Rangierwagenheber ansetzen, wo ??
Hallo Leute, habe mir jetzt von ATU ein Rangierwagenheber mit Gummiauflage gekauft. Will jetzt meine Sommerreifen dran machen. Nur ich habe vorne keinen Ansatzpunkt ausser dem Steg gefunden. Kann ich den Wagenheber direkt auf diesen Steg dransetzen und hochdrücken ? Nicht das dieser sich zur Seite wegknickt. Oder gibt es dafür passende Adapter für den Rangierwagenheber ? Einen schönen Sonntag noch.
MfG
Serkan
Beste Antwort im Thema
Solche Kommentare, wie vom @master-mechanic finde ich immer vollkommen unangebracht und ausgerechnet solche nicht hilfreichen und noch dazu beleidigenden Beiträge bekommen immer wieder ein "Danke - verstehe ich nicht. Ein Forum wie MT ist doch genau dafür da, dass man fragt, wenn man etwas nicht weiß, und zwar bevor ein Schaden entsteht.
Zum Thema
Auf dem Bild hier siehst du die verschiedenen Möglichkeiten, wie man so einen Wagenheben ansetzen könnte. Bitte verwende nur Variante B und C. Variante A sorgt dafür, dass dir der Falz früher oder später umknickt (entsprechende Erlebnisse findest du über die Suche hier im Forum).
Der Wagenheber aus dem Bordwerkzeug setzt übrigens nach Variante C an. Wenn dein Wagenheber keine Kerbe für den Falz hat, dann bleibt für dich nur Variante B übrig.
23 Antworten
Tach Leute.
Wenn ich mich da nochmal einmischen darf? (aufgrund der Schelte von neulich.)
Besorgrt euch euch doch mal nen alten Scherenwagenheber von Madzda (oder ähnichen Marken).
Die sind in blau und haben ne extra Handkurbel. Die passen exakt um die Falz. (wenn nicht nen Stück Gummi oder Teppich oder ähnliches unterlegen) Die sind sehr stabil .Und passen auch bei tiefergelegten FZ. Weil ,zurückgedreht kaum höher als 10cm. (oder weniger) . Da kommt kaum ein anderer Bortwagenheber mit.
wo zu bekommen? Schaut mal im Netz nach,giebt es für nen Appel und nen Ei.
Ach so ja. Unterlegkeile beim Räderwechseln nicht verbessen!!!
Sorry nochmal für meine grosse Klappe😉
Gruss Robert.
Hier im Bedienungsanleitung
Ähnliche Themen
Genau da würde ich den Rangierwagenheber und auch Hebebühnen ansetzen. Macht auch jede Werkstatt m.W. so bei der ich bisher zugesehen haben. Der Falz ist auch dort doppelt ausgeführt wenn du in Natura genau hinsiehst.
Habe schon zahlreiche VWs dort mit Wagenheber oder Hebenbühne hochgehoben und noch nie was umgebogen.
Drauf hatte ich schon vor mehreren Tagen hingewiesen.
Mach' ich seit Jahren mit dem Rangierwagenheber beim G5 und G6. Als Schutz verwende ich einen Puk.
Man sollte die BA lesen und nicht Sachen die z. B. beim G3 richtig waren zum Besten geben. 😉
Man kann problemlos den Stahlteller des Wagenhebers an dem Falz im Bereich des Anhebepunktes ansetzen - der ist dort extra verstärkt. Nachtei: der PVC-Unterbodenschutz wird beschädigt und Unterrostung droht. Woher ich das wohl weiß?
So eine Gummiauflage schont den Anhebepunkt:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Untern Motor gibt es weder einen Falz noch ist da ein Anhebepunkt der verstärkt ist🙄Und diese komischen "Eishockypucks" hab ich schon reihenweiße gespalten......Naja werde mal ein wenig testen..