Rasentraktor startet bei kälte nicht richtig / nur schwer Tecumseh

Hallo mein niegel nagel neuer tecumseh mit grade einmal 3,5 Betriebsstunden springt bei kälte sehr schlecht an ich fahre gerne im winter auch mal mit dem rasentraktor und anhänger umher und mache sonstige arbeiten aber wenn ich ihn starten möchte springt er ohne hilfe garnicht an er hat vollen zünd funke und die batterie ist auch voll geladen also das schließe ich aus! weil wenn er dann einmal 1 minute gelaufen ist und er ist warm läuft und startet er ohne probleme anlasser dreht 2 sec und er ist da. aber wenn ich ihn jetzt aus dem schuppen fahre und will ihn starten kann ich ihn solange drehen lassen wie ich lustig bin muss immer vorne in die luft klappen einen kleinen stoß starthelfer sprühen und dann ist er gleich da und lässt mich auch nicht im stich auch wenn er dann mal 2 stunden gestanden hat springt er gleich an nur wennn er dann mal 2-3 tage satnd und ist wieder durch und durch kalt geht es nur mit startpilot wer hat eine ahnung woran das liegt? joke ziehe ich auch immer.

Motordaten

Tecumseh

0v691EA

23 Antworten

Hallo reiffeisentrac,
kann es eventuell sein, daß der Vergaser leer läuft. Wenn der Motor warm gut startet, nach längerer Zeit nicht will oder kann, wäre auch das nicht auszuschließen.
Daß der Tecumseh-Motor generell unter 10°C schlecht anspringt, halte ich für Blödsinn.
Ca 20 Jahre habe ich einen Rasenmäher der Firma Gutbrodt mit Tecumseh-Motor auf dem Hof, der selbst bei Frost nach zwei-drei Zügen am Seil läuft. Das einzige Problem ist, daß das Gehäuse des Mäher`s sich rostenderweise auflöst. Nur Wartunskosten, wie Öl, Zündkerzen, neues Messer und eine Zündspule.
1500m2 alle 10-14 Tage. Stell die Kiste auf den Hof, von dem du sie geholt hast. Das ist ein Mangel, der zu beheben ist. Ich mache vieles alleine, aber nach der Garantie. Was macht man denn, wenn Schnee liegt, bei -!0°C mit dem Schneeschieber?

Gruß,
Thomas

Drosselklappe = LUFTKLAPPE ???

Zitat:

@Knatterknarf schrieb am 28. Februar 2016 um 22:05:52 Uhr:


Hallo reiffeisentrac,
kann es eventuell sein, daß der Vergaser leer läuft. Wenn der Motor warm gut startet, nach längerer Zeit nicht will oder kann, wäre auch das nicht auszuschließen.
Daß der Tecumseh-Motor generell unter 10°C schlecht anspringt, halte ich für Blödsinn.
Ca 20 Jahre habe ich einen Rasenmäher der Firma Gutbrodt mit Tecumseh-Motor auf dem Hof, der selbst bei Frost nach zwei-drei Zügen am Seil läuft. Das einzige Problem ist, daß das Gehäuse des Mäher`s sich rostenderweise auflöst. Nur Wartunskosten, wie Öl, Zündkerzen, neues Messer und eine Zündspule.
1500m2 alle 10-14 Tage. Stell die Kiste auf den Hof, von dem du sie geholt hast. Das ist ein Mangel, der zu beheben ist. Ich mache vieles alleine, aber nach der Garantie. Was macht man denn, wenn Schnee liegt, bei -!0°C mit dem Schneeschieber?

Gruß,
Thomas

Also erstens...da hast Du recht, bei einer neuen Maschine würd ich das Ding dem Händler hinstellen.

Das zweite....ich hab eine Fräse die springt auch niemals...echt nie...an. Sie geht wie eine Uhr, steht sie aber mal ein paar Tage...ist Schicht. Keine Chance. Gibt man oben bei der Kerze einen Fingerhut voll Sprit rein....gehts los wie noch nie.
Ist ein Lombardini- Motor...sonst wirklich super aber ich glaube ein Primer ( richtiger Name? ) um den Sprit vorwärts zu bringen wär da ein Segen.

Bei über 90% aller Motoren mit dieser Fehlerbeschreibung ist die Chokeklappe verstellt, d.h. sie schließt nicht ganz.
An zweiter Stelle ist die Spritzufuhr gestört. Hier sind meistens die Düsen kpl. zu oder zum Teil zu gesetzt.
Von altem Benzin will ich hier gar nicht erst reden. Das E macht den moderneren Motoren mit ihrer recht mageren Einstellung richtig zu schaffen.
Als Autofahrer merkt man das nicht, fahren wir doch ständig zur Tanke und benutzen einen elektrischen Anlasser.
Bei sporadisch genutzten Geräten mit manuellem Seilstart ( Sägen, Fräsen, Vertikutierer etc. ) gibt es deutliche Probleme mit dem Startvorgang.
Wer das vermeiden will, soll auf jeden Fall FUEL FIT von Briggs&Stratton in den frisch gekauften Sprit rein tun und Ruhe ist.

Ähnliche Themen

Hallo um das thema noch mal bitte neu anzurühren an der theorie hat sich bis jetzt noch ncihts geändert jetzt neulich 15 grad draußen gehabt und er ist angesprungen und schnurrt aber wo es nun wieder kälter ist ohne startpilot keine chance luftklappen sind bei gezogenem choke bis anschlag zu mehr geht nicht ! wegen anschlag habe mit dem verkäufer des motors gesprochen der meinte: da sie 15w40 öl im motor haben kann es daran schon liegen das das öl beim start vorgang zu dick ist und der anlasser es somit schwerer hat und nicht auf die benötigten umdrehungen kommt.

Jetzt meine frage ist an dieser theorie von dem verkäufer was dran? liegt es wirklich nur am öl und ein umstieg laut händler auf sae 30 reicht aus?

Das SAE30 Einbereichs-Öl wird bei Kälte nur noch fester sein als ein 15w-40.
Wenn, dann könnte es nur ein 10w-30, 5-w30 oder 0w-30 Mehrbreichsöl werden.

Allerdings vermute ich eher geringe Kompression durch Verschleiß hinter dem Problem.

geringe kompression schließe ich durch verschleißmal bitte aus den der motor hat jetzt 8 stunden auf der uhr.

Hast du mal den Luftfilterkasten UND den Deflektor (dieses komisch geformte Blech vor den Ansaugöffnungen ) entfernt. So kannst du eindeutig sehen, ob die Chokeklappen richtig schließen.
Was machen die beiden elektrischen Stopventile - geben sie Laut (ein Klicken) wenn du nur die Zündung einschaltest (nicht starten !).
Wenn du den LF Kasten ab hast, erwarte ich zwei Fotos von dir : 1x Choke gezogen 1x Choke offen.
Und das Ganze so, dass man(n) was erkennen kann. Also benutz dein Handy mal für was Sinnvolles !
Als rann an`s Werk, ohne Input können wir dir nicht helfen !!!!!

hallo ja ich werde mir mühe geben die magnet ventile hört man beim zündung an als deutliches klacken

Deine Antwort
Ähnliche Themen