Rapid Türscharnier ausgeleiert

Renault Rapid F40

Moin allerseits,

Diesmal ists das Scharnier der Fahrertür, mit dem der TÜV mich ärgern will.
Die Tür hängt ca 1 cm am äußersten Punkt.
Das Scharnier ist halt etwas ausgerieben.
Erst dachte ich, es wäre mit aufbohren und neuem Stift getan.. jetzt steh ich aber vor der Herausforderung, überhaupt erstmal den Spannstift iwie raus zu bekommen.
Das Ding scheint bombenfest drin zu sitzen und bewegt sich null.
Ist auch ziemlich gescheuert ranzukommen, man kann nicht gerade von oben irgend ein Werkzeug aufsetzen.

Hat jemand hier einen genialen Tip ??

vielen Dank und schöne Grüße

15 Antworten

Für diese Spannhülsen gibt es ein Ausziehwerkzeug bei Renault. Vielleicht kannst Du dir das irgendwo in einer Renault werke mal ausleihen ?
Es gibt da auch Reparatursätze mit einem speziellen Bohrer und Hülsen die dann in das an der Karosse angeschweißte Teil eingesetzt werden.

Türscharnier Repsatz

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe (der Rapid ist ein Vorgänger des Kangoo). Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

notting

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 4. Oktober 2020 um 07:15:41 Uhr:



Für diese Spannhülsen gibt es ein Ausziehwerkzeug bei Renault.

Oh!
Kannst du von dem Werkzeug mal ein Foto oder Link einstellen @camelffm-2 Danke
Muß die Bolzen an meinem 2003 er Kangoo auch erneuern.
Bin davon ausgegangen das die Spannhülsen einfach herausgeschlagen werden.

Leider kann ich davon kein Foto machen. Ich arbeite seit 4 Jahren nicht mehr wegen gesundheitlicher Probleme.
Ich kann Dir dazu nur sagen das es ein Dorn ist der durch die Spannhülse geht und oben wird eine entsprechende Mutter aufgeschraubt die ein Zehntle im Durchmesser kleiner ist als die Bohrung. Unten ist ein Gegenstück in das eine art Gabel eingehängt wird auf welche man mit einem Hammer schlägt.

Sind es denn wirklich Spannhülsen im Scharnier ? Ich hab die zuletzt an einem R5 gesehen. Ich glaube der Rapid hatte schon diese Torxschrauben durch die Scharniere. Kann mich da aber auch täuschen. Ist schon par Tage her das ich an einem Rapid geschraubt habe.

Es gibt aber noch eine zweite Möglichkeit die Spannhülsen da raus zu bekommen. Allerdings ist das bissel Arbeit. Man benötigt einen entsprechend großen Durchschlag den man auf einer Drehmaschine auf das richtige Maß bringt und schlägt die Spannhülse dann von Unten nach Oben aus am oberen Scharnier und das untere Scharnier dann von Oben nach Unten.

Ich würde die Türe abschrauben vom Scharnier (vorher mit Edding um das Scharnier herum an der Türe die Position markieren) um besser daran arbeiten zu können.

https://www.amazon.de/.../?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 4. Oktober 2020 um 11:06:37 Uhr:



Sind es denn wirklich Spannhülsen im Scharnier ?

Ich Denke es sind die Bolzen die bei mir ausgeschlagen sind.
Hab ich auch schon hier liegen.

Na ja, der F40 ist ja nur von 1985 bis 1990 oder so gebaut worden. Innerhalb der Baureihe hat sich auch an den Türscharnieren der Aufbau geändert. Ich bekomme im Dialogys beide Varianten angezeigt.
Spannhülse und auch die Torx Schraube / Türscharnierbolzen.

Ist also schon mal Baujahrabhängig.

danke camelffm-2

}Ich würde die Türe abschrauben vom Scharnier (vorher mit Edding um das Scharnier herum an der Türe die Position markieren) um besser daran arbeiten zu können.{

Das Bild für den RepSatz hat er mir bei Renault auch ausgedruckt.. leider sind bei meinem die Scharniere auch Türseitig angeschweißt, deswegen nix mit Ausbau und bequem drankommen.
Aber ich werd mich mal erkundigen nach dem Spezwerkzeug.

Und es sind tatsächlich noch Spannhülsen mit so nem kleinen Gumminippel oben und unten.
Ich frage mich noch, ob diese noch einen gestauchten Miniwulst haben, den man evtl abschleift, damit es besser rausgeht ? Muss ich nochmal mit Lupe in Augenschein nehmen

Aber danke nochmal für den Tip

Nein, die haben keinen Wulst. Die Spannhülsen sind ganz normale DIN Teile und sind Glatt.
Die sitzen halt recht Straff weil es Federstahl ist. Die werden bestimmt auch bissel Rost angesetzt haben und das erschwert das auch noch mit dem Rausziehen. Aber mit dem Werkzeug geht es eigentlich recht Gut.

ok danke ;-) ich versuch mein Glück

habs gestern mal mit WD20 eingesprüht.. vll hilfts
man kann da ja auch nicht richtig mit dem Hammer ausholen .. 😉

Rapid F407 Türscharnier

Moin,

im Rep. Handbuch "Jetzt helfe ich mir selbst R5" ist es zwar abgebildet aber leider nicht weiter beschrieben. Ich füge mal das Bild hinzu

Img-20201005

Das ist dieses Ausziehwerkzeug. Ein Dorn wird durch den Hohlsplint geschoben, eine Rändelmutter kommt auf den Dorn, ein Schlaggewicht mit einer Gabel wird an dem Dorn eingehängt und der Hohlsplint wird ausgetrieben aus dem Scharnier.

So kenne ich das auch noch zu meinen aktiven Zeiten, leider ist keine Werkzeugnummer angegeben.

Wenn es wirklich Spannstifte sind brauchst due entweder einen passenden Dorn (spezial) oder die einschraubbaren "Zugschrauben.

Die Zugschrauben kosten so um 5 Euro.

Hat eigentlich fast jeder Teilehändler vor Ort.

Darfst aber nicht nach Renault fragen sondern nach Opel Ziehstiften für D und E Rekord /Kadett.

Das passende Schlageisen kannste dir einfach selber anfertigen.
Bei Bedarf mehr dazu

AEG

Ich hatte weiter Oben schon mal den Werkzeugsatz eingestllt. Der müsste dafür gehen.
https://www.amazon.de/.../?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen