Rasseln beim Starten E250CGi Cabrio

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

unser Mercedes CGI , Motorkennbuchstabe habe ich noch nicht gefunden, hat ein Problem.
Bei jedem Start rasselt er ca. 3-4 Sec.
Der ölwechsel war heute. Meine Vermutung ist der Kettenspanner, aber ich bin mir da nicht sicher.
Das Rasseln ist nur beim Starten , danach läuft er fehlerfrei.
Die Daten zu dem Motor :
1.8 l
150 KW
Bj. 2010

Danke Euch für Eure Tipps und Hinweise .

Grüsse Chris

41 Antworten

??na denn werden wir das Mal zügig machen .

Gute Idee, wir hatten hier schon Fälle, wo noch viel weniger km auf dem Tacho standen...

Ja die Mercedes Werkstatt holt ihn heute ab .

Halt uns auf dem laufenden - ist ja u.U. auch für andere mit ähnlichen Problem(en) wichtig ...

Ähnliche Themen

Na klar , das mache ich . Drückt mir die Daumen

Würde mir auch gedanken über die Nutzung nach erfolgreicher Reparatur machen, es sei denn man hat kein Problem damit unter Umständen da alle 50tkm 2000,- zu versenken, dann ist das ja egal.

Hab gerade das Thema mit der blauen Rauchwolke hier im Forum gelesen. Da kommt dann wohl ein Rückschlag Ventil rein , ist wohl vom Turbo . Also ein bekanntes Problem . Das er deswegen beim starten kurz so Laut läuft ist unwahrscheinlich?
Die blaue Wolke kommt wie gesagt bei uns auch . Irgendwie habe ich das Gefühl er läuft auch bei dem Geräusch nicht wirklich rund , die Drehzahl sackt auch kurz ab.
Von dem freundlichen gibt es leider noch keine Info …

Wenn der wagen bei MB zum Service war hätte das eigentlich schon gemacht sein müssen, aber egal das Klappern kommt nicht davon.

Also wenn ich mir den Thread so durchlese , wird das nicht zwangsläufig gemacht . Naja mal schauen ob wir morgen schlauer sind …

Zitat:

@zandi1 schrieb am 30. Juni 2021 um 11:52:49 Uhr:


Würde mir auch gedanken über die Nutzung nach erfolgreicher Reparatur machen, es sei denn man hat kein Problem damit unter Umständen da alle 50tkm 2000,- zu versenken, dann ist das ja egal.

Würde mich wundern, wenn es „nur“ 2000 eur kosten würde. Das Doppelte eher… 😉

Na wir warten mal ab was der Doktor sagt 🙂

Bei mir waren es 1800,- MB Werkstatt. Kette, Spanner, ein NWV, und diverse Gleitschienen. Wenn Du glück hast sind beide NWV noch in Ordnung und müssen nicht neu, die kosten nämlich pro stck. ca. 500

Ihr macht mir echt Mut ??
Der ADAC Mann meinte heute , das hört sich an wie der Kettenspanner. Hatte ihm das Video gezeigt .
Aber es hilft nur abwarten .

Hat denn die Freundin mal was gemerkt das der Ölstand immer höher wurde? Ist da was bekannt?

Zitat:

@zandi1 schrieb am 30. Juni 2021 um 21:24:08 Uhr:


Hat denn die Freundin mal was gemerkt das der Ölstand immer höher wurde? Ist da was bekannt?

Meine Frau hat nicht mal gemerkt, dass die Motordiagnose-Leuchte an war! Ölstand???

Deine Antwort
Ähnliche Themen