Rapsöl statt Diesel ? Möglich ?

Opel Astra H

Habe von einem Freund gehört der tankt mit seinem Benz (älteres Modell) Rapsöl statt Diesel. Ist erheblich billiger und die Kiste läuft ohne Probleme. Hat von Euch jemand Erfahrungen oder Ahnung ob das bei den 1.9 CDTI auch geht oder endet das unweigerlich im Motorschaden. Ich spreche hier auch nicht vom Biodiesel der Tanke, sondern den Literflaschen bei Aldi, dort fährt er immer hin zum nachfüllen.

Danke schon mal für die Antworten.

21 Antworten

Hallo Jungs...

Zu dem Thema kann ich einen sehr guten u. wirklich aussagekräftigen Link (http://www.motor-talk.de/showthread.php?...) beisteuern.
=> nur die Beiträge von "Sterndocktor" zu lesen reicht vollkommen aus!!!

Gruß aus dem VW-Lager

BIODIESEL

wie sieht es denn bei den Opel Dieseln mit Biodiesel aus ?
fährt jemand damit ?
gibt es leistungsverlust oder dergleichen ?

Ich bin jetzt 200km in meinem 1,7CDTI mit 30% PÖL gefahren und muss leider davon abraten. Das Startverhalten ist ganz schlecht geworden. Der ruckelt sich erstmal mind. 5 Sekunden einen ab, bis er dann evtl. doch anspringt.

Und da waren die Außentemperaturen bei 18-20°C! Ich kann daher leider nur von PÖL abraten.

Zitat:

Original geschrieben von matula73


Das mit dem "Mineralösteuer" klingt zwar logisch - kann aber auch historisch gewachsen sein, da es vorher einfach keine anderen Kraftstoffe gab als aus Mineralöl...

Wie funktioniert das denn mit dem Rapsöl? Wird das besteuert??
(wenn nicht könnte das auch daran liegen, dass die tankenden Landwirte für z.B. Trekker steuerbefreit sind (nur Vermutung)

Insgesamt sehe ich das auch nicht so eindeutig - normal würde ich sagen: Wenn Du Öl aus dem Supermarkt tankst ist das Steuerhinterziehung!

Laut folgender Tabelle ist PÖL bzw. Biodiesel nicht Mineralölsteuer-pflichtig:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diesel-Raps%C3%B6l-Biodiesel-Vergleich

Die Herstellung von Biodiesel wird sogar subventioniert!
Naja, trotzdem würde ich das nicht in einen modernen Commonrail-Diesel kippen!

Bei einem alten Benz 250D kann ja auch nicht viel kaputt gehen:-)

Ähnliche Themen

Könnte mir aber vorstellen, dass bei Einsatz von PÖl oder Biodiesel die Betriebserlaubnis erlischt. Meine gelesen zu haben, dass die Abgaswerte insbesondere mit Pöl wesentlich schlechter sind.

Die Abgaswerte sind mit PÖL definitv nicht schlechter!

Aber glaubt mir, ohne Umrüstung verträgt unser moderner Common Rail kein PÖL 🙁

Wie gesagt, ich hab nur mit 30% getestet und da muckt er schon rum. Von daher muss ich jedem davon abraten.

Bei allen neuen Motoren mir Hochdruckeinspriztung sei es CommonRail oder PumpeDüse ist ein umbau plicht da auch immer eine Pöl heizung eingebaut wird um den Motorlauf zu verbessern ausserdem wird der umbau so gestaltet das man immer mit Diesel Startet und dann auf Pöl automatisch umgesprungen wird. Aber ich würde auch gerne wissen ob jemand einen CDTi umgebaut hat.

Mein 91er Fiesta hat auch 100% pöl im sommer ohne probleme verkraftet aber es hat echt penetrant nach Pommes bude gestunken.

mfg Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen