Rasenmäher Kaufberatung
Hallo.
Da es hier ja viele Schrauber gibt, hoffe ich auf Erfahrungen mit Rasenmäher, schließlich ist der Hauptteil vom Rasenmäher der Motor
Für meine Schwiegermutter suchen wir einen neuen Rasenmäher für 400m2 Rasen im Garten.
Momentan ist der 40 Jahre alte Viking Rasenmäher fertig, er startet schlecht, jedes dritte Mal darf ich andrücken, wenn er abgesoffen ist, oder sich das anziehseil mal wieder irgendwo verheddert hat, wie sie das auch immer hinbringt. Kunststoff Ansaugrohre und LuFi ziehen Falschluft, der vergaser ist undicht usw.
Eigentlich läuft er schon noch, aber er ist halt nicht so Bedienunfreundlich und wird aber von Laien bedient
Desweiteten hat er keinen Radantrieb, was nun gewünscht wird.
Ist die Akku-Technik schon so weit, oder ist ein Verbrenner hier immer noch das richtige?
Die Fläche hat viele Bäume und Hecken, so daß man wegen der Laufzeit eines Akku-Mähers nicht von der optimalen Laufzeit ausgehen kann, da man oft rangieren muss. Man sollte schon alles mähen können ohne nachladen oder einem zweiten Satz Akkus.
Die Frage ist auch, ob wir ein Billigteil aus dem Baumarkt nehmen und ihn nach einigen Jahren ersetzen, wenn er schwächelt oder nervt, oder einen Markenmäher nehmen, dort gibt es ja Teile und auch Händler die sich ggf auskennen, im Baumarkt ist das eher nicht der Fall.
Vielleicht habt ihr Erfahrungen die ihr mir hier nennen könntet, Hersteller die gut sind usw.
Vielen Dank
Gruß Jack
Ähnliche Themen
48 Antworten
es geht (wie mit den ganzen ähnlichen vorgängermodellen) eher durch letzteres. 😉
ich habe ein auge auf den mit 38-cm-schnittbreite (179 euro) geworfen. und aus china kommen die sowieso alle.
danke für eure posts.
Du solltest auf die Schnittbreite achten, 38 cm ist ja gar nichts. Da mähst du dir einen Wolf, wenn es über 300 m² sind. Heute gibt es Mäher mit 55 cm und mehr, aber sicher keine mit Akkus. Je breiter das Messer, umso weniger mußte laufen. Außerdem solltest du auf den Fangkorb achten. Er sollte schön groß sein, sonst mußt du alle 45 sekunden den Korb leeren.
Hallo,
ich möchte mir den Rasenmäher von Amazon kaufen. Kann mir jemand berichten, ob das eine Kaufempfehlung ist?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
Vielen Dank im Voraus.
Da er keinen Antrieb hat, wäre er nichts für mich. Ein Mäher sollte einen Vortrieb haben, das macht die Arbeit wesentlich angenehmer.
@Malcolm-zodiac
hier ist sehr schwieriges gelände und es ist mehr wiese als rasen. es sind vier (zum teil hügelige) flächen, vewrteilt auf über 1200 qm grundstück mit reichlich bewuchs, also das gegenteil von diesen tv-gartenprofi-rollrasenteilen.
der zu ersetzende rotak 36 li ist und war ideal dafür und meine frage ging nach dem vergleichbaren gerät von „ikra“.
Gibt es diese Woche bei uns, im Sonderpostenmarkt für 389,-€ ! mfg.,
https://www.einhell.de/p/3404860-gc-pm-56-2-s-hw/
Was in der Nachbarschaft festgestellt habe, die billigen sind schweine laut .. ein auffällig leiser Verbrennermäher ist ein Honda... der sticht positiv raus .. wobei ich der Meinung bin für viele in meiner ecke Rasenflächen oftmals weit unter 1000qm sogar 500qm, sind Verbrenner fehl am Platz..sollte jeder selbst wissen ob er unbedingt die Dosis Abgase braucht ...
