Rasseln 2.0 TFSI
Servus!
Ich fahre derzeit einen Audi A4 B7 2.0 TFSI Bj. 2006 mit 200 PS. Seit ein paar Wochen rasselt der Motor beim angehen. Auch warmgelaufen tritt das Geräusch häufiger auf. Jedes Mal wenn ich die Drehzahl erhöhe verschwindet das Geräusch.
Ein Kollege (KFZ Meister) ist sich ziemlich sicher das es mit der Steuerkette zusammen hängt. War deshalb nun in der Werkstatt jedoch meinte der Mitarbeiter, dass es auch an der Hochdruckpumpe liegen könnte. Er sagt das er bei diesen Motoren bisher keine Steuerkette tauschen musste, da diese in der Regel quasi wartungsfrei wären. Die Reparatur an der Pumpe wäre natürlich um ein Vielfaches günstiger…
Falls jemand einen Plan hat gerne melden!
Freue mich über Antwort.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Bei diesen Motoren wäre es ratsam.. 5w50 Motul zu fahren.. Alleine wegen der Schmierung..
Ich selbst fahre V300.. 15w50..allerdings ist mein Motor umgebaut.. Mit geänderten turbo kolben pleul Verdichtung und Kat..
Ich hab auch das ausgleichmodul nicht mehr und geänderte ölpumpe...
Zitat:
@De.weller schrieb am 2. Dezember 2021 um 23:37:11 Uhr:
Bei diesen Motoren wäre es ratsam.. 5w50 Motul zu fahren.. Alleine wegen der Schmierung..
Ich persönlich fahre hauptsächlich wegen Steuerkette und Hochdruckpumpenstössel-Problematik schon lange 0W40(wie einige andere auch)
Sicher wird der Motor durch ein 40/50er Öl kein "Spritsparwunder" jedoch steht bei mir der Verschleißschutz im Vordergrund.
Um welchen TFSI geht es hier, BGB, BWE?
Bei unserem BWE wahrscheinlich gerade ähnliches Problem:
https://www.motor-talk.de/.../rasseln-motor-fehler-p0171-t7171482.html
Vor/seit ca. 1.500km eher plötzlich, als schleichend leichtes Rasseln im Motorraum (eher) rechts von der Mitte. Das Geräusch ist mit der Zeit erst stärker, jetzt eher schwächer geworden.
Lässt sich während der Fahrt beim Beschleunigen 2./3. Gang ab 1.700 Umdrehungen besonders gut wahrnehmen (Ohr Richtung mittlere Lüftungsschlitze).
Problem: im Stand kaum bis gar nicht reproduzierbar und deshalb nicht gut ortbar.
Kein Leistungsverlust, keine Fehler im Speicher, kein Mehrverbrauch, Öl usw. alles unauffällig.
Ist gerade in einer freien Werkstatt, in der man auch Nockenwellensteller/Kette in Verdacht hat.
Nutze schon seit Jahren Mobil 1 0w40 alle 10tkm oder jährlich. Fahre leider fast nur Kurzstrecke, dafür aber wenig.
Beide Motor kennkungen sind absolut gleich aufgebaut..
Ich habe meinen jetzt gestern wieder abgeholt. Steuerkette, spanner und ein Kettenrad wurden erneuert. Hat einiges gekostet. Das Rasseln/Klackern ist jetzt weg. Hoffe das war’s jetzt erstmal…
Zitat:
@abeckmann_A4 schrieb am 10. Dezember 2021 um 07:13:26 Uhr:
...Hat einiges gekostet...
Wieviel ist einiges?
Evtl. ein Folgeschaden der bei niedrigen Drehzahlen schlecht arbeitenden Ölpumpe.
Öl sollte vor allem bei Kurzstrecke nicht erst bei 10k gewechselt werden.
