Rangierheber ansetzen!
Hallo Community,
habe gestern unterm Fahrzeug mir die Hebepunkte für Fahrzeug anheben angeguckt. Werde mir ein Rangierheber mit Gummiauflage kaufen. Kann ich dann direkt ohne was zu beschädigen auf die rechteckige Hebeauflage mit Aussparung drauf oder brauche ich noch ein Adapter der die Mitte dieser Auflage in die Aussparung reingesetzt wird und dies komplett dann auffült ?
Gruß
25 Antworten
Es geht mit oder ohne Adapter, mit ist etwas stabiler wenn alles richtig passt.
Ich benutze zum Reifenwechsel den Rangierwagenheber mit einem dicken Gummi darauf.
....und ich nehme nen Holzklotz....
2 Eishockeypucks sollten auch gehen.
Ich nehme auch keine Adapter für die Hebebühne. Die Teile sind für mich sinnfrei und reine Geldausgabe.
Wenn du einen vernünftigen Alu-Heber nimmst, sind die Gummiteller schon eingearbeitet.
https://www.ebay.de/.../372005374558?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
Die "Schnäppchenheber" von Philips für 19 €, wiegen nicht nur mehr als das Doppelte, sondern der Hydraulik-Zylinder "pfeift" nach wenigen Jahren selbständig nach unten ab. = Tonne !
Ich habe mir den originalen Wagenheber gekauft damit ich die dafür vorgesehenen Punkte nutzen kann. Witzigerweise hat der Mini Roadster meiner Mutter exakt die gleichen Punkte. Für den Mini hatte ich Gummiadapter bei eBay gekauft, nun nutze ich den Heber vom Benz.
Normaler Rangierwagenheber mit passender, nach oben flacher Gummiauflage funktioniert bei mir perfekt!
Ich hatte mir sogar ne Gummiauflage mit der passenden "Mercedes Viereckausbuchtung" besorgt. Das war aber ein recht instabiles Unterfangen, weil zwar die "Passung" in die Wagenheberaufnahme am Auto perfekt passte, aber dafür das Teil vom Teller des Wagenheber drohte zu kippen, also die Gummiauflage verkantete.
Da ist die nach oben hin glatte Gummiauflage weit stabiler!
Habe auch erst einen Puck genommen, mir dann aber eine Auflage in der Bucht geholt.
Unter 10 Euro habe ich bezahlt.
Genau dieses Ding war bei mir ziemlich instabil...
Zitat:
@Higgi schrieb am 27. März 2018 um 13:59:25 Uhr:
Genau dieses Ding war bei mir ziemlich instabil...
Bei mir auch, aber das liegt am Heber, die Adapter sind für ganz spezielle Heber.
Zitat:
@Higgi schrieb am 27. März 2018 um 13:59:25 Uhr:
Genau dieses Ding war bei mir ziemlich instabil...
Echt?
Ich habe noch nichts Negatives bei meinem Heber feststellen können.
Na ja, ich hab dieses Adaptergummi mit einer passenden Aussparung unten für die Krone des Rangierwagenhebers. Passt auch "saugend" drauf und wackelt nicht.
Trotzdem "kippte" das Gummiteil beim Anheben immer mehr Richtung Fahrzeug anstatt den Rangierwagenheber mit seinen Rollen "nachzuziehen".
Ok, das mag auf spiegelglattem Betonuntergrund besser funktionieren... Aber für mich als Ottonormalanwender funktioniert die glatte Gummiauflage ebenso gut und dabei risikoloser.
Ich habe zwei Rangierwagenheber. Für den kleinen ATU-Heber habe ich einen Adapter aus Metall gebastelt, der genau für diesen Wagenheber passt. Trotz winziger Aufnahme wackelt nix und der Heber ist immer perfekt zentriert. Für den großen Wagenheber mit großem Teller habe ich einen Adapter aus Holz gebaut. Funktioniert super. Die Adapter müssen nur zum Heber passen.
Habe mir auch einen Adapter auf meinen Wagenheber gebaut.
Habt ihr die Maße, technische Zeichnung oder so?