Zitat:
hier ist sehr schwieriges gelände und es ist mehr wiese als rasen. es sind vier (zum teil hügelige) flächen, vewrteilt auf über 1200 qm grundstück
Bei ca. 1200 m² Wiese und Rasenfläche würde ich gar nicht mit einer Schnittbreite von nur 38 cm arbeiten. Da holst du dir ja Blasen an den Händen. Da darf es gerne 55 cm und mehr sein + großen Auffangkorb + eigenem Antrieb. Dabei wäre mir furchtbar egal, ob er einen Akku hat oder nicht.
Bei 1200 m² bist du ja mit deinem kleinen Mäher, der möglicherweise noch nicht mal einen eigenen Antrieb hat, mindestens 2 Stunden am malochen oder hast du jemanden an der Hand, der dir für kleines Geld den Wiesenschnitt macht ?
@Malcolm-zodiac
vielleicht hast du meinen satz „vier (zum teil hügelige) flächen, verteilt auf über 1200 qm grundstück mit reichlich bewuchs“ missinterpretiert oder -verstanden sowie das nachfolgende „also das gegenteil von diesen tv-gartenprofi-rollrasenteilen“ und „der zu ersetzende rotak 36 li ist und war ideal dafür und meine frage ging nach dem vergleichbaren gerät von ,ikra‘“ nicht zur kenntnis genommen. 😉
Zitat:
vielleicht hast du meinen satz „vier (zum teil hügelige) flächen, verteilt auf über 1200 qm grundstück mit reichlich bewuchs“ missinterpretiert
Ich habe deinen Beitrag sehr wohl zur Kenntnis genommen.
Ich wollte dich nur von einem besseren Maschinenpark überzeugen. Du bist aber offensichtlich ziemlich resistent für Empfehlungen auf basis meiner jahrelangen Erfahrung. Wenn dir die minimale Ausstattung eines Mähers reicht, dann kauf dir halt die Minisense.
wenn du jahrelange erfahrungen mit einem gelände wie dem unseren hättest, wäre deine empfehlung bestimmt auch in richtung „minisense“ gegangen. 🙂
kommt darauf an wie das Ergebnis sein soll, einfach kürzen, oder Golfplatzniveau .. ich denke bei den Bildern würde ich mit einer Motorsense/Trimmer überall lang ... gibt gute Akkugeräte... selber habe ich eine von Makita wo man wahlweise den Messer oder Sehne einsetzen kann, aber Kabelgebunden... ist zwar ein wenig nervig, aber für die 2 x im Jahr ist es ok...acho der Grünschnitt wird bei uns mit der Harke aufgenommen, dank etlichen Bäumen fällt da eh genung an, womit auch der größte Auffangkorb nach 5 metern voll wär...
Tja was soll ich sagen, hab den Einhell im Sonderpostenmarkt gekauft und muss sagen, macht was er soll. Im Vergleich zu meinem (35 Jahre alten) Honda HRB 475, macht er eine gute Figur. Lauter ist er, aber das Mähergebnis stimmt. Mir ist aufgefallen, das Schnittgut ist kleiner! Grasfangsack, Seitenauswurf und Mulcheinrichtung, was will man mehr. Was das Ding taugt wird die Zukunft zeigen, meinen Honda behalte ich, läuft ja noch zufriedenstellend. mfg.
da niemand konkrete erfahrungen mit einem akkumäher von „ikra“ mitteilen konnte oder wollte, habe ich einfach mal einen als nachfolger für den bis dato für unser gelände idealen (!) rotak 36 li bestellt. schaun mer mal, dann sehn mer weiter … 🙂
PS: Habe einige Vergasergeräte und die Erfahrung gemacht, das die mit Super+ vielleicht nicht besser aber problemfreier laufen. E5 und E10 ziehen halt doch Wasser an und Super+ ist meistens ethanolfrei. Mein Mäher stand mit vollem Tank und startete am WE auf der 2. Kompression.