Rasenmäher Kaufberatung
Hallo.
Da es hier ja viele Schrauber gibt, hoffe ich auf Erfahrungen mit Rasenmäher, schließlich ist der Hauptteil vom Rasenmäher der Motor
Für meine Schwiegermutter suchen wir einen neuen Rasenmäher für 400m2 Rasen im Garten.
Momentan ist der 40 Jahre alte Viking Rasenmäher fertig, er startet schlecht, jedes dritte Mal darf ich andrücken, wenn er abgesoffen ist, oder sich das anziehseil mal wieder irgendwo verheddert hat, wie sie das auch immer hinbringt. Kunststoff Ansaugrohre und LuFi ziehen Falschluft, der vergaser ist undicht usw.
Eigentlich läuft er schon noch, aber er ist halt nicht so Bedienunfreundlich und wird aber von Laien bedient
Desweiteten hat er keinen Radantrieb, was nun gewünscht wird.
Ist die Akku-Technik schon so weit, oder ist ein Verbrenner hier immer noch das richtige?
Die Fläche hat viele Bäume und Hecken, so daß man wegen der Laufzeit eines Akku-Mähers nicht von der optimalen Laufzeit ausgehen kann, da man oft rangieren muss. Man sollte schon alles mähen können ohne nachladen oder einem zweiten Satz Akkus.
Die Frage ist auch, ob wir ein Billigteil aus dem Baumarkt nehmen und ihn nach einigen Jahren ersetzen, wenn er schwächelt oder nervt, oder einen Markenmäher nehmen, dort gibt es ja Teile und auch Händler die sich ggf auskennen, im Baumarkt ist das eher nicht der Fall.
Vielleicht habt ihr Erfahrungen die ihr mir hier nennen könntet, Hersteller die gut sind usw.
Vielen Dank
Gruß Jack
48 Antworten
ich hatte einen Wolf 42 ... nach 15 Jahre Gehäuse durchgerostet
nie Probleme mit dem Motor obwohl er immer immer steht
ICH würde jetzt den billigsten kaufen mit dem stärksten Motor, damit er es auch durchs hohe Gras schafft
und ich finde eine zentrale Höhenverstellung der Räder wichtig ...
ich grabe diesen ollen fred mal aus, da mein ebenso oller bosch rotak 36 li langsam die grätsche macht.
ich war und bin mit seiner kompakten form, dem leichtgewicht und der leistung voll und ganz zufrieden, aber leider sind seine nachfolger nicht mehr in dieser form zu finden.
da ich einige bosch-36-volt-akkus habe und auch weiternutzen möchte, bin ich über ein vergleichsmodell der firma „ikra“ gestolpert.
hat da jemand erfahrung mit und könnte sie hier teilen?
Nach jahrelanger Nutzung einiger Benzin-Rasenmäher, erfolgte der Umstieg auf einen Akku-Mäher.
Trotz Wartung, gab es immer wieder etwas daran zu tun. ..Kerze, Filter, Seilzüge, Riemen und die Spritpreise..lol
Ich hätte schon viel früher auf Akku umsteigen sollen..:-)
Die ca 400 qm schaffen die beiden 5,4 AH Akku auch bei feuchtem Gras.
Hatte ein B-Ware / Ausstellungstück günstig ergattert.
Ohne orig. Verpackung, alle Papiere, Garantie, 2 Akku und ohne Macken.
Da ich schon einige Metabo Akku-Geräte habe, hat sich das gut getroffen.
mfg
Barny
Wenn das nicht zu verwinkelt/kleinteilig ist, sind 400qm wirklich ein Witz ... Seit hier die PV mittags den Hausakku voll hat, stellen wir immer mehr auf strom um ... der benziner Rasenmäher ist schon lange verkauft ... und ein alter 230V Rasenmäher mit Kabel !! tut es hier auch super... so dramatisch ist das nun auch nicht, ein wenig bei mähen zu denken, damit man das Kabel nicht schreddert 😁😁.. achso übrigens Rasenfläche hier irgendwas um ~1000qm
Ähnliche Themen
Lustig, hab vor 2 Jahren von Akku auf Benzin umgestellt - den Akku Müll will ich nicht mehr haben, dauerte länger die Lade Logistik im Blick zu behalten als jetzt das mähen mit Benzin. 300 m2
erreicht der Verbrenner bei 300qm überhaupt Betriebstemperatur? Kurzstreckenhuxxxx dein rasenmäher
😁😁😁
Zitat:
@tartra schrieb am 25. April 2025 um 19:36:27 Uhr:
erreicht der Verbrenner bei 300qm überhaupt Betriebstemperatur? Kurzstreckenhuxxxx dein rasenmäher😁😁😁
Hab ich zuerst auch gedacht aber geht 😉
Zitat:
@Barny4u schrieb am 25. April 2025 um 13:14:17 Uhr:
Ich hätte schon viel früher auf Akku umsteigen sollen..:-)
Kann ich auch nur empfehlen. Habe den Schritt vor 4 Jahren auch gemacht, nie bereut. Viel leiser, schneller eingesetzt und einfach praktischer. Auch Elektrorasenmäher sind nervig. Habe diese Kabel immer gehasst.
darf ich nochmal auf meine eingangsfrage vom 22. april zurückkommen? 😉
gelöscht, da nicht mehr aktuell, zu Akku-Mäher kann ich nämlich nichts beitragen.
hat denn niemand jemals etwas mit einem (akku)gerät von „ikra“ zu tun gehabt?
ist ja immerhin eine deutsche firma …
Zitat:
ist ja immerhin eine deutsche firma
.....und Auftragsfertiger mancher bekannter Hersteller.
Auch mal nach IKRA - Mogatec suchen !
Zitat:
@mcmrks schrieb am 26. April 2025 um 18:04:39 Uhr:
hat denn niemand jemals etwas mit einem (akku)gerät von „ikra“ zu tun gehabt?
ist ja immerhin eine deutsche firma …
? bei denen geht´s preismäßig für einen Akkumäher bei 139 EURO los ... deutsch ist dann wohl auch nur noch Firmensitz?
Selber von der Firma noch nie gehört, mei erster Eindruck, wird weder besser noch schlechter als die Konkurenz sein und wenn man das passende Bosch Akkusystem hat .. spricht nichts dagegen .. Rasenmäher ist nun auch keine hochkomplexe Mondrakete... und es kommt immer auf die Nutzunng Einsatzzweck an..
Werden da regelmäßig die 2cm 300qm Golfrasen gemäht, oder gehts durch die Wildwiese mit Steinchen, Kienäpfeln, was ein Gehäuse heftig zusetzen kann...😁