Rasante Fahrt mit evtl. Fehlermeldung ???
Hallo geehrte Community,
mal ne kurze Frage zwischen durch, doch zu erst die Daten:
GP 1,2, Zugelassen Mai 09, 4800 km runter.
Nun meine Frage, bin mit dem Auto gerade etwas kompromisloser gefahren, also sehr zugig in kurven,
schnelle anfahrten (soweit es eben ein 1,2er zulässt) und Drehzahlen in den roten bereich für kurze Zeit.
Anschließend bzw noch während dieser rasanten fahrt leuchtete meine Warnblikanlagen auf, sehr schnelles aufleuchten und dann war es auch wieder vorbei.
Ich wollte mal fragen was das zu bedeuten hat ! Vllt. ne Warnung an den Fahrer "Pass auf, extrem bereich" ? Oder wie kann ich soll ich das interpretieren ???
Mfg
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Haben alle Autos ein Drehzahlbegrenzer??? Kann ja net sein sonst würden dieser GP nicht in den roten Bereich drehen.Und ich habe dieses auch schon von Alfas gehört das die das machen und in der Software das hinterlegt wird, die Häufigkeit der Übertretung.
italo
Es hat schon seit sehr langer Zeit jedes (oder zumindest jedes in Westeuropa verkaute) Auto einen Drehzahlbegrenzer.
Trotzdem kann man oft-wie bereits erwähnt-ein Stück in den roten Bereich drehen bis der Begrenzer dann doch zupackt.
Moin,
Der rote Drehzahlbereich und der Drehzahlbegrenzer müssen nicht gleichzeitig kommen. Der rote Bereich sagt dem Fahrer: Ab hier musst du dich zurückhalten - Es droht Gefahr. Der Drehzahlbegrenzer kommt dann - wenn dem Motor sofortiger Schaden drohen könnte. Bei mir z.B. fängt der rote Bereich bei 6200 /min. an - der Drehzahlbegrenzer kommt bei 6800 /min.
Und an der Stelle fängt das Problem an: Du hast gehört 😉
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Haben alle Autos ein Drehzahlbegrenzer??? Kann ja net sein sonst würden dieser GP nicht in den roten Bereich drehen.Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Und dadurch das der Hersteller den Begrenzer erst bei-beispielsweise- 6300 Touren setzt und nicht schon 5000 Touren ist der Drehzahlbereich "erlaubt".Das einzige wo sich der Hersteller rauswinden kann ist beim verschalten, wenn der Motor deutlich mehr als o.g. 6300 dreht-da greift der Begrenzer ja schließlich nicht.
Und ich habe dieses auch schon von Alfas gehört das die das machen und in der Software das hinterlegt wird, die Häufigkeit der Übertretung.
italo
Eine solche Erklärung MUSS immer separat unterzeichnet und auch erklärt werden. So eine Abtretung zentraler Rechte kann meines Wissens nicht im Rahmen eine AGB Regelung erfolgen.
Gegenfrage: Woher wußte der Alfafahrer denn, wie oft er den roten Bereich überschritten hatte? Also ICH kann es dir nicht sagen. Sowas ist ne schöne Drohung einer Werkstatt um irgendwelche Ansprüche erstmal abzuwiegeln. Die Gewährleistung zahlt die Werkstatt, nicht Fiat 😉 Fiat zahlt nur die Garantie. Ich würde das eher als Bluff ansehen 😉
Hinzu kommt - Ich spreche 95% aller Menschen in Werkstätten die Kompetenz ab zu entscheiden, ob 35 mal in den roten Bereich drehen dem Motor geschadet haben. Das kann man an so einer Zahl nicht erkennen. Dazu musst du den Motor auseinanderbauen. Die meisten Motoren werden eh nicht durch zu Hohe Drehzahlen beschädigt, sondern durch falschen Kaltbetrieb.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
@Rotherbach
Du unterschreibst ja einen Kaufvertrag bei FIAT oder auch Alfa. Ich denke mal die werden sich dort schon abgesichert haben ob die das dürfen oder nicht.Ich weiß es nur, das ein Alfa-Fahrer davon erzählt hat, das die Werkstatt ermitteln konnte wie häufig er den roten Bereich überschritten hätte und ihm ein Wink mit dem Zaunpfahl gegeben haben.
italo