Hallo Miteinander,
Heute Morgen musste ich voller Entsetzen feststellen, das meine Steuerkette ein paar Geräusche von sich gegeben hat beim Starten des Autos. Ich war etwas verwundert da er das sonst eigentlich nie macht und er auch nach dem Starten des Autos total sauber und ruhig lief bei der Fahrt.
Das Geräusch würde ich als typisches Peitschen und ratschen bezeichnen und wurde mit weniger Drehzahl auch leiser man hat es aber beim leichten Gas geben im Stand immer noch rausgehört.
Ich fahre einen Audi A4 B7 aus 2007 mit dem 2.0 TFSI EA113 mit 200 PS.
Nun meine Frage, er stand jetzt seit ca. 1 Woche und wurde in der Zeit weder bewegt noch gestartet .
Könnte es an der "langen" Standzeit liegen das er sich erstmal wieder "spannen"/einstellen musste ?
Oder muss ich mit dem schlimmsten rechnen?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerketten Geräusch beim Kaltstart 2.0 TFSI' überführt.]
Moin, wir haben in der Familie auch einen 2.0 TFSI mit 200 PS , allerdings A4 B7 Avant, Motorcode ACS. Gemeint ist dann wohl die Steuerkette der Nockenwellen? Denn als Steuerungselement zwischen den Nockenwellen und der Kurbelwelle hat er keine Steuerkette, sondern Zahnriemen. Die "kleine" Kette kann sich auch längen, dann aber meist durch verschleißbedingte Abnutzung der Gleitschiene. Dies ist aber nicht so tragisch wie die Längung einer Simplex-Kette, bei der dann auch der Nockenwellenpositionssensor eine Fehlermeldung ("unplausibles Signal" mit Anzeige der Motorkontrollleuchte (gelb) liefern würde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerketten Geräusch beim Kaltstart 2.0 TFSI' überführt.]
Ja richtig. Zahnriemen wurde auch schon mal gemacht. Also kann das Geräusch von heute morgen durch die Kette der Nockenwellenversteller kommen verstehe ich das richtig?
Hatte mal gelesen das er einen Zahnriemen besitzt und 2 Ketten?
TFSI Motoren haben generell ja immer meiner Meinung nach eine komische Geräuschkulisse.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerketten Geräusch beim Kaltstart 2.0 TFSI' überführt.]
Wenn das Geräusch nach wenigen Sekunden weg ist, geht es noch.
Zu unterscheiden ist das Geräusch der Hochdruckeinspritzung von dem Kettenrasseln. Das Kettenrasseln bei laufendem Motor ist nicht normal, aber bei weitem nicht gefährlich wie bei den Vollsteuerketten Tsi-Motoren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerketten Geräusch beim Kaltstart 2.0 TFSI' überführt.]
Zitat:
@larry100 schrieb am 19. Juni 2024 um 11:17:37 Uhr:
Wenn das Geräusch nach wenigen Sekunden weg ist, geht es noch.
Zu unterscheiden ist das Geräusch der Hochdruckeinspritzung von dem Kettenrasseln.
Also das Geräusch war halt so lange deutlich zu hören als er im Kalten Leerlauf von 1100 Umdrehung auf ungefähr 800 runter is
War schon ein kurzer Augenblick
Ist das Geräusch der Hochdruckeinspritzung ähnlich zum Kettenrasseln?
Also man hat beim leichten Gasstoß gehört wie das benannte Geräusch in dem Moment wieder zum Vorschein kam
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerketten Geräusch beim Kaltstart 2.0 TFSI' überführt.]
Wenn das nicht länger als 5s ist und jetzt nicht wieder kommt, ist alles ok.
Auf you tube kannst du ein Video suchen mit Rasselnder Steuerkette vor und nur mit Hochdruckeinspritzung nach Reparatur.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerketten Geräusch beim Kaltstart 2.0 TFSI' überführt.]
Okay Dankeschön , ich werde das erstmal weiter beobachten
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerketten Geräusch beim Kaltstart 2.0 TFSI' überführt.]