Rangierwagenheber ansetzen
Rangierwagenheber ansetzen
Hallo TT-Freunde,
mir ist beim wechseln von Sommer- auf Winterreifen aufgefallen,
das bei mir kein Ansatz für einen Wagenheber ist. Schon seltsam ;(
Normalerweise sind ja solche, ich sag mal Böcke oder so unter dem Wagen
wo ich meinen Wagenheber bzw. Rangierwagenheber ansetzen kann.
Ich meine in Vergangenheit mal einen Bericht gelesen zu haben, das diese
Böcke speziell beim TT 8N vergessen worden sind. Nachträglich wurden diese
dann durch eine Rückholaktion eingebaut. Vielleicht liege ich ja falsch, keine Ahnung.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von balla balla
Also ich hab auch keine
180er Bj 99
Hmm,
dat sind ja Sachen hier.
Meiner ist auch aus 99 und ist ein 180er.
Kann man nachrüsten, siehe:
http://www.ttworld.de/bastelecke/gummilager.htm
LG
Re: Rangierwagenheber ansetzen
Zitat:
Original geschrieben von audittnr190
Ich meine in Vergangenheit mal einen Bericht gelesen zu haben, das diese
Böcke speziell beim TT 8N vergessen worden sind. Nachträglich wurden diese
dann durch eine Rückholaktion eingebaut. Vielleicht liege ich ja falsch, keine Ahnung.
@audittrnr190,
teilweise falsch..
es wurde nicht darauf vergessen, sondern die Gummiklötze wurden in einer Feldaktion an alle treuen Audi Kunden vergeben, also bei einem WS Aufenthalt unter den TT gesteckt.
Anfangs wurden die TT`s am Schweller hochgebockt, was aber meistens immer zu irgendwelchen Schäden durch Umknicken geführt hat.
Im Zuge der Qualitätssicherung hat man dann diese Optimierung durchgeführt.
Ein einseitiges Anbocken an einer dieser 4 Stellen mit einem Rangierwagenheber führt übrigens zur Kaltverformung des Fahrzeugbodens, weil das Gewicht des TT`s für einen einzelnen Punkt zu hoch ist.
Hallo Mörf,
heißt das jetzt, dass man den TT überhaupt nicht mit einem Wagenheber hochbocken sollte sondern IMMER in die Werkstatt muß zum Reifen wechseln?
@ e39bi,
nö.. das heißt nur, dass man den TT möglichst nicht mit einem Rangierwagenheber auf einem einzelnen Punkt anbocken sollte weil das Gewicht dafür einfach zu hoch ist.
Dafür gibt es die vorgesehenen Stellen am Schweller und einen Serienwagenheber zum Radwechsel.
Wer jetzt argumentiert, dass der Serienwagenheber nichts taugt, dem sei gesagt: auch mir ist der schon weggerutscht. Aber das war definitiv ein Bedienfehler von mir.
Ja, auch so etwas gibt es 😉
Habe heute wieder einmal meine Winterräder mit dem Serienwagenheber montiert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@ e39bi,
nö.. das heißt nur, dass man den TT möglichst nicht mit einem Rangierwagenheber auf einem einzelnen Punkt anbocken sollte weil das Gewicht dafür einfach zu hoch ist.Dafür gibt es die vorgesehenen Stellen am Schweller und einen Serienwagenheber zum Radwechsel.
Wer jetzt argumentiert, dass der Serienwagenheber nichts taugt, dem sei gesagt: auch mir ist der schon weggerutscht. Aber das war definitiv ein Bedienfehler von mir.
Ja, auch so etwas gibt es 😉Habe heute wieder einmal meine Winterräder mit dem Serienwagenheber montiert 🙂
Hallo moerf,
wollte auch die Reifen mit demSerienwagenheber wechseln, bei am Schweller finde ich aber keine Punkte, so wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben wird.
Meiner ist von 07/2004 und hat schon diese Gummi dinger. Aber ich will diese Punkte nicht benutzen.
Kann du mir sagen wo genau Du immer den Wagenheber ansetzt.?!
Gruß,
Michael
hi,die seitenschweller haben markierungen vorn/hinten solltest du diese nicht haben was ich nicht glaube hast du am unterholm eine verstärkung da wird der wagenheber angesetzt.und noch ein tip wenn du ihn vorn ansetzt hebst du die ganze seite hoch stell dir hinten ein bock unter zur sicherheit so kannst du deine felgen umstecken.bitte den heber nicht hinten ansetzen das heck geht sofort weg so hab ich mir den schweller eingedrückt.gruß
Moin Leute, also ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber der Rangierwagenheber ist beim TT definitiv ein Nogo! Glücklicherweise hat der TT wie jeder andere Wagen eine Schiene (beim Schweller), wo man den kleinen Wagenheber aus dem Kofferraum ansetzen kann. Meiner Meinung nach ist der Wagenheber ok, obwohl ich auch immer Angst habe das er mal wegrutscht. Naja bis jetzt ging es immer gut.
Falls Jemand damit Probleme hat, fährt einfach zur freien Werkstatt und lässt die Schlufen für 30 Euro aufziehen.
Sorry, aber jetzt mal ehrlich, mir platzt gleich der Kragen, wenn ich hier so manche Kommentare lese. Seit ihr denn alle zu blöd um ein paar läppische Räder zu wechseln oder mit 'nem Wagenheber umzugehen?
Ich wechsele nun seit mindestens 15 Jahren 2x im Jahr bei 2 Fahrzeugen die Räder und das immer mit den mitgelieferten Serienwagenhebern. Der ist übrigens bisher fast immer gleich gewesen, egal ob bei VW, BMW, Nissan oder Audi.
Wie schafft man es nur den Wagenheber abrutschen zu lassen???
Fakt ist doch ohne Wagenheber Schrauben lösen, dann Wagenheber unterstellen (auf ebenem aspaltiertem Untergrund), anheben bis das Rad ca. 'nen cm vom Boden ist, Schrauben raus, Rad runter, neues drauf, Schrauben wieder rein und handfest anziehen, dann Wagen runter und Schrauben über Kreuz mit Drehmoment anziehen.
Da ich keinen Kraftaufwand habe, wenn der Wagen in der Luft hängt und auch das Rad nicht mit Schwung gegen die Aufnahme haue, kann der Wagenheber gar nicht wegrutschen. Es sei denn ich mache das alles auf Schotter oder Lehm und der Wagenheber kann dabei einsinken oder er sitzt nicht vorschriftsmässig mit seiner Nut auf der Schiene am Schweller. Kann das also echt nicht nachvollziehen, warum die Serienwagenheber hier schlecht gemacht werden.
Das Problem ist wahrscheinlich derjenige vor dem Wagenheber, nicht der Wagenheber selbst!!!
Tach zusammen,
mal ne Frage zum Thema verformen und Wagenheber...
Ist es dem Auto nicht schnurz piepe ob ich nun mit einem Rangierwagenheber und einem Holzstück oder mit dem Serienwagenheber an die dafür vorgesehenen Punkte ran gehe ? Wenn der Wagen eh dafür zu schwer ist dann verformt er sich doch so oder so egal ob Rangier- oder Serienwagenheber.
mfg,
Chris.
Gemeint ist ja nur, wenn du mit 'nem Rangierwagenheber an den gummigepufferten Aufnahmepunkt für die Hebebühne gehst, der weiter innen am Fahrzeugboden ist. Machst du dir hingegen eine Nut in einen Holzklotz und schiebst diesen im Bereich der Wagenheberaufnahme am Schweller auf die Schiene, passiert auch nichts, wenn du 'nen Rangierwagenheber unter dem Klotz ansetzt.