zudem solltest du bei "Nockenwellen/Steuerkette" und Co auch einen lokalen Motoreninstandsetzer fragen ob der sowas anbietet.
Zitat:
@GaryK schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:28:49 Uhr:
...Zudem solltest du bei "Nockenwellen/Steuerkette" und Co auch einen lokalen Motoreninstandsetzer fragen ob der sowas anbietet.
Danke, leider erst jetzt gelesen, weil ich nun auch noch mit einem grippalen Infekt flach liege. Habe das Auto im leichten Fieberwahn zur Werkstatt gebracht. Aus Zeitmangel, so kurz vor Weihnachten und mit geplanten längeren Fahrten, hatte ich leider keine andere Möglichkeit mehr und hoffe nun, dass die Werkstatt hält, was ihre Freundlichkeit und Transparenz versprechen. Sonst wird es echt stressig.
Ich werde berichten.
Gruß
Lugosi
Das Angebot ist auch ok.
Du kannst gerne mal die Angebote hier rein Stellen und ein Bild vom KV.
Den Originalen Nockenwellenversteller für den BWE habe ich nicht unter 500€ gefunden.
Ist auch relativ normaler Preis für nen VW Versteller.
Zitat:
@Chris2A4 schrieb am 17. Dezember 2021 um 14:27:54 Uhr:
...Den Originalen Nockenwellenversteller für den BWE habe ich nicht unter 500€ gefunden.
Ist auch relativ normaler Preis für nen VW Versteller.
Den jetzt verbauten der Firma VAICO bekäme ich für knapp unter 400€ Brutto.
Jetzt aber die Neuigkeit, der Tausch hat nichts gebracht...