Rangierwagenheber Schwellerschutz

Audi A6 C5/4B

Hallo,

da ich eine schlechte Erfahrung mit dem Serienwagenheber gemacht habe, habe ich mir einen Rangierwagenheber zugelegt.

http://www.motor-talk.de/t918009/f308/s/thread.html

Und es heute mal getestet. Mit einem Eishockey-Puck als Auflage auf dem Teller des Wagenhebers um die Schwellerkante zu schützen ist nicht so toll. Ich habe Bedenken das er sich unter der Last spaltet und der Wagen dann die 2,5cm runterhaut oder evtl. noch schlimmeres passiert. Habe den Versuch nach der hälfte (bevor sich das Rad hebt)abgebochen.

Habe dann von einen Gummihammer das vordere Stück abgesägt. Passte genau in den Teller. Das Ding hat es regelrecht unter der Last zerbröselt.

Mehrere Stücke Holz sind auch schon draufgegangen

Es ist echt eine schlechte Konstruktion . Die Last liegt auf zwei kleinen Punkten (Schwellerkante und die beiden Kanten des schüsselförmigen Wagenhebertellers).

Ohne Beschädigungen am Schweller geht glaube ich nichts. Der A6 wiegt immerhin 1,9 Tonnen. Habe keine Idee mehr .

Morgen kann ich erstmal wieder Unterbodenschutz auf die Kante schmieren

Olaf

18 Antworten

Hej Olaf!
Hatte noch was vergessen😉😕
Ob Puck, Gummi oder Hartholz - wenn du die Aulagefläche zu auto noch mit 2 mm dicken Pressfilz beklebst dann hat es dein 😰 Liebling richtig gemütlich😉 😎

überallroad

Hallo,

so, ich habe jetzt ein 2,5 cm starkes Stück Hartholz (10 x 15 cm)genommen und oben zwei Lagen Velourteppich mit Filzunterlage aufgeklebt. Die vier Zacken des Wagenhebertellers habe ich im Holz ausgefräst, so daß das Holz vollflächig auf dem Teller aufliegt.

Die Holzfasern sind dann quer zur Schwellerkannte.

Hoffe mein Auto hat es jetzt bequem und die Sache hält.

Ich habe es sicherheitshalber zunächst an unserem Corsa ausprobiert :zwinker:

Da hat es schon mal gut funktioniert.

Olaf

Sagt mal, seid ihr alle nur so zimperlich oder ist das tatsächlich so dramatisch? Muss mir meinen Schweller mal anschauen, aber die halbseitigen 1,7 t sollte der Falz doch aushalten, oder nicht?

Gruß,

Frank

@OlafV6

Steckdosenbohrkrone ist zu flatterig, Gummi ist hart, zäh und bremst sehr.....

es muss ein gedrehtes oder geschliffenes Werkzeug sein (Form wie eine Steckdosenbohrkrone) was aus Vollmaterial ohne Flattern reinschneiden kann....

steve

Deine Antwort