Rapid 1,0ltr 110PS mit Turboausfall
Hallo,
arge Probleme mit meinem 110PS-Benziner (36.000km, Baujahr 11/2018) und eine eher ratlose Skoda-Vertragswerkstatt:
Auf der Autobahn ging die EPC-Leuchte an und ein deutlicher Leistungsverlust (schlechter Durchzug, ab 100km/h Beschleunigung im Zeitlupentempo) war festzustellen.
Ein erstes Fehlerspeicherauslesen durch den Pannenschutzbriefpartner spuckte die Fehlermeldung "P0033 Steuerkreis des Turboladers Bypassventil" aus. Dann wurde der Rapid zum nächstgelegenen Skoda-Vertragshändler (Störung war 40 km von meinem Wohnort) verbracht.
Dort erneuerte man den Turbostellmotor (04E 198 725 G), was das Fehlerbild aber nicht veränderte. Nach einigen weiteren Meß-/Prüfarbeiten gelangte man dort zu der Feststellung, dass das Motorsteuergerät (1.550EUR zzgl.MwSt fürs Ersatzteil) defekt sein müsste. Eine Garantie, dass er nach dem Erneuern wieder einwandfrei fährt, wollte man natürlich nicht geben. Daraufhin löste ich den Rapid dort (um 1200€ erleichtert) aus und brachte ihn zu meiner freien Kfz-Werkstatt an meinem Wohnort.
Dort wurden mittels BOSCH-Tester weiterhin der P0033 sowie zudem "P2564 Ladedrucksteller-Positionssensor, Signal zu klein" und "P334B Ladedrucksteller, mechanischer Fehler" ausgelesen. Eine Anfrage bei ecu.de ergab, dass dort das Motorsteuergerät nicht auf diesen Fehler geprüft werden kann.
Meine Frage: Hatte schon mal jemand ein gleiches/ähnliches Fehlerbild oder weiß sonst Rat? Auf Verdacht das Motorsteuergerät zu tauschen, kann es doch nicht sein?
Meine freie Werkstatt hat den Fehler bisher auch nicht finden können, hält einen Motorsteuergerätefehler aber für unwahrscheinlich.
Gruss, Martin