Rasseln beim Kaltstart oder kurzer Standzeit
Hallo zusammen,
ich fahre ein E200 CGI S 212 BJ 2010.10.
Bei mir tritt seit kurzem ein Geräusch oder Rasseln nach dem Kaltstart oder nach kurzer Standzeit auf.
Es tritt nur für paar Sekunden und beim starten habe ich das gefühl dass es bisschen länger braucht.
Wenn ich das Auto aber abstellen und sofort wieder starte hört man auch nichts.
Beim fahren fühlt sich das Auto ganz normal an und vom Rasseln oder sonst noch etwas ist nichts zu hören.
Hat jemand schon etwas in dieser Richtung gehabt.
Für jede Hilfe danke ich im Voraus.
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Das beste oder nichts !
Ähnliche Themen
48 Antworten
Zitat:
@T4E-Wonka schrieb am 1. Mai 2016 um 17:14:38 Uhr:
Das ist gut zu hören.
Und in welchem Bereich lagen die Kosten?
Materialkosten lagen bei 1700 Euro + Arbeit
85.000, Kette und Versteller, 50% Kulanz 50% JS. BJ 08/2012
Die kann man doch verlängern
Das kann man nie wissen bei mir geht es jetzt auch los mit rasseln etc.
Ich meinte es ja auch nur rein informativ das man die verlängern kann weil du das für mich wie eine frage gelesen hat.
Aber es jetzt offensichtlich dass das eine Krankheit ist. Wenn die Chance besteht dann sollte man schon eine abschließen besonders wenn schon anfängt ??
frage mich da ernsthaft, wo der fortschritt geblieben ist. fahre den kompressor und bei mir sind keine probleme aufgetreten, auch nicht bei bekannten von mir, die kompressor fahren. wurde denn da etwas geändert vom kompressor auf turbo??? ich dachte, dass der nockenwellenantrieb gleich geblieben ist.
was ich habe sind die typischen geräusche, wenn die hydros noch kein öl haben, aber das hört sich auch anders an, als die geräusche im video.
zoekie
Ich bin mal gespannt was da rauskommt habe morgen einen Termin beim freundlichen zwecks Servicecode auslesen etc und das Problem bzw Geräusch zu erläutern.
Habe eine externe garantie abgeschlossen die Steuerkette etc auch abdeckt.
Und laut MB wird auch ein Kulanz Antrag gestellt mal sehen was da bei raus kommt.
Kriegen wir hin
Zitat:
@zoekie schrieb am 2. Mai 2016 um 18:46:39 Uhr:
frage mich da ernsthaft, wo der fortschritt geblieben ist. fahre den kompressor und bei mir sind keine probleme aufgetreten, auch nicht bei bekannten von mir, die kompressor fahren. wurde denn da etwas geändert vom kompressor auf turbo??? ich dachte, dass der nockenwellenantrieb gleich geblieben ist.
was ich habe sind die typischen geräusche, wenn die hydros noch kein öl haben, aber das hört sich auch anders an, als die geräusche im video.
zoekie
Dann warte mal ab bis die Probleme kommen

Der M271 ist bekannt dafür und ich habe einen NWVersteller vor mir der leider abgefranzt aussieht nach 100.000 km ^^ Habe den Motor selber im W211, toller Motor leider hat mit dem M271 alles angefangen ( Sparen ) Simplexkette.
Und man wusste beim M271 EVO das es so weiter gehen wird weil der Kompressor es auch hatte. Und siehe da es geht weiter ^^
Zitat:
@T-Audi schrieb am 2. Mai 2016 um 16:34:15 Uhr:
Hast auf die Rechnung geschaut was es gekostet hat? JG ist schon abgelaufen ??
insgesamt 2k€, wobei MB 50% Kulanz übernommen hat, ich wäre ohne JS auf 1k€ sitzen geblieben.
Danke für deine Antwort. Da ich letztes Mal kein Kundendienst bei MB gemacht habe hätte ich bestimmt kein Kulanz bekommen.
Also Auto ist bei MB und ich habe es geschafft eine Aufnahme von dem Geräusch zu machen, da dieses bei mir nur sporadisch im kalten und auch ab und an im warmen Zustand auftaucht.
Diagnose Steuerkette gelängt und Kettenspanner defekt.
Kosten liegen bei 1200€.
50% Kulanz gibt es von Mercedes.
Und den Rest übernimmt meine Garantie.
Wobei ich 70% von den Materialkosten tragen muss (Laufleistungsbedinngt von der gebraucht Wagengarantie) sollte dich so auf 150-200€ belaufen.
Video