Rasseln im Motorraum

Audi A4 B5/8D

Servus leute bitte um schnelle hilfe!!!!

Bin eben von der arbeit heim und habe ausm motorraum ein rasseln bemerkt was bei ansteigender drehzahl lauter wurde...wie ne rassel hört es sich an...als ich das auto daheim abstellte und wieder starten wollte ging es nicht mehr an radio licht ect geht alles an nur der motor lässt sich nicht mehr starten...

Bitte liebe gemeinde helft mir????????

Achso fahre einen a4 b5 2.8l v6

19 Antworten

Also er rasselt nicht wenn er läuft nur wenn er startet ?

Als wir ihn angeschoben haben hat er gar nicht mehr gerasselt nur er lässt sich nicht eigenständig starten

Die FAQ hier auf der Seite Motor-Talk gibt vielleicht einen Hinweis auf Dein Problem!?

Ok .. Du fährst einen 2.8 V6 .. und der Hinweis dort (unter 1.2 "Generelle Kaufberatung" / "Die Motoren" / "1.8"😉 bezieht sich auf den 1.8 125PS-Motor .. aber vielleicht könntest Du das mit der Steuerkette ja irgendwie mal in der Werkstatt prüfen lassen bevor noch mehr passiert.

Dort heißt es:
"... Dieses System ist gleichzeitig die größte Schwachstelle des eigentlich sehr robusten Motors. Mit der Zeit ist es möglich, dass der Kettenspanner Probleme macht. Dies ist durch ein lautes Rasseln bei laufendem Motor zu hören. ..."

Eigene Erfahrung:
Genauer gesagt: die Erfahrung meiner Freundin. Sie fährt einen solchen 1.8-A4 und hatte vor 3 Jahren genau dieses Problem. Leider kannten wir damals noch nicht dieses Forum und damit auch noch nicht den Hinweis auf die Steuerkette. Es passierte bei ihr in der Stadt, direkt nach dem Anfahren an der Ampel: der Motor ging einfach aus und sprang nie wieder an. Der ADAC-Fachmann sagte, der Zahnriemen sei gerissen, aber den konnte ich auf der Strasse nirgendwo finden. In der Werkstatt stellte sich dann heraus, dass es nicht der Zahnriemen war (der war in bestem Zustand dort, wo er sein sollte), sondern die gerissene Steuerkette. Der Austauschmotor, den wir damals für günstige 350,- Euro selbst besorgten, wurde in meiner "Freien Werkstatt des vollsten Vertrauens" verbaut und läuft - Stand heute - sehr sehr gut.

Ich weiß, man lässt sich auch manchmal leicht verrückt machen, wenn man bei der Ursachenforschung die Statements vieler anderer liest. Das ist nicht meine Absicht. Aber als ich "Rasseln" las, musste ich dies schreiben. Obwohl ich am A4 schon vieles selbst gemacht habe, bin ich kein Fachmann. Doch eine Steuerkette hat Dein V6 sicher auch. Diese mal überprüfen lassen bevor sie reisst, und damit den Motor zerstört, ist sicher nicht so ganz falsch.

Gerade las ich jetzt nochmal in der FAQ beim oben genannten Link den Absatz zu Deinem Motor. Dort heißt es unter anderem:
"Die 2. Generation der V6 Motoren war dann mit der bereits von den 4 Zylindern bekannten 5-Ventil-Technik ausgestattet."

Solltest Du also einen Motor dieser 2.Generation haben, dann bin ich mir fast schon sicher was die Ursache des Rasselns ist: die 5-Ventil-Technik. Die Steuerkette ist zusammen mit der Nockenwelle verantwortlich für die Ventilsteuerung. Sollte mit der Steuerkette selbst oder vielleicht auch mit dem hydraulischen Phasenversteller, der die Kette spannt, etwas nicht stimmen, dann kann sehr viel kaputt gehen, wenn Du weiterhin fährst. Ich würde sogar empfehlen, die Anlass-Versuche einzustellen.

Also er geht wie gesagt an und fährt und das rasseln ist auch verschwunden nur er startet nicht mehr von selbst...wenn die kette gerissen ist oder probleme hat dann würde ich doch eigentlich sagen das der motor nicht mehr angeht weil die kette zum antreiben nicht mehr da ist sozusagen... Oder?

Ähnliche Themen

Ja, aber ..

Du hast recht, was eine gerissene Kette betrifft. Dann würde er weder anspringen noch fahren können. Dass das Rasseln aktuell weg ist, muss jedoch nicht zwangsläufig bedeuten, dass das Problem weg ist. Es ist schwierig, das von hier aus zu sagen und vermutlich hätte ich diese Schwierigkeiten auch dann, wenn ich direkt vor dem laufenden Motor stehen würde. Also auch dann, obwohl ich das "Kettenrasseln" im Zusammenhang mit einer anfälligen Ventil-Technik schon mal gehört habe.

Ob es tatsächlich die Steuerkette ist, die da - wenn auch nur ab und zu - rasselt, kann wohl nur ein Fachmann hören. Mein Gedankengang war nur der, dass die mögliche Ursache Steuerkette so schwerwiegende Folgen haben kann (Motorschaden), dass ich diese Ursache in jedem Fall von einer fachkundigen Werkstatt ausgeschlossen sehen wